TDM treatment

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

TDM treatment

Beitragvon söse » 29.09.2015 21:35

Moin, welche Laufleistung und welche Pflege hatte denn deine Kette?
Erfahrungsgemäß ist es eher so, dass die Werkstätten bei der TDM zu wenig Kettenspiel einstellen.
Auf dem Seitenständer stehend, kannst du die Kette (Unterseite) durchaus bis an die Schwinge drücken. Mehr sollte es dann aber nicht sein, viel weniger auch nicht.
So mein grobes Augenmaß.
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

TDM treatment

Beitragvon aldebaran » 29.09.2015 21:55

Hallo Jörg,
die Gute hat einen Scott Oiler. Vor der Reise hatte ich allerdings festgestellt, dass der Tank leer ist. Habe ich dann aufgefüllt. Als ich auf Korsika noch mal nachgeschaut habe, sah ich, dass sich der Unterdruckschlauch vom Reservoir gelöst hatte. Der Oiler war also wieder leer. Habe dann die Kette mit Spray beglückt.
Nachdem die Kette vor der Reise also okay war, hat sich das ganze Reservoir darüber entladen und wurde zusätzlich besprayt.
--
Gruß, aldebaran.

Hört endlich auf, so wenig zu trinken!!

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

TDM treatment

Beitragvon söse » 30.09.2015 11:42

aldebaran schrieb:
> Hallo zusammen,
Hallo Lorenz
> Auf der Rückfahrt sind mir dann die ersten merkwürdigen Geräusche
> aufgefallen. Mit mehr Erfahrung hätte ich wahrscheinlich geschnallt,
> dass die Kette zu viel Spiel hatte. Auf jedem Fall bin ich wieder in
> die selbe Werkstatt und der Meister meinte, dass die Kette durch sei.
> "Das könne sehr schnell gehen."
Ist wirklich schwierig hier eine Beurteilung abzugeben denn du schreibst etwas von einem leeren Scotti. Fehlende Schmierung trägt nicht unbedingt zur Erhöhung der Lebensdauer einer Kette bei. Verbunden mit zu gering eingestelltem Kettenspiel nach dem Reifenwechsel und der Euphorie hitzig abgespulter 2800 Korsika Kilometer kann das schon mal ein verfrühtes Ende der Kette durch ungleichmäßige Längung derselben bedeuten.
Du hast uns auch noch nicht verraten, welche Laufleistung die Kette bis jetzt hatte.
Möglicherweise war sie am Anfang deines Urlaubs bereits kurz vor dem Ende ihres Lebens angelangt und der Werkstattmeister konnte dies bei seiner visuellen Kontrolle nicht feststellen.


--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

TDM treatment

Beitragvon aldebaran » 30.09.2015 12:13

Ja Jörg, wahrscheinlich liegst du richtig mit deinen Rückschlüssen. Ich habe die Maschine mit 37000km übernommen und weitere 10000 draufgepackt. Also ist es wohl die 1. Kette. Obwohl es mich verwundert hat, dass der Meister vor der Tour nichts zu beanstanden hatte und die Kette danach völlig durch war, habe ich sonst keinen Grund, ihm zu misstrauen.
Nun darf ich für die Reparatur (+ Kettenschleifer) 360 Ocken abdrücken. (Knirsch!)
--
Gruß, aldebaran.

Hört endlich auf, so wenig zu trinken!!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

TDM treatment

Beitragvon Überholi » 30.09.2015 12:35

whow über 300 Euro.

warum kettenschleifer ? (ich habe noch nen Gebrauchten hier)

ein kettensatz kostet um die 100-150 euro.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM treatment

Beitragvon Kruemel » 30.09.2015 12:39

Überholi schrieb:

> ein kettensatz kostet um die 100-150 euro.
>
>
> ´s war da Erich
> [f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]

Yo, und der doofe Schleifer wird mit rund 75 Eu- Dollar gehandelt ...

Da bekommt er die Arbeitszeit geradezu billig ...


Mahlzeit und Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

TDM treatment

Beitragvon söse » 30.09.2015 13:13

Habe mal ein wenig in den unendlichen Weiten dieses Forums gestöbert und bin auf diesen Thread gestoßen.
Danach passt der von aldebaran beschriebene Preis zu dem was er von der Werkstatt dafür bekommen hat.
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

TDM treatment

Beitragvon aldebaran » 30.09.2015 15:40

Hallo Leute,
das ist das Meister - mail:
der Kettensatz für die Yamaha würde 169.-€ kosten (Hersteller RK), der Kettenschleifer 85.-€ (nur Original Yamaha) und die Bremsscheibe hinten 120.-€ (Hersteller TRW mit ABE). Der Arbeitsaufwand für alles würde ca. 105.-€ betragen. Der Arbeitsaufwand ohne Bremsscheibe liegt bei ca. 84.-€.
Zusätzlich kommen dann noch Versandkosten und Kleinteile dazu.
Die Teile wurden bereits gestern bestellt.
--
Gruß, aldebaran.

Hört endlich auf, so wenig zu trinken!!

aldebaran
Registriert: 02.06.2015 16:31

TDM treatment

Beitragvon aldebaran » 09.11.2015 22:16

Hallo zusammen,

weiter oben gings mal um die leidige Reifenwahl.
Habe mir, wie berichtet, die Pirelli Angel GT rauf machen lassen.
Nun, der Reifen ist wirklich super, war aber leider schon bei 5800 km runter. Finde ich etwas enttäuschend. Denke jetzt darüber nach, zum Metzeler Z8 zu greifen.
Hat jemand dazu Erfahrungen?
--
Gruß, aldebaran.

Hört endlich auf, so wenig zu trinken!!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

TDM treatment

Beitragvon Yamaha-Men » 09.11.2015 22:46

der Reifenverschleiß hängt immer von der Fahrweise ab.
Der ehemalige Polo-Shop Besitzer hier im Freiburger Raum hat z.B. auf seiner R 1 mit 150 PS Michelin Pilot Power drauf und die waren auf Nachfrage schon 10 Tkm drauf.
Die Reifen sahen noch gut aus und hielten bestimmt noch etliche Km
Man kann sich aber sicherlich vorstellen das dass Bike nur herum gerollt wird und selten gefordert wird.
5 - 7 Tkm halte ich bei einem leicht sportlich angehauchtem Fahrer für normale Laufleistung :teufel: .
Die flotteren schaffens auch früher dem Gummi zu vernichten
Ich kenn sogar welche da halten die Gummis kaum über 1000 Km und das nur auf Landstrassen

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initium"[blue](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph [/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen
Zuletzt geändert von Yamaha-Men am 09.11.2015 22:54, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste