Frostschutzmittel

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Frostschutzmittel

Beitragvon Logotu » 15.11.2002 12:22

Normalerweise wird ja von der Werkstätte immer Frostschutzmittel in die Kühlerflüssigkeit des Autos gegeben. Ich gehe davon aus, dass es beim Motorrad nicht anders ist? Meine Kühlerflüssigkeit ist blau, was für meine Theorie sprechen würde, oder?

lG

Michael
--
Sozius und Edler Ritter von TakeIt auf einer TDM '01 4TX BMC
Zuletzt geändert von Logotu am 15.11.2002 12:23, insgesamt 1-mal geändert.

Pero
Registriert: 08.07.2002 17:06

Frostschutzmittel

Beitragvon Pero » 15.11.2002 12:50

Hallo Michael,

Logotu schrieb:
> Normalerweise wird ja von der Werkstätte immer Frostschutzmittel in
> die Kühlerflüssigkeit des Autos gegeben. Ich gehe davon aus, dass es
> beim Motorrad nicht anders ist? Meine Kühlerflüssigkeit ist blau, was
> für meine Theorie sprechen würde, oder?
>
> lG
>
> Michael


Deine Theorie ist durchaus Praxis, denn Kühlflüssigkeit ist ja schliesslich ned nur als Frostschutz gedacht, sondern auch als Korrosionsschutz und um die Kühlerschläuche nicht so schnell altern zu lassen.
Deshalb auch wenn man/frau das Bike über Winter einmottet, immer drauf achten, daß ausreichend von dem Zeug in der Kühlung vorhanden ist.

Pero

--
´96 4TX 20tkm TDMF#450
Handprotecs; Dynojet; K&N-Lufi; Givi TC E45-;Kedo-HS, und demnächst folgt vielleicht noch Scotty

Andy900at
Registriert: 15.07.2002 16:58

Frostschutzmittel

Beitragvon Andy900at » 18.11.2002 17:21

Im Normalfall wird jedes Motorrad bereits mit Kühlflüssigkeit ausgeliefert. Auch bei den Service arbeiten wird immer kontrolliert ob Frostschutz im Kühler ist. Also wenn du Ihn nicht selbst einmal ausgelassen hast und dann nur Wasser eingefüllt hast kannst du davon ausgehen das da Frostschutz drin ist.
Wenn nicht füllst ein Achterl vom BGLD Wein ein , dann hast auch genug Frostschutz inside.(Kannst auch vorher kosten):)) :))

LG
Andy
--
tdm900racer


deralleseinbisserlgelberhabenwill :dance1:

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Frostschutzmittel

Beitragvon 4TXer » 19.11.2002 12:17

Die Mischung wird von Yamaha vorgegeben. Wenn ich mich recht erinnere destilliertes Wasser und soundsoviel einer speziellen Kühlerflüssigkeit. Habe leider derzeit keinen Zugriff auf meine Betriebsanleitung oder Yamaha Werkstatt-Handbuch. Ich meine aber, daß es schon in der Betriebsanleitung genau drin stand.

Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

OlMa
Registriert: 11.04.2002 21:46

Frostschutzmittel

Beitragvon OlMa » 19.11.2002 23:11

4TXer schrieb:

> Die Mischung wird von Yamaha vorgegeben. Wenn ich mich recht erinnere
> destilliertes Wasser und soundsoviel einer speziellen

Destilliertes Wasser?
Ich meine mich erinnern zu können, daß das noch wesentlich agressiver ist, als normales aus der Leitung.

Kann da jemand was zu sagen, der es besser weiß?



--
Olma, 4TX'00
24Mm

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Frostschutzmittel

Beitragvon Leuchtkäfer » 20.11.2002 07:52

Hi Oliver,
OlMa schrieb:
> 4TXer schrieb:
>
> > Die Mischung wird von Yamaha vorgegeben. Wenn ich mich recht
> > erinnere destilliertes Wasser und soundsoviel einer speziellen
>
> Destilliertes Wasser?
> Ich meine mich erinnern zu können, daß das noch wesentlich agressiver
> ist, als normales aus der Leitung.

IMHO sollte Destiliertes Wasser doch wesentlich weniger agressiv sein.
Aus diesem Grund nehmen es ja auch Leute in Dampfbügeleisen usw.
Es enthält ja wesentlich weniger (oder gar keine?( ) Salze usw. mehr.

Ich bin aber kein Chemiker, könnte da ein/e Fach/frau/mann mal was zu
sagen?

Gruss
Hartmut
--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 25Mm
TDMF#2

meli
Registriert: 01.05.2002 22:23

Frostschutzmittel

Beitragvon meli » 20.11.2002 08:04

Hallo Leute

Destilliertes Wasser ist so zu sagen Totes Wasser, wenn man als Mensch dieses Wasser trinkt, stirbt man nach einiger Zeit, da die Salze fehlen. Aber im Kühler kann ruhig normales Wasser aus der Leitung genommen werden. Wenn man einen Trockner zu Hause hat, kann man ja von da das Wasser nehmen. Verwende ich zb. für das Bügeleisen, damit es nicht verkalkt.

Gruß Meli
--
4TX 42.000Km
Nissan Micra mit 182Mm

Doppelpost vom Admin entsorgt
Zuletzt geändert von meli am 20.11.2002 08:30, insgesamt 1-mal geändert.

Hanno
Registriert: 08.04.2002 16:19

Frostschutzmittel

Beitragvon Hanno » 20.11.2002 10:28

Den hier geposteten OffTopic-Teil habe ich in Smalltalk in den Thread "Bügelwasser" verschoben...

LG
Hanno
--
[comic][f2][red]Natural Born Saarländer[/red][/f2][/comic][arial][f1]4TX - BMC - 01 - 26 Mm - TDMF#1[/f1][/arial]

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Frostschutzmittel

Beitragvon 4TXer » 20.11.2002 12:58

Zugegebenermaßen bin ich jetzt mittlerweile auch etwas verunsichert, werde aber am Wochenende noch mal einen Blick ins Werkstatthandbuch werfen. Was ich auf jeden Fall sicher weiß, daß ich es nicht in der Bedienungsanleitung des Bügeleisens gelesen habe. ;)
Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

4TXer
Registriert: 13.08.2002 12:07

Frostschutzmittel

Beitragvon 4TXer » 24.11.2002 21:39

Also, habe nochmal im Wartungshandbuch von Yamaha nachgeschlagen.

Zitat on:

Empfohlenes Frostschutzmittel: Hochwertiges Frostschutzmittel auf Äthylenglykolbasis mit Korrosionsschutz-Additiv für Aluminiummotoren.
Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutzmittel: 50/50%

Zitat off.

Weiter geht es dann auf der nächsten Seite:


Zitat on:

Achtung: Hartes Wasser oder Salzwasser sind für den Motor schädlich. Destilliertes Wasser verwenden.

Notfalls kann auch Leitungswasser verwendet werden. Dieses ist aber so bald wie möglich durch die vorschriftsmäßige Kühlflüssigkeit zu ersetzen.

.....

Auf keinen Fall verschiedene Sorten Äthylenglykol-Frostschutzmittel mit Korosionschutz für Aluminium-Motoren vermischen.

Zitat off.

Der Hinweis auf destilliertes Wasser findet sich nachmal an anderer Stelle des Handbuches - wieder mit einem Achtung versehen.


Habe gerade nochmal in einem anderen Buch nachgesehen (Reparaturanleitung TDM 850, XTZ 750 aus dem Bucheli-Verlag). Sinngemäß steht da das gleiche.


Gruß
Christoph
--
4TX DCM2

Dehnus
Registriert: 15.05.2002 12:33

Frostschutzmittel

Beitragvon Dehnus » 26.02.2003 09:25

Hallo Leute,

wegen eines Motorschadens mußte ich das Kühlwasser komplett ablassen. Nun ist mein Motor wieder repariert (Jipieee) :dance2: :hasi: :dance2: und ich möchte ihn natürlich so schnell wie möglich einbauen. Natürlich muß ich noch alle Flüssigkeiten wieder auffüllen.
Öl ist klar - sind 4,2l aber wieviel Kühlfüssigkeit muß ich einfüllen. (TDM 850 - 4TX)?


Gruß

Jochen
--
4TX, Bj00, 20mM R.I.P., MeZ4

Logotu
Registriert: 01.05.2002 13:03

Frostschutzmittel

Beitragvon Logotu » 26.02.2003 17:15

Laut Bedienungsnaleitung 1,7 L.

Zur Info auf der dritten Seite steht es.

lG

Michael
--
Sozius und Edler Ritter von TakeIt auf einer TDM '01 4TX BMC
Zuletzt geändert von Logotu am 26.02.2003 17:17, insgesamt 2-mal geändert.

Leuchtkäfer
Registriert: 09.04.2002 07:15

Frostschutzmittel

Beitragvon Leuchtkäfer » 09.04.2003 10:21

Hi Leute,
4TXer schrieb:

> Zitat on:
>
> Empfohlenes Frostschutzmittel: Hochwertiges Frostschutzmittel auf
> Äthylenglykolbasis mit Korrosionsschutz-Additiv für
> Aluminiummotoren.
> Mischungsverhältnis Wasser/Frostschutzmittel: 50/50%
>
> .....
>
> Auf keinen Fall verschiedene Sorten Äthylenglykol-Frostschutzmittel
> mit Korosionschutz für Aluminium-Motoren vermischen.
>
> Zitat off.

Oh ha, Klasse, das steht aber weder in der Bedienungsanleitung,
noch im Schrauberbuch ;(

So, was nu? Ich habe gestern ca. 0,1 l von der HG fertig gemischten
Kühlsuppe nachgefüllt. Da steht auch kein Hinweis drauf, das man die
nicht mit anderen mischen darf.
Ist das jetzt irgend ein Überbleibsel, oder sollte ich mir jetzt richtig
Sorgen machen??

Gruß
Hartmut

--
Die grosse Schwarze mit dem bösen Blick :teufel:
TDM 850 4TX 2000 29Mm
TDMF#2
[mark=#000000]MAKE LOVE NOT WAR[/mark]

ilwise
Registriert: 04.07.2002 12:20

Frostschutzmittel

Beitragvon ilwise » 09.04.2003 11:42

Kann mir nicht vorstellen, dass es Probleme gibt. Das dürfte ähnlich wie bei den verschiedenen Ölen sein. Wenn man da erst per Laborversuch ermitteln müsste, was da mal irgendwann eingefüllt wurde, dann würde ja gar nix mehr funzen...
Rainer:rolleyes:

JJ
Registriert: 17.02.2003 13:00

Frostschutzmittel

Beitragvon JJ » 09.04.2003 11:45

Hi Hartmut,

diese Infos bekommst du aus der original Wartungsanleitung von YAMAHA oder bei..... schau doch mal in mein Profil unter Fähigkeiten nach :D

Bis denn,
[f4][comic]Wolfgang[/comic][/f4] [f1](JJ)[/f1]
--
[red][f1]Schwarze 2000'er 4TX mit Scotti, BSM Future, K&N, HS, Heizgriffe, Sturtzpads, Motorschutz, Alarmanlage, Seitenkoffer, BT 020, Ermax, Handprotektoren + Spiegelverlängerung von TDM-Hans.[/f1][/red]

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Frostschutzmittel

Beitragvon OliS » 09.04.2003 17:51

Hi Wolfgang,
ich find nix über Frostschutzmittel in deinem Profil :))
Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,5 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste