Kurzes Add-on:
Stell das Messgerät auf das Dioden-Symbol: kleines Dreieck mit einem vertikalen Strich an der Spitze, so misst Du Durchgang und hast das "Pfeifen" bei geschlossenem Kontakt. Du kannst auch den Widerstand messen, dann das OHM-Symbol, da siehst Du dann den Widerstand von z.B. einer Leitung, hast einen gemessenen Wert auf der Anzeige aber ohne pfeifen. Ich empfehle Dir das Durchgangsmessen, da Du ja nur wissen willst, ob das Relais komplett und ohne Unterbrechungen (wäre dann ein pipp-pipp-pipp und so weiter....) durchschaltet, das wäre dann ein Dauerpfeifen.
Noch zur Info: da gibts noch zwei Symbole:
= (meist auch mit strichlierter unterer Linie), misst Gleichstrom und -spannung, das brauchst Du fürs Mopped, Autos, Solaranlagen, etc. Und dann
~: Wechselstrom und -spannung für zu Hause (Steckdosen, etc.).
Eine Strippe (Farbe egal) steckst Du in den "COM"-Stecker, die Andere in die jeweilige Buchse, je nach dem, was Du messen willst, sind beschriftet. Hast Du an einer Buchse das griechische Ohm-Symbol (Omega), dann gilt diese Buchse auch für die Durchgangsmessung. Nachdem Du alles angesteckt hast,wie im Video die Messspitzen kurz zusammen halten --> Pfeifton (Funktionsprobe

), dann gehts schon los

.
Bei Fragen gerne PN oder post....
LG und viel Glück,
Alex.
--
...zweigleisig unterwegs...