Ich habe mir vor ein paar Jahren einmal bei Conrad eine Crimp-Zange gekauft, das dürfte die hier sein:
http://www.conrad.de/ce/de/product/8040 ... l?ref=list
Die Zange ist ein prima Teil. Es gibt Quetschkontakte in drei verschiedenen Farben, und die legt man in die entsprechende Nut ein. Dann einfach so weit zudrücken, bis die Verriegelung wieder aufmacht - fertig. Man muss halt bei der Auswahl der Kabel und der Kabelschuhe darauf achten, dass die Durchmesser zueinander passt. Dann muss man beim Crimpen noch darauf achten, dass diese Kabelschuhe zwei Paar Quetschzungen haben. Das vordere Paar quetscht die Metallseele des Kabels ein, das hintere Paar fixiert die Isolierung und sorgen so für eine gewisse Zugfestigkeit. Wenn man wegen dem Zeug schon einkaufen geht, dann kann man beim Conrad auch gleich noch etwas Schrumpfschlauch mitnehmen. Das ist Plastikschlauch, der bei Hitze zusammenschrumpft, um ungefähr die Hälfte des ursprünglichen Durchmessers. Zum Anheizen kann man eine Lötlampe oder einen Heißluftfön nehmen. Mit dem Schrumpfschlauch kann man prima die Crimp-Stecker isolieren.
Ein gut gemachter Crimp-Stecker ist eine bessere Lösung als eine Lötverbindung, weil bei Lötverbindungen häufiger Kabelbrüche auftreten, wenn die Sache vibriert.
Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'