Hey Adi,
adolf schrieb:
> wenn die leerlaufluftdüsen fehlen würde das den niedrigen CO -wert
> erklären , ansonsten ists unmöglich !!!!!!!! , du behauptest ja
> daß der ansaugtrakt dicht ist (keine falschluft), die schwimmerstäde
> stimmen ,alles gecheckt und für i.O befunden
Nichts ist unmöglich.
Wenn's 'n CO von 0,17% ist, sind das 0,17%; im Leerlauf. Für "untenrum" ein bisschen Mager, sagt aber nichts über zu mager und zu heiß bei höheren Drezahlen aus.
> weiter: ultraschall gereinigt ;D .... wenn ich so was höre dann fang
> ich an zu kochen :) ,dann werd ich zum VULKAN he,he :look:
> wenn mal ein vergaser eine REINIGUNG braucht dann reicht pressluft
> vollkommen aus .
Koch mal schön und werd zum Vulkan.
Wenn Du deine Vergaser mit "nur" Pressluft sauber bekommst; Glückwunsch. Dann Drück dein Kompresser mehr als die 10 Bar von meinem; viel mehr...
Ich hab' bei mir den Siff nur mit Chemie und Ultraschall rausgekriegt. Dafür aber gründlich.
> weiter : das mopped hat lange ( unbekannte standzeit ) gestanden ,
> WARUM ???
> ich sags dir ;) :
>
> Fahrverbot , KEIN hafengeld , out of order, dann haben bekannte
> versucht zu helfen ,ohne erfolg ;D .....dann war das arme mopped
> irgendwann in der bucht
Sagt Dir dass Deine Kristallkugel?
Meine hatte auch mal eine Standzeit von >2Jahren und lief danach wie Grütze.
Vergaser mit leicht entflammbaren Lösungsmitteln reinigen und spülen hat sie wieder erweckt.
Bitte nicht immer die eignen Lebensumstände auf andere projezieren und als einzig und allgemeingültig erachten.
> GUCK einfach nach obs die luftdüsen hast ,die
> leerlaufgemischschrauben kannst auf 3 umdrehungen drehen (
> ...............damit kommst aber auch nich auf den vorgeschriebenen
> wert , angeblich die 3,5% ----ich weiß es nich obs stimmt und werd
> auch nix suchen ;) ;) )
> natürlich kann der abgastester bei TÜV kaputt gewesen sein, ABER das
> wäre zu weit hergeholt
> natürlich könnnnnnnnte dein auspuff undicht sein ,das müßte dem
> Tüvman aber aufgefallen sein
Ich hatte auch schon mal einen CO vo 0,07%. Kommt schon mal vor, dass ein Motor im Leerlauf ein Lambda von 1, 1 hat und sauber verbrennt...
Die Wartungsanleitung meiner TDM 850 4TX (`99) gibt eine Leerlaufgemischregulierungsschraubenposition von 2,0 Umdrehungen vor (vorsichtig einschrauben bis locker auf Block, dann zwei umdrehungen heraus).
So wie ich das sehe, wird mit dieser Schraube die Leerlaufluftmenge reguliert (bitte korrigieren, wenn ich mich irre). Das würde bedeuten, ein weiteres Herausdrehen
erhöht die Luftmenge und magert das Gemisch ab. 3 Umdrehungen heraus bedeutet dann erst recht ein (zu) mageres Gemisch; und damit auch einen schlechteren Übergang im Teillastbereich
Zur Erkenntniserweiterung einfach auch mal
hier lesen.
Gruß,
Thorsten
--
-----
Anglizismen sind Bullshit.