Motor-Ruckeln

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fischersotti
Registriert: 31.03.2003 20:28

Motor-Ruckeln

Beitragvon fischersotti » 31.03.2003 21:19

Hallo,

ich bin TDM Neueinsteiger. Ich habe eine gebrauchte Bj. 1992 mit 40000 km gekauft.
Folgende Mängel habe ich bermerkt - vielleicht kann mir jemand weiterhelfen:

- wenn ich in den unteren Gängen unter Leistung fahre höre ich ein Geräuch- leiches Klacken oder Schlagen im Bereich des Abtriebs

- wenn ich im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen Gas gebe, fehlt Leistung. ich denke, die TDM läuft kurzzeitig nur auf einem Zylinder


Gruß Joe

OliS
Registriert: 13.04.2002 16:54

Motor-Ruckeln

Beitragvon OliS » 01.04.2003 18:33

fischersotti schrieb:
> Hallo,
>
> ich bin TDM Neueinsteiger. Ich habe eine gebrauchte Bj. 1992 mit
> 40000 km gekauft.
> Folgende Mängel habe ich bermerkt - vielleicht kann mir jemand
> weiterhelfen:
>
> - wenn ich in den unteren Gängen unter Leistung fahre höre ich ein
> Geräuch- leiches Klacken oder Schlagen im Bereich des Abtriebs
>

Ruckdaämpfer?, Kette alt?, Kette locker?, Ritzel locker?

> - wenn ich im Teillastbereich bei niedrigen Drehzahlen Gas gebe,
> fehlt Leistung. ich denke, die TDM läuft kurzzeitig nur auf einem
> Zylinder
>

Könnten ausgeleierte Düsenstöcke sein. Der Fehler sollte eigentlich dann immer im selben Drehzahlbereich auftauchen und mit der Zeit wird dieser Drehzalbereich immer breiter. Typisch sind anfangs 2500-3000 Umin. Man kann dann auch am Gasgriff drehen (in einem kleinen Bereich) ohne das sich irgendwas tut. Anfangs ist es etwas blöd, da es nicht dauernd auftritt und meist auch nicht wenn der Motor noch kalt ist. War zumindest bei mir so.

>
> Gruß Joe


Gruß
Oliver
--
XT600 63 Mm/ TDM 3VD 60,5 Mm
TDMF#19 / [f1]NEN#12[/f1]

Armin
Registriert: 21.03.2003 18:39

Motor-Ruckeln

Beitragvon Armin » 03.04.2003 16:48

Hallo,

wenn Du die 850er neu erworben hast, dann würde ich eh erst mal 1-2 Wochenende investieren und das Moped überholen.

Prüfe die Steuerkette, schau nach den Düsenstöcken, ist oft nicht viel ovalisiert - reicht aber aus um die Abstimmung zu verbeuteln (bei 40TKM ist es vermutlich an der Zeit, evtl. Dynojet-Kit) , prüfe die Zündkerzen und check die Ansaug-Gummis, die sind vermutlich auch schon steinhart. Schau auch ob der Auspuff in Ordnung ist oder ob der Vorbesitzer "Soundverbesserungen" vorgenommen hat.

Mach es einmal, und dann richtig. Sonst bist Du unter Umständen die ganze Saioson auf Fehlersuche und am schrauben. Hab selber eine 93er.

SG

Armin
--
...es kann nicht zweizylindrig genug sein :)

TDM-Andy-KS
Registriert: 17.09.2002 23:11

Motor-Ruckeln

Beitragvon TDM-Andy-KS » 04.04.2003 11:12

Hallo Joe,

habe fast die gleiche Situation gehabt (vor 8 Monaten) und bis jetzt mindestens ein mal im Monat schrauben müssen. (Bin aber den Winter auch durchgefahren, wenn ich nicht schrauben musste).

Bei 39TKm gab es Vergaser-Probleme --> sprang schlecht an, lief auf einem Pott usw. --> siehe meine Themen im Forum.

Bei 41TKm machte sich das Kettenradlager (Sondergröße) bemerkbar --> auf jeden Fall gleich den Anruckdämpfer mit wechsel, wenn er nicht schon neu ist. Ich habe damit gleich auch den gesamten Kettensatz erneuert. War einmal richtig Arbeit aber ab jetzt ist Ruhe.

Das Problem mit dem Motorlauf gibt es oft hier als Thema.
Leuchtkäfer hat auch eins gelistet. Schau auch dort mal nach.

Gruß
Andy
--
4TX, 41TKm, aus Nordhessen
--> Der, der nicht zum putzen kommt, weil er lieber fährt <--

TAUMI
Registriert: 12.08.2002 22:52

Motor-Ruckeln

Beitragvon TAUMI » 06.04.2003 14:52

Hallo Joe ich habe das gleiche problem meine ruckelt auch wenn ich bei 3000 touren bin wenn du die lösung hast bitte mal bei mir melden ich hoffe es geht auch ohne schweizer abstimmung weil meine dann ja keine zulassung mehr hat bis dann

Gruß Michael :rotate:


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 22 Gäste