yuasa schrieb:
> die mivv's in carbon als GP Versinon hab ich dran und machen auch ganz schön krach... laut
> Schweizer MFK gerade mit 87db an der absoluten Grenze... aber ob sie mehr oder weniger Leistung
miau, gefallen mir sehr gut die kurzen Töpfe an der 900er. Sehen dezent aus.
Was meinst Du denn genau mit MFK? Ist das sowas wie der Schweizer Tüv?
Bei uns geht es nach der db/a Zahl die im Fahrzeugschein eingetragen ist.
Das ist bei meiner z.B. Standgeräusch 090 db. Danach geht es und gut.
> bringen... das kann nur ein Prüfstand zeigen...
>
Grundsätzlich ist die TDM im unteren Drehzahlbereich etwas zu mager eingestellt
Wobei das im oberen Drehzahlbereich dann auf zu fett umschlägt. Durch so einen relativ "offenen Sportpott" begünstigt man diese Werte vieleicht etwas, es gibt auch Leute die auf K&N Filter stehen, weil diese auch etwas mehr Luftzufuhr versprechen, aber ohne ein vernünftig eingestelltes Mapping ist das-
"in die hohle Hand" (meine pers. Meinung)
Das ganze hängt auch mit den Abgaswerten für die Zulassung (Homologation) im unteren Bereich und oben rum zur Sicherheit und Kühlung des Motors wegen evtl. Überhitzung zusammen. Deshalb auch das typische Leistungsloch.
Als ich mir meine Leos angeschraubt habe, hatte ich den CO-Gehalt über das Tacho-Display angefettet.
Eine wunderbare Eigenschaft der TDM 900, sowas fehlt mir bei meinem jetzigen Twin, aber ich will nicht unzufrieden sein. Wenn ich wirklich mehr Leistung haben wollte, dann hätte ich mir eine 1000er mit über 100PS gekauft und gut, denn echte Leistung geht nunmal über Hubraum und Leistungsstärkere Motoren...die dann aber eben auch etwas mehr Sprit verbrauchen.
--------------------------------
Gruss aus dem Norden
Mike
BMW F800R
--
once upon a time...