Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Wauschi
Registriert: 10.09.2015 12:45

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Wauschi » 10.09.2015 13:10

Ich habe mir gerade den 4TX Schaltplan bezüglich Zündung angesehen.
Die 4TX hat den Drosselklappensensor und zwei statt nur einer Zündspule.
Sonst habe ich keine großartigen Unterschiede gefunden. (Siehe Bild)

http://postimg.org/image/6k4x43ojd/
[ img ]

Bin jetzt etwas verwirrt, vielleicht könnt ihr mich etwas aufklären.

1) Der Drosselklappensensor sagt bei Einspritzmotoren wieviel Kraftstoff eingespritzt werden soll. Was macht das Teil aber auf einem Vergasermotor? Meine 3VD läuft prima ohne dem Sensor (der offenbar zu Problemen führen kann). Was ist also der Vorteil des Sensors der 4TX gegenüber der 3VD?

2) Was ist der Vorteil von zwei Zündspulen. Mir war nicht bewusst, dass es Probleme mit den Zündspulen bei 3VD oder 3LD gab. Was ist der Vorteil der mir hier entgeht?

3) Was ist generell der Vorteil der 4TX Elektronik, die doppelt so groß ist wie die der 3VD. Da muss mir auch etwas entgehen.

Was ist also der große Vorteil der massiven Änderungen zwischen 3VD und 4TX.

Mir muss da wirklich was entgehen, vielleicht könnt ihr mich aufklären :-)

Danke,
Wauschi

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Lars » 10.09.2015 13:31

Wauschi schrieb:
> 2) Was ist der Vorteil von zwei Zündspulen. Mir war nicht bewusst,
> dass es Probleme mit den Zündspulen bei 3VD oder 3LD gab. Was ist der
> Vorteil der mir hier entgeht?

Bei der 3VD zünden immer beide Zündkerzen gleichzeitig. Das macht auch nix, da die 3VD ein (360 Grad) Gleichläufer ist, und damit ein Zündfunken immer in den Ende des Ausstoß-Takt geht (bringt nix, schadet nix). Die 4TX hat aber einen anderen Zündrhythmus, und daher wird für jeden Zylinder eine dedizierte Zündspule mit eigener Ansteuerung gebraucht.

> Mir muss da wirklich was entgehen, vielleicht könnt ihr mich
> aufklären :-)

Mir entgeht gerade, was dein spezielles Problem mit der 4TX Elektrik ist. Funktioniert sie gerade nicht? Oder willst du eine 3VD auf 4TX umbauen, oder..?


Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 73Mm
GUS#42 TDMF#8

Wauschi
Registriert: 10.09.2015 12:45

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Wauschi » 10.09.2015 13:39

Lars,

danke für die rasche Rückmeldung.

Ja, das hast du richtig erkannt. Ich habe beide Motoren bei mir herumliegen, sehe aber keinen Grund warum ich den 4TX verwenden sollte.

Punkte 2) und 3) hast du eigentlich gut beantwortet, danke.
Bleibt noch der interessante Punkt 1).

Lg,
Wauschi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Überholi » 10.09.2015 13:45

dks ist für die Zündungsverstellung bei der 4TX

270 Grad Kurbelwellenversatz ist das mit den 2 Zündspulen

also wenn du dir einen 3vd Motor einbaust, dann musst du auch das steuergerät der 3VD einbauen
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon brumm_frank » 10.09.2015 15:10

Den massivsten Unterschied zwischen der 3VD und der 4TX sehe ich nicht in der Elektrik sondern in der bedeutend solideren Konstruktion des 4TX-Getriebes.
Dieses "gute" Getriebe kann aber auch in den 3VD-Motor implantiert werden.;)

Gruß Eugen
--
Bremsen ist die Umwandlung hochwertiger Geschwindigkeit in sinnlose Wärme!
Brumm_Frank

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Überholi » 10.09.2015 22:02

ja das 4TX Getriebe kann implantiert werden.
- aber da dann der gesamte Motor eh zerlegt werden muss, drängt sich eine revision auf. ;D
´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Wauschi
Registriert: 10.09.2015 12:45

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Wauschi » 11.09.2015 07:58

Danke für euer gutes Feedback.

Im Moment tendiere ich dazu die 4TX Zylinder auf dem 3VD Motor zu verwenden.
Mit dem 3VD Getriebe hatte ich bis jetzt keine Probleme, ich werde es erst dann tauschen wenn es ein Problem gibt.

Da bleibt noch die generelle Frage: Was macht der Drosselklappensensor bei dem 4TX Vergasermotor? Kostet ja viel Geld, die haben das Teil nicht aus Spass eingebaut. Vorteile erkenne ich nur beim Deaktivieren des Sensors (siehe Knipstuning).

Lg,
Wauschi

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Überholi » 11.09.2015 09:17

Überholi schrieb:
dks = Drosselklappensensor:
> dks ist für die Zündungsverstellung bei der 4TX

das was bei der 4TX ab99 abgeknipst wird ist die gang erkennung von 2.und 3. Gang das hat nichts mit dem dks zu tun.

ich verstehe dein Vorhaben nicht oder was du dir erhoffst.

´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Lars » 11.09.2015 09:19

Wauschi schrieb:
> Vorteile erkenne ich nur beim Deaktivieren des Sensors (siehe Knipstuning).

Das Knipstuning deaktiviert nicht den DKs, sondern den Gangsensor. So wird die programmierte Drosselung der CDI im 2. und 3. Gang (für Emissions-Bestimmungen) deaktiviert.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 73Mm
GUS#42 TDMF#8

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Lars » 11.09.2015 09:23

Überholi schrieb:
> ich verstehe dein Vorhaben nicht oder was du dir erhoffst.

Das ist mir auch noch schleierhaft. Wenn seine "3VD prima läuft ohne dem Sensor", warum dann mit Komponenten aus einem 4TX Motor rumdoktern? (sind die Zylinder nicht eh identisch?)

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 73Mm
GUS#42 TDMF#8

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Überholi » 11.09.2015 09:38

- die 4TX zylinder sind wärmestabiler
- der zylinderkopf hat festere ventilsitze. (wobei nur die 1. 3VD weichere ventilsitze hatten)

und der ventildeckel hat statt 4 Schrauben 7 Schrauben - damit bekommt man den besser dicht.

aber einen echten Vorteil wenn die maschine gut läuft sehe ich grade nicht.

er hat nicht erklärt was sein ziel bzw seine probleme sind.


´s war da Erich
[f1][i]MT09 Tracer Sympathisant
[/f1]
--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[ img ]

Wauschi
Registriert: 10.09.2015 12:45

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Wauschi » 11.09.2015 10:09

Bitte entschuldigt, wenn ich mit den rein mechanischen Hintergründen, warum ich den Motor tauschen muss, in der Elektronik-Sektion sehr zurückhaltend bin. Ich möchte diesem Elektronik-Thread eigentlich nur verstehen wie alles elektrische zusammenspielt.
Dabei haben mir eure Antworten schon viel geholfen - Danke.

...bleibt nur noch die Funktion des Drosselklappensensors....

Lg,
Wauschi

Ugly
Registriert: 08.08.2014 13:19

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Ugly » 11.09.2015 13:48

Moin,

der Erich hat es doch schon geschrieben: Der Drosselklappensensor meldet der CDI die Stellung der Drosselklappen und damit die Lastanforderung. Hieraus und aus weiteren Parametern errechnet die CDI den optimalen Zündzeitpunkt.
Die 3VD hat diese Funktion nicht.

Gruß Frank

Wauschi
Registriert: 10.09.2015 12:45

Vorteile 4TX Elektrik/Elektronik zu 3VD?

Beitragvon Wauschi » 11.09.2015 14:31

Frank, danke, du hast recht, die Funktion des DKS ist klar. Ich war da mit meiner Fragestellung nicht sorgfältig genug. Was bringt der DKS Wert im Gesamtsystem, wäre vermutlich eine bessere Fragestellung.

Alle meine Motorräder funktionieren prima mit einer Kennlinie für die Zündverstellung. Der Eingangsparameter ist die Drehzahl, über die Kennlinie ergibt sich daraus der Winkel der Vorzündung.

So, jetzt habe ich bei meinem "neuen" 4TX Motor einen DKS. Meine Theorie ist, dass die DKS-Stellung auch in die Zündverstellung eingeht und aus der Vorzündungskennlinie ein Kennfeld wird.
Das ist jedoch nur eine Theorie, wissen tue ich es nicht, daher meine blöden Fragen. Wenn ich richtig liege würde ich noch fragen in welche Richtung die jeweilige Kennlinie aus dem Kennfeld in Abhängigkeit vom DKS verschoben wird und warum nicht wie bei Kennfeldern üblich auch die Temperatur (und Unterdruck,...) Einfluss nimmt.
..usw...

Danke, mir ist auf jeden Fall schon vieles klarer.
Wauschi


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste