Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 30.04.2014 18:02

Hallo zusammen,
ich habe mir mal die Einbauvarianten der Stromanschlüsse im Forum angeschaut.
Dabei waren zumeist die 3VD und 4TX bebildert.
Trotzdem habe ich mir eines davon zum Vorbild genommen und mir etwas ähnliches eingebaut:
[ img ]
Mit der Steckdose kam lobenswerter Weise auch die Verkabelung inkl. Sicherung, an der ein Steckverbinder hing.
Nun habe ich schon ewig bei Conrad und hier im Forum herumgesucht aber kein Gegenstück gefunden.
Weiß jemand was das für ein Steckverbinder ist?:
[ img ]

Falls nicht müßte ich mir einen neuen kaufen und verlöten, allerdings würde mir ein passendes "Gegenstück" besser gefallen...:p

Gruss Spike
Zuletzt geändert von Spike am 30.04.2014 18:02, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon seawos » 30.04.2014 19:08

Das Dings war an der Steckdose?
Bei mir waren da Kabelschuhe dran, hab ich dann mit Sicherung an die Batterie gehängt.




RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 30.04.2014 19:39

Zu dem Stecker kann ich dir leider nichts sagen.
Den kenne ich nicht, ich habs mit den normalen 6,3mm Steckschuhen (KFZ) gemacht, hält auch mehr Stzrom aus.

An der gleichen Stelle hab ich meine Steckdose eingesetzt, leider wird wohl auch deine Verkleidung reißen.
Gab einen ordentlichen Riss vom Cockpit weg, das Plaste von Yamaha taugt nix, ist spröde.
Du solltest das evt. noch gut erwärmen, solange da noch nichts gerissen ist.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Yoda » 30.04.2014 20:15

Hallo spike

Das ist der Stecker, ich hab den selben bei mir verwendet. Ich hab die Dose über ein Relais geschalten.

Lg
Fritz
--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.

Manchmal komm ich mir so vor.

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Yamaha-Men » 30.04.2014 20:51

gibt's für kleines Geld auch bei Louis
http://www.louis.de/_30243a44f1d7483b18 ... r=10003843

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Yoda
Registriert: 10.04.2013 12:20

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Yoda » 30.04.2014 21:06

Yamaha-Men schrieb:
>
> gibt's für kleines Geld auch bei Louis
> http://www.louis.de/_30243a44f1d7483b18 ... r=10003843
>
>

Stimmt, und man hat noch einige stecker/buchsen für andere basteleien. :D

Lg
Fritz

--
So irre und so geistgestört, der Uhu schreit der Hirsch der röhrt.

Manchmal komm ich mir so vor.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Greg_N » 30.04.2014 21:23

ecki55 schrieb:

> An der gleichen Stelle hab ich meine Steckdose eingesetzt,

Ich auch, jetzt zum zweiten Mal. Bei meiner 4TX hat es 60k km gehalten, bei meiner RN11 inzwischen 18K. Gerissen ist da nichts.

> leider wird wohl auch deine Verkleidung reißen.
> Gab einen ordentlichen Riss vom Cockpit weg

Ich hab allerdings jedes Mal den Rand des Einbauloches im Cockpit säuberlich mit dem Dremel rund und glatt geschliffen, damit da kein Startpunkt für den Ermüdungsbruch vorliegt.

Also so zwangsläufig ist so ein Riss wohl nicht. Übrigens, was meinst du mit "vom Cockpit weg", da kann ich mir nichts drunter vorstellen.
--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Überholi » 30.04.2014 21:45

er meint es gab nen riss von den Armaturen zum Bohrloch. das passiert schon mal.
vor allem wenn
- zu klein gebohrt, zu fest angezogen, oder auch verspannungen drinnen sind.

manchmal passiert es auch beim Bohren wenn man nicht mit nem schälbohrer da dran geht.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 30.04.2014 21:47

Jungs, ihr seid klasse!
Das Ding hätte ich nie gefunden...
Vielen Tausend Dank dafür (auch für den Hinweis mit dem Riss).

Gruss Spike

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 30.04.2014 21:59

Ich meinte vom Bohrloch weg in Richtug Fahrer, nicht zum Cockpit/Armaturen hin.
Auf dem Foto Richtung Süd-West :))

Das Plaste ist ja an der Stelle recht gewölbt, da würde ich beim erneuten Lochen, das Plaste nach dem Bohren schön warm machen, dann kann es sich an die neue Form anpassen, wenn die Buchse eingesetzt wird.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 30.04.2014 22:20

ecki55 schrieb:
> Ich meinte vom Bohrloch weg in Richtug Fahrer, nicht zum
> Cockpit/Armaturen hin.
> Auf dem Foto Richtung Süd-West :))
>
> Das Plaste ist ja an der Stelle recht gewölbt, da würde ich beim
> erneuten Lochen, das Plaste nach dem Bohren schön warm machen, dann
> kann es sich an die neue Form anpassen, wenn die Buchse eingesetzt
> wird.

Nur noch eine kurze Frage:
Hast du eine Metallmutter hinter der Stromdose zum festschrauben?

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 01.05.2014 00:13

Nee, die ist auch aus Plaste.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 01.05.2014 00:14, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Kruemel » 01.05.2014 00:34

Moins!

Nochn Tips ...

Ab und an gibts bei aldilidlnettoundwiesienichtalleheißen so genannte "Schälbohrer" - die sehen aus wie ein Kegelsenker, sind aber viel schlanker im Kegel, bzw haben mehrere Stufen ....

Damit kann man nicht nur hervorragend Löcher in Blech bohren - weils aufgrund der Form/ des Schliffs einfach nicht hakt - sondern auch in Kunststoff - ohne das der Bohrer hakt und damit Risse praktisch garantiert ...

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 01.05.2014 00:52

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> Nochn Tips ...
>
> Ab und an gibts bei aldilidlnettoundwiesienichtalleheißen so genannte
> "Schälbohrer" - die sehen aus wie ein Kegelsenker, sind aber
> viel schlanker im Kegel, bzw haben mehrere Stufen ....
>
> Damit kann man nicht nur hervorragend Löcher in Blech bohren - weils
> aufgrund der Form/ des Schliffs einfach nicht hakt - sondern auch in
> Kunststoff - ohne das der Bohrer hakt und damit Risse praktisch
> garantiert ...
>
> Grüßle
>
> Reinhard

Das ist sicherlich die beste Lösung, aber ich habe aus Ermangelung desselben das hier benutzt.
Keinerlei Risse o.ä. :D

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Kruemel » 01.05.2014 01:07

Hauptsache, das hakt nicht!!!!

wobei der Satz, den Du da eben gelinkt hast, leider dazu hakt, das im Spaltbereich mal der Durchmesser - spätestens bei Belastung - SO RICHTIG einhakt ...
Einfach weils durch den Schnittdruck gern mal aufweitet - oh, was für ein Spaß ....

bei den eben genannten Disco- Countern gibts sowas auch einmal im Jahr aus HSS- Stahl in geschlossenem Kreisdruchmesser und ruichtig guter Zentrumsspitze, richtig solide!

Seeeeehr empfehlenswert!!!
Wirklich gutes Werkzeug, gelegentlich erstaunt mich sowas immer wieder mal ... Für den Preis eigentlich nicht machbar ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 01.05.2014 01:40

Du hast absolut recht, bei unsachgemäßer Anwendung (z.B. zu viel Druck) hakt das Ding gerne mal ein.

Tja, ich war schon immer sehr experimentierfreudig...:p

Was das Werkzeug angeht, kann ich nur bestätigen das gutes Werzeug zumeist auch seinen Preis hat.
Aber, wie du schon erwähnt hast, gibt es auch Ausnahmen.
Jedoch wird bei mir, eine Anschaffung immer mit dem Kosten/Nutzen Verhalten abgeglichen.
Bei Werkzeug benutze ich einen Bohrer/Schäler für ein so grosses Loch vllt. alle 3-4 Jahre.
Auch ein Kettennietwerkzeug ist eine tolle Sache, aber auch hier Nutzung nur etwa alle 4-5Jahre.
Da ist mir der Preis für's "rumliegen" einfach zu hoch.

So, damit nicht noch mehr OT in den Fred kommt, war's dass von meiner Seite.

Nochmals Danke an alle für euren Input!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Limbo » 01.05.2014 10:57

Kruemel schrieb:
> Ab und an gibts bei aldilidlnettoundwiesienichtalleheißen so genannte
> "Schälbohrer" - die sehen aus wie ein Kegelsenker, sind aber
> viel schlanker im Kegel, bzw haben mehrere Stufen ....

Entweder Schälbohrer oder Stufenbohrer. Wobei der Stufenbohrer ein schöneres, zylindrisches Loch macht, wenn denn die richtige Größe dabei ist.
Der Schälbohrer "schält ein kegelförmiges Loch, das nur auf einer Seite richtig paßt. Deshalb mit dem Schälbohrer möglichst von hinten/unten bohren.

Diese Bohrer gibt es günstig bei Pollin.de

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 01.05.2014 11:50

Wobei ich anmerken muss, dass der Riss sich bei meiner erst Wochen später auftat.
Durch Vibrationen? Wärmebelastung durch Sonne? Ich weiß es leider nicht mehr, ist schon eine Zeit her.

Plötzlich war er da, ca. 20cm lang, echt hässlich.
Danach hatte ich viel Mühe das zu reparieren, habe zum Kaschieren die Cockpitabdeckung dann mit carbonfolie überzogen, sieht wieder recht passabel aus.
Sollte da nochmal was kommen, hole ich mir diese .
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon seawos » 01.05.2014 20:08

Ihr macht mir Angst, hab mir auch erst mit dem Schälbohrer ein Loch reingezaubert....
Wird das brechen?
Hab nix entgratet, dacht mir das ist gleich ein bisschen wie eine Zahnscheibe
Gegen locker werden....
Aber war auch nicht schlimm zackig oder so...


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

söse
Registriert: 30.01.2011 22:19

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon söse » 02.05.2014 23:03

Das Risiko der nachträglichen Spannungsrisse in der Verkleidung habe ich minimiert, in dem ich mir aus einem ca. 4mm geschäumten Material, welches ich beim Discounter als Kantenschutz gekauft hatte, eine "Unterlegscheibe" ausgeschnitten und entsprechend verbaut habe. Ist nicht perfekt, dafür ist zu wenig Platz bzw. die Scheibe zu schmal, aber funktionell und meine Verkleidung hat keine Risse in dem Bereich. Die Installation habe ich vor fast 2 Jahren vorgenommen.
[ img ]
--
Grüße aus der Uckermark

Jörg

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 04.05.2014 15:12

So, nun habe ich ja alles bestens montiert aber jetzt kommt der Anschluss...
Dazu suche ich im WHB und hier im Forum schon eine Weile einen Steckerbelegungsplan mit Farbcodierung. Irgendwie finde ich aber nichts...?(
Sehr vielversprechend waren diese Threads:
Steckdosenanschluss
und dieser:
Cockpitsteckdose

Allerdings enthielten beide nicht alle benötigten Info's...;(

Ich selbst will die Steckdose an einem geschalteten Plus klemmen und finde die Idee sie an das Standlicht zu klemmen gut.
Allerdings finde ich das Kabel nicht.
Daher habe ich nun mal durchgemessen und ein geschaltetes Kabel gefunden:
[ img ]
Kann mir jemand sagen wofür das Kabel ist und ob es geeignet ist...?
Falls nicht bitte ich um (möglichst bebilderte) Gegenvorschläge für ein geschaltetes Plus.
Danke im voraus!
Zuletzt geändert von Spike am 04.05.2014 15:14, insgesamt 1-mal geändert.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 04.05.2014 17:03

Was willst du eigentlich an die Steckdose anschließen?
Für nen Navi oder Handy sollten die Querschnitte passen, aber für viel mehr auch nicht.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Spike
Registriert: 02.04.2014 16:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon Spike » 04.05.2014 20:43

Es ist für ein Navi...
Aber was versorgt das braune Kabel normalerweise?
Zuletzt geändert von Spike am 04.05.2014 21:49, insgesamt 1-mal geändert.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon seawos » 04.05.2014 22:09

Wahnsinn.
Ihr habt immer ein deutsch beieinander.
"für nen handy" nen? Einen Handy? Mann...
Das tut echt weh.
War jetzt off topic. Sorry


RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Stromanschluss ins Cockpit, aber was ist das für ein Steckverbinder?

Beitragvon ecki55 » 05.05.2014 09:26

Tja seawos, ich bin Mod für 30 Chatrooms auf einem Spieleportal, was meinst du wie da geschrieben wird, das färbt leider manchmal etwas ab.
Wenn ich nicht so gefestigt wäre..........

Ich dachte ja nicht, dass hier so empfindliche Seelen unterwegs sind, werde mich besseren.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste