Limbo schrieb:
> Wenn ich sogar hier im Forum lese, wen es mit dem BMW-ABS so gelegt hat, und woher die Info kommt,
> muss man wahrscheinlich gar nicht so bekloppt sein.
Man könnte dazu auch erwähnen, das es sich um das ABS der
ersten Generation handelte (CORA BB), 2001–2006.
Bei dem Rückruf wurde die Hohlschraube der Handbremspumpe gegen eine mit eingesetzter Lochblende getauscht.
Mittlerweile gibt es nun in den BMW´s das abschaltbare Bosch ABS und das Integral-ABS II von Conti, welches ohne Bremskraftverstärker auskommt.
(Der Bremsdruck für die Vorderradbremse wird rein hydraulisch vom Handhebel aufgebracht, der Bremsdruck für den Hinterradkreis wird mit Hilfe einer elektronisch gesteuerten Hydraulikpumpe erzeugt. Bei Störungen an der Hydraulikpumpe oder an elektrischen Komponenten funktioniert die Hinterradbremse konventionell und unabhängig vom Vorderradbremskreis) Quelle: wikip.integral ABS
Also bevor das BMW bashing hier im o.T. munter weitergeht.
Ich hatte mit meiner TDM desöfteren, dass der Motor einfach ausging. Lag wohl an einem defekt der ECU. DKS war getauscht.
Wobei ich mich dann frage, was wohl ätzender ist, Motor aus und blockierendes Hinterrad,... oder kein ABS!?
Ergo, ist nicht nur immer alles scheise was da aus Bayern (Berlin etc.) produziert wird.
--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R
--
once upon a time...