Hauptständer und Startschwierigkeiten

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Patrick
Registriert: 14.07.2002 16:31

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Patrick » 16.04.2003 19:11

Hallo Leute,

es mag recht komisch klingen, aber seit ich den KEDO-Hauptständer habe, springt meine 4TX (Bj.98, 60 Mm) irgendwie schlechter an.

Das passiert eigentlich nur dann, wenn ich sie die Nacht über auf dem Hauptständer abgestellt habe. Dann muss ich mehrfach starten, geht sie wieder aus oder läuft die ersten Meter unruhig. Aber auch nicht immer. Stand sie auf dem Seitenständer, geht sie immer an wie eine Eins.

Bilde ich mir das jetzt nur ein, oder besteht da ein Zusammenhang? Kennt Ihr das Problem auch? Schließlich will ich den HS nicht nur zum Ketteschmieren nutzen...

Gruß

Patrick

--
Neugierig? - www.rielo.de

Teneremicha
Registriert: 30.04.2002 20:48

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Teneremicha » 16.04.2003 22:46

Moin Patrick
am Hauptständer kann es nicht liegen!
Einbildung?
Meine springt an wie immer und andere berichten das es bei längerer Zeit auf Seitenständer probleme gibt.
LG Micha
--
Don`t Dream It, Be It!

4TX 13,5 MM(schwarz+narbig)TDMF 36 [ img ]
[ img ]

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Leuchtkäfer » 17.04.2003 07:57

Hi Patrick,
Patrick schrieb:
> Hallo Leute,
>
> es mag recht komisch klingen, aber seit ich den KEDO-Hauptständer
> habe, springt meine 4TX (Bj.98, 60 Mm) irgendwie schlechter an.

Hmm, das kann ich nicht verstehen. meine 4TX '00 springt egal ob sie
auf dem Hauptständer oder auf dem Seitenständer stand sofort an.
Das es Probleme beim parken auf dem Seitenständer gibt kann ich ja
noch ungefähr nachvollziehen, aber das es mit dem Hauptständer
Startprobleme geben sollte, kann ich nicht verstehen.

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 30Mm
TDMF#2
[mark=#000000]MAKE LOVE NOT WAR[/mark]

Roman
Registriert: 02.05.2002 08:27

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Roman » 17.04.2003 09:08

Hi Patrick!

Kann mich den Negativ-Aussagen meiner Vorredner nur anschliessen, meine springt trotz Hauptständer immer normal an und sie steht über Nacht IMMER auf dem Teil.

Gruss
Roman
--
2000er 4TX
Black, was sonst! :smokin:
[ img ]

chrisan
Registriert: 20.08.2002 15:12

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon chrisan » 17.04.2003 09:10

Also bei meiner 3vd ists Umgekehrt:
Wenn sie schön auf dem HS steht springt sie auch nach 14 Tagen auf den ersten Knopfdruch an und läuft gut.

Wenn ich sie aber nur eine Nacht auf den Seitenständer stehen lasse, sprotzt und pöppelt sie erstmal und läuft für ne halbe min. nur auf einem pott.

Da hilft nur: immer schön Benzinhahn zumachen. Am besten 500m vorm Parkplatz ;-)

Grüße, christian
--
...life starts @ 45 degrees !

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon ilwise » 17.04.2003 09:30

Hi miteinander!
Die Ursache des schlechten Anspringens hat garantiert mit dem Hauptständer nix zu tun, im Gegenteil es ist sogar vorteilhaft, da die Versager gerade stehen. Durch die Seitenständreschieflage - speziell bei der 3VD - läuft gerne der linke Versager über.
Wie nun schon 1 Mio x geschrieben ist eine abgemagerte und korrekte Vergasereinstellung ob mit schweizer oder Dyno der Garant für gutes Anspringen. In Verbindung mit verbesserten Kerzen und einer optimalen ventilspieleinstellung und möglichst viel Kompession klappt das auf Anhieb. Meine 3 VD mit fast 70 tkm spingt bei voll gezogenem Choke meistens sofort an. Der Anlasser macht da nur ein paar Umdrehungen. Wer das Problem hat, dass der Motor fast gar keinen Choke braucht zum Starten und wenn er gezogen ist die Karre schon fast wieder absäutf sollte mal über die obigen Sätze nachdenken.
Rainer

Patrick
Registriert: 14.07.2002 16:31

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Patrick » 17.04.2003 09:51

Ich weiß, dass das etwas komisch ist, schließlich habe ich auch im Forum in den Erfahrungsberichten gelelesen, dass es eher zu Sartproblemen beim Abstellen auf der Seite kommt.

Aber da hab ich so gut wie nie Probleme. Startschwierigkeiten gibt es nur auf dem Hauptständer.

Ich hab eigentlich keine Lust mehr, den HS zu benutzen, aber erstens hat das Teil Geld gekostet und ist auch sonst sehr praktisch. Und zweitens - und das ist viel wichtiger - bin ich aufgrund der Platzverhältnisse auf meinem Stellplatz auf den HS angewiesen. Damit mir mein Nachbar beim Benutzen der Einfahrt nicht dass Mopped umreißt.

Ich glaube ich muss mich damit abfinden, dass mich meine alte Dame einfach nur ärgern will...

Wenn trotzdem jemand ne Idee hat freue ich mich, sie zu hören.
--
Neugierig? - www.rielo.de

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon meli » 17.04.2003 10:35

Hallo Patrick

Also ich habe mit meinem Hauptständer kein Problem. Sie springt bei mir genauso gut an wie wenn ich sie auf dem Seiteständer stehen haben.

Wir sehen uns in Sachsen.

Gruß Meli
--
4TX 42.000Km
Nissan Micra mit 189Mm

Patrick
Registriert: 14.07.2002 16:31

Hauptständer und Startschwierigkeiten

Beitragvon Patrick » 17.04.2003 12:56

meli_tdm schrieb:

> Wir sehen uns in Sachsen.

Ich freu mich schon. Wir waren am letzten WE unten und sind unsere Touren schonmal abgefahren. Es lag zwar auf den höheren Lagen eine geschlossene Schneedecke, aber das hat den Reiz nur noch verstärkt. Ne tolle Ecke Deutschland ist das da!
--
Neugierig? - www.rielo.de


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste