Also damit kann man arbeiten :guru: :
Limbo schrieb:
>
750_900 schrieb:
> > @Limbo:
> > Hast Du eine Ahnung, welche Angabe nun stimmt?
> > LG aus dem halb bewölkten Wien,
>
> Die LiMa der RN 08 ist von Yamaha mit 31,5 A bei 14 V DC angegeben.
> Das macht 14V x 31,5A = 441 VA (Watt) wenn der Motor 5 000 U/min dreht.
> Wenn man nur die 12V DC rechnet, kommt man auf die 378 W. Letztere Rechnung ist aber nicht richtig,
> weil die LiMa bei laufendem Motor in der Regel 14,4 V DC liefert.
>
> Der Regler (RN 08) verträgt laut Yamaha 35 A. Da man die Lima auch über 100% belasten kann, kommt
> man rechnerisch auf 14,4V x 35A =504 VA.
>
> Auf der Verlinkten HP gibt es die Daten der RN 08 und der RN 18. Möglicherweise hat der Ersteller
> die Daten einfach kopiert.
>
> Ich bin der Meinung, dass ich bei Yamaha von einer verstärkten LiMa (480 W) wg dem ABS gelesen zu
> haben. Leider weis ich nicht, ob es in einer Beschreibung oder in einer Zusatzwartungsanleitung
> war. In den Zusatzwartungsanleitungen habe ich jetzt aber Nichts gefunden.
>
> Es wundert mich nur ein Wenig, dass alle 900er hinter dem Regler eine 40A-Sicherung haben. Der
> Regler dürfte zuerst abrauchen, bevor die 40A-Sicherung auslößt.
Da wären wir auf 576 VA bei 14,4 V und 5000 U/min, was Deiner Angabe zu 40 A entsprechen würde, käme mir etwas hoch vor, hier eine andere Quelle:
http://www.motorradonline.de/vergleichs ... 00-a/80394
Wären 36,74 A quasi am Standgas, ich gehe vom selben Fabrikat bei RN08 und 18 aus.
Auf jeden Fall: passt! Handy und Navi und Reifenheizung ( I) ) werden klappen.
Vielen Dank und Gruß,
Alex.
--
Twin Dualpurpose Motorcycle