Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Rheinland
Registriert: 22.04.2014 18:01

Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Rheinland » 03.01.2016 11:56

Ja juten Tach zusammen !
Wünsche allen frohe Weihnachten u. juuten Rutsch gehabt zu haben !!!
Frohes neues Jahr !!!!

War nach Moraira (ca. 25 KM vor Benidorm ) gereist , Wohnmobil mit Anhänger geschlossener Kasten mit Plane .
d.h. die 4 TX war quasi in der Garage u. trocken .
Auf den Seitenständer in die Schiene geparkt , und mit Spanngurten verzurrt.
Wie auch schon nach der Rückfahrt von Zell a. Hamersbach , bei Ankunft : Batterie LEER, neue gekauft u. reingefummelt. !
Versuch auf Rückfahrt : Seitenständer eingeklappt , Licht aus .Trotz Zündung aus (Logischerweise )
Hat nichts genutzt !!! Bei Ankunft zu Hause : Batterie leer !!!

Hängt mit dem schütteln irgendwie zusammen , wenn sie auf dem Boden steht , kann ich nach Wochenlanger Standzeit problemlos starten.

Evtl . Spanngurt links , um die Lenkerbrücke gespannt , klemmt die Verkabelung linker Lenkergriff mit ein .

Hat da einer eine Lösung in Petto ???? ( ausser Hänger nicht benutzen ?! )

Gruß an alle !
Ralf

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Überholi » 03.01.2016 13:38

den zusammenhang zwischen hänger verbringung und Batterie kann ich nicht herstellen.

ich denke dass da was ganz banales dintersteckt .
z.B. ein verbraucher der auch bei ausgeschalteter zündung was verbraucht.

am besten messen.

franova
Registriert: 20.02.2006 10:11

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon franova » 03.01.2016 14:21

klingt für mich, als wenn ein Verbraucher durch das schütteln aktiviert wird.
Tippe auf eine schadhafte Verkabelung, aber wo................

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon söse » 03.01.2016 14:34

Rheinland hat geschrieben:Ja juten Tach zusammen !

Evtl . Spanngurt links , um die Lenkerbrücke gespannt , klemmt die Verkabelung linker Lenkergriff mit ein .

Hat da einer eine Lösung in Petto ???? ( ausser Hänger nicht benutzen ?! )

Gruß an alle !
Ralf


Moin Ralf,

Verkabelung einklemmen ist sicher nicht hilfreich.
Möglicherweise hat die Kabelei auch eine Scheuerstelle o.ä. die dann kurzschließt, wenn das Mopped in die Federn gezogen und/oder den Dauerschwingungen des Anhängerbetriebes ausgesetzt ist. Da kann man aber ganz tief in die Glaskugel schauen.

Zur Verspannung des Moppeds auf dem Hänger habe ich mir diese kurzen Endlosgurte geholt. Damit kann man gut fädeln ohne ein Kabel mit einzuklemmen.
IMG_6687_1.jpg

IMG_6692_1.JPG

IMG_6691_1.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Sikaso
Registriert: 01.09.2008 20:42

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Sikaso » 03.01.2016 15:43

Also wenn das auf der heimfahrt vom MT auch schon der Fall war, müsste das wohl ein größerer Stromverbraucher sein ... blöde Frage ... kann es sein das du aufgrund beengter Platzverhältnisse das Zündschloß versehentlich auf Parklicht gestellt hast :?:
Ansonsten kann es nur ein Wackelkontakt sein ... das heisst alles durchsehen :o oder Batterie beim Hängertransport abklemmen ..

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Yamaha-Men » 03.01.2016 18:22

könnte es sein das der Zündschlüssel im Schloss steckte sprich das Lenkradschloss nicht
eingerastet war :?: bzw. der Schlüssel somit nicht abgezogen war
Bzw. Batterie abklemmen reicht es auch das Kabel vom Relais abzuziehen oder noch
einfacher die Hauptsicherung rauszumachen

Tangomann
Registriert: 02.05.2015 23:39

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Tangomann » 03.01.2016 19:50

Rheinland hat geschrieben:... Spanngurt links , um die Lenkerbrücke gespannt , klemmt die Verkabelung linker Lenkergriff mit ein .

Hat da einer eine Lösung in Petto ?...


Verknetschte Kabel kontrollieren / reparieren.


Das bisschen "Geschüttel" auf dem Hänger ist doch auch nicht wesentlich wilder als wenn du das Mopped beim Moppedfahren durchrüttelst.

Grüße
Tangomann

Rheinland
Registriert: 22.04.2014 18:01

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Rheinland » 04.01.2016 10:06

Danke für Info´s !!!

Werde nächstes mal unten Gurte anlegen .
Zündschlüssel ist in der Hosentasche gebunkert .
Die Miethänger vom Freunek / Vossanack haben Schiene mit Bügel f. Vorderrad . Gabel steht also gerade.

Wenn ich die Lösung gefunden habe , sag ich Bescheid !

LG
Ralf

Stockinger
Registriert: 27.07.2005 20:55

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Stockinger » 04.04.2016 14:32

Moin Ralf.

Wie lange warst du denn mit deiner TDM auf dem Anhänger unterwegs? Dann kann man zumindest abschätzen, wie viel Strom mindestens geflossen sein muss.
Beispiel: Batterie 12V/10Ah; Bremslichtlampe 12V / 21W => Stromfluss von 1,75A => Volle Batterie nach <6h leer.

Kann es sein, dass beim Verzurren ein Bremslichtschalter betätigt wurde (Zurrgurt, o.Ä)?

Ansonsten wird das eine etwas aufwändigere Fehlersuche (du schreibst ja, dass sich beim "normalen" stehen in der Garage, die Batterie nicht entlädt). Alle Leitungen sorgfältig auf Beschädigungen untersuchen. Ggf. mal alle Stromkreise auf Leerlauf-/Leckageströme testen (bei Zündung aus der Reihe nach alle Sicherungen einzeln entfernen und durch geeignetes Strommessgerät überbrücken; wenn eine Sicherung durchgebrannt ist mit Strombegrenzungswiderstand(z.B. 110 Ohm / 2W; Strombegrenzung auf ~0,11A) in Reihe).

LG,
Thorsten

Rheinland
Registriert: 22.04.2014 18:01

Re: Batterie leer durch Anhängertransport ??? 4TX

Beitragvon Rheinland » 04.04.2016 16:09

Danke für Antworten !
Letzte Hängerreise war nach nähe Valencia , also ca . 1900 Km , aufgeteilt auf 4 Etappen / Tage !
Nein ! Bremslicht wurde nicht aktiviert , war aber ja auch Zündschlüssel abgezogen.

Das muss mit den Kabeln Linker Lenkergriff , also Lichtschalter u. Co. zusammenhängen .
Nächste Tour werde ich eure Verzurrung untere Gabelbrücke ausprobieren .
Werde dann berichten !

Gruß an Alle !!!
Gute Fahrt ! Und fallt nicht !!!!!
R.S. us L


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste