Seit Drossel Vergaserproblem

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Rhino
Registriert: 07.08.2013 16:53

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Rhino » 21.04.2014 18:42

Moin!

Habe vor ein paar Monaten eine TDM 850 4TX Bj. 2000 gekauft. Seit mitte März ist sie nun auch in Benutzung.

Bei einer längeren Tour von 200Km ist dann erstmals ein Fehler aufgetreten, nach mehreren Stunden Fahrt sprang sie nicht mehr an. Wenn ich sie gezwungen habe anzugehen, ist sie im Leerlauf wieder ausgegangen. Wenn ich sie auf Gas gehalten habe, ist sie im 2 Sekunden Takt auf 3000 Touren hoch und wieder runter auf 1000 gesprungen. Während der Fahrt hat sie haufenweise Drehzahllöcher. Kollegen meinten dann (ich habe keine Ahnung von sowas) sie läuft viel zu Fett. Jetzt am Wochenende also hingesetzt und zu 3 Mann die Düsennadel um eine Etape tiefer gesetzt.
Resultat: Keine Gasannahme ab 3000, schwer anzubekommen. Sprich zu Mager?!

Der Vorbesitzer hat den Motor nach eigenen Angaben überholt und auch beim schrauben am Vergaser ist aufgefallen, dass da auch einer dran war. Wenn also Düsennadel auf 2 zu Mager ist und auf 3 zu Fett, haben wir die Vermutung, dass er andere Nadeln eingesetzt hat. Leider haben wir verpeilt nachzugucken was draufsteht. :rolleyes:

Ich plane nun also die original Düsen zu besorgen und es nochmal auszutesten, sofern bis hierhin kein Einspruch von euch kommt. Nun weiß ich aber nicht, was kommt darein und wo kriege ich es her? HIER habe ich zwar die Angabe "5EI85-2/3" gefunden, aber Google hilft mir da auch nicht weiter...

Letztendlich würde ich mir sehr gerne den ganzen Scheiß ersparen in dem die Drosselblenden rauskommen und ich einen Gaswegbegrenzer verbaue (egal ob 34 oder 48PS), aber anscheinend gibt es den nicht für die TDM? ?( Ohne Drossel (Auslieferungszustand vom VB) lief sie jedenfalls prächtig.

Ich danke schonmal im voraus!

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Lars » 22.04.2014 09:57

Rhino schrieb:
> Ich plane nun also die original Düsen zu besorgen und es nochmal
> auszutesten, sofern bis hierhin kein Einspruch von euch kommt.

Wenn du tatsächlich eine neuere 4TX hast, sind die Vergaser nicht ganz so service-freundlich wie bei ner älteren, da die Düsen dort verpresst und nicht verschraubt sind. Mit dem richtigen Werkzeug sollte das aber auch gehen. Bei den Vergasern von Mikuni ist normalerweise Topham eine gute Adresse, aber ich habe irgendwie in Erinnerung, dass die mit dem neueren TDM Vergaser nicht zu tun haben (wollen?).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Kruemel » 22.04.2014 12:33

Rhino schrieb:
> Moin!
>
> Habe vor ein paar Monaten eine TDM 850 4TX Bj. 2000 gekauft. Seit
> mitte März ist sie nun auch in Benutzung.

Kilometerleistung?
- die "neueren" Vergaser laufen bis etwa 60.000 km unauffällig, so bei 80.000 sind dann auch mal die Düsennadeln, bzw die Düsenstöcke verschlissen ....

>
> Bei einer längeren Tour von 200Km ist dann erstmals ein Fehler
> aufgetreten, nach mehreren Stunden Fahrt sprang sie nicht mehr an.
> Wenn ich sie gezwungen habe anzugehen, ist sie im Leerlauf wieder
> ausgegangen. Wenn ich sie auf Gas gehalten habe, ist sie im 2
> Sekunden Takt auf 3000 Touren hoch und wieder runter auf 1000
> gesprungen. Während der Fahrt hat sie haufenweise Drehzahllöcher.
> Kollegen meinten dann (ich habe keine Ahnung von sowas) sie läuft
> viel zu Fett. Jetzt am Wochenende also hingesetzt und zu 3 Mann die
> Düsennadel um eine Etape tiefer gesetzt.
> Resultat: Keine Gasannahme ab 3000, schwer anzubekommen. Sprich zu
> Mager?!

erstmal - meine Erfahrung ist, das die meisten Leute ein fundiertes Halbwissen haben ...
Letzten Endes brauchen sies ja nicht ausbaden ....

Wenn sie vorher gut gelaufen ist, und spontan alles anders ist
- ist das kein Sekundenverschleiss ...

Ich würd erstmal schauen, ob vielleicht irgend ein Schmonz in der Schwimmerkammer herumschwappt ... Krümel eben, woher auch immer ...
Für mich klingt das nach verstopft, vermutlich Standgasdüse/systen ...
Das Standgas- CO "wirkt" aufgrund des Vergaseraufbaus über das ganze Drehzahlband.
Standsystem zu - auch bei höheren Drehzahlen weniger Sprit ....
Die wechselnden Drehzahlen klingen so ....
Sprüh doc h mal im Stand im Laufen Starhilfespray in den Ansaugbereich? wenns dann "geht", dann such im Standgassystem/ Stand- CO- System ... (Düse ist über die Schwimmerkammer zu erreichen und problemlos ausbaubar)

Bei "hohen" Drehzahlen läuft sie mit der Originaleinstellung?
sonst wäre das ein Hinweis auf Spritmangel - Pumpe (ist el., hörst Du gelegentlich beim einschalten der Zündung), oder Vergasernadel/schwimmerprobleme - in Zusammenhang mit Dreck checken, ausserdem gibts nen Benzinfilter - im Bereich der Benzpuimpe - ok, oder dicht?



>
> Der Vorbesitzer hat den Motor nach eigenen Angaben überholt und auch
> beim schrauben am Vergaser ist aufgefallen, dass da auch einer dran
> war. Wenn also Düsennadel auf 2 zu Mager ist und auf 3 zu Fett, haben
> wir die Vermutung, dass er andere Nadeln eingesetzt hat. Leider haben
> wir verpeilt nachzugucken was draufsteht. :rolleyes:

und die verändern dann urplötzlich den Motorlauf?
Nö. Die Nadeln sind übrigens zwei verschiedene ...

>
> Ich plane nun also die original Düsen zu besorgen und es nochmal
> auszutesten, sofern bis hierhin kein Einspruch von euch kommt. Nun
> weiß ich aber nicht, was kommt darein und wo kriege ich es her?
> HIER habe ich
> zwar die Angabe "5EI85-2/3" gefunden, aber Google hilft mir
> da auch nicht weiter...

Also - wenn Du nicht ziemlich fit bist, was Werkzeug, Geduld, Gefühl und Erfahrung betrifft - tausch bloß nicht selber die Düsenstöcke an dem "neuen" TX- Vergaser aus! das ist ne echt heiße Sache! und vor allem, siehe oben - Laufleistung! macht sich eher durch Spritsaufen bemerkbar, nixcht durch zu mageres Gemisch!

Guggstu hier Beschreibung, ganz oben:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1443

Bilder:
http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=2415


>
> Letztendlich würde ich mir sehr gerne den ganzen Scheiß ersparen in
> dem die Drosselblenden rauskommen und ich einen Gaswegbegrenzer
> verbaue (egal ob 34 oder 48PS), aber anscheinend gibt es den nicht
> für die TDM? ?( Ohne Drossel (Auslieferungszustand vom VB) lief sie
> jedenfalls prächtig.
>
> Ich danke schonmal im voraus!


Wird nicht an der Drossel liegen!

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Überholi » 22.04.2014 15:37

Tank innen rostig ? Könnte auch der durch fluss gestört sein. ... die pumpe geht?

´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

erdferkel
Registriert: 13.04.2004 15:01

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon erdferkel » 22.04.2014 22:41

Moink,

ich kann mich dunkel an ein Ereignis in der Vergangenheit erinnern, dass ähnlich war.
Bei einer 3VD einer Bekannten war auch eine Drossel auf 34 PS durch Ansaugblenden verbaut. Die Düsen waren nicht angepasst und das Teil lief, höflich ausgedrückt, bescheiden und ging auch gern aus. Als ob sich vor der Drosselblende die nicht durchgelassenenen Gemischdämpfe sammelten und dann vereinigt einen Angriff ritten. Nach Umbau auf einen Drosselsatz mit Gasschieberanschlagsbegrenzung lief das Teil ordentlich.

Vielleicht ist das auch alles Quark, was ich hier schreibe, aber eine Möglichkeit, die Drossel als Wurzel des Übels auszuschliessen könnte sein, den Versager mit den ursprünglichen Einstellungen ohne Drossel mal zu montieren und zu schauen, ob sie dann richtig läuft. (Natürlich nur ausserhalb öffentlicher Stassen mit einem Fahrer, der die brachiale Leistung auch beherrscht und Warnweste und überhaupt;) )

Könnte auch die Tankbelüftung sein.
Wie sehen denn die Kerzen aus?
[ img ] [ img ]
Glückauf
Ralf
--
"mit der dummheit kämpfen götter selbst vergebens" (schiller)
menschen kommen und gehen - aber die dicke bleibt!
team Schweine im Weltall

Rhino
Registriert: 07.08.2013 16:53

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Rhino » 23.04.2014 11:24

Kruemel schrieb:
> Rhino schrieb:
> > Moin!
> >
> > Habe vor ein paar Monaten eine TDM 850 4TX Bj. 2000 gekauft. Seit
> > mitte März ist sie nun auch in Benutzung.
>
> Kilometerleistung?
> - die "neueren" Vergaser laufen bis etwa 60.000 km unauffällig, so bei 80.000 sind dann
> auch mal die Düsennadeln, bzw die Düsenstöcke verschlissen ....
>

Moin,

Laufleistung ist gerade bei 59k. Wie gesagt, hat der Vorbesitzer aber letztes Jahr eine Grundüberholung vorgenommen. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal anrufen und nachfragen, was er denn am Vergaser gemacht hat.

> >
> > Bei einer längeren Tour von 200Km ist dann erstmals ein Fehler
> > aufgetreten, nach mehreren Stunden Fahrt sprang sie nicht mehr an.
> > Wenn ich sie gezwungen habe anzugehen, ist sie im Leerlauf wieder
> > ausgegangen. Wenn ich sie auf Gas gehalten habe, ist sie im 2
> > Sekunden Takt auf 3000 Touren hoch und wieder runter auf 1000
> > gesprungen. Während der Fahrt hat sie haufenweise Drehzahllöcher.
> > Kollegen meinten dann (ich habe keine Ahnung von sowas) sie läuft
> > viel zu Fett. Jetzt am Wochenende also hingesetzt und zu 3 Mann die
> > Düsennadel um eine Etape tiefer gesetzt.
> > Resultat: Keine Gasannahme ab 3000, schwer anzubekommen. Sprich zu
> > Mager?!
>
> erstmal - meine Erfahrung ist, das die meisten Leute ein fundiertes Halbwissen haben ...
> Letzten Endes brauchen sies ja nicht ausbaden ....
>
> Wenn sie vorher gut gelaufen ist, und spontan alles anders ist
> - ist das kein Sekundenverschleiss ...
>

Das mit dem "vorher gut gelaufen" bezieht sich aber auf ohne Drossel vs mit Drossel und war eine Grundannahme da 2 Freunde Testfahrten von ca. 50Km vorgenommen haben und nur positiv berichtet haben.

> Ich würd erstmal schauen, ob vielleicht irgend ein Schmonz in der Schwimmerkammer herumschwappt ...
> Krümel eben, woher auch immer ...
> Für mich klingt das nach verstopft, vermutlich Standgasdüse/systen ...
> Das Standgas- CO "wirkt" aufgrund des Vergaseraufbaus über das ganze Drehzahlband.
> Standsystem zu - auch bei höheren Drehzahlen weniger Sprit ....
> Die wechselnden Drehzahlen klingen so ....
> Sprüh doc h mal im Stand im Laufen Starhilfespray in den Ansaugbereich? wenns dann
> "geht", dann such im Standgassystem/ Stand- CO- System ... (Düse ist über die
> Schwimmerkammer zu erreichen und problemlos ausbaubar)
>
> Bei "hohen" Drehzahlen läuft sie mit der Originaleinstellung?
> sonst wäre das ein Hinweis auf Spritmangel - Pumpe (ist el., hörst Du gelegentlich beim einschalten
> der Zündung), oder Vergasernadel/schwimmerprobleme - in Zusammenhang mit Dreck checken, ausserdem
> gibts nen Benzinfilter - im Bereich der Benzpuimpe - ok, oder dicht?
>
>
>

Nächstes Wochenende wird sie wieder zerpflückt (ich bin halt nahezu täglich darauf angewiesen). Da werde ich die ganzen Sachen mal weitergeben um das zu kontrollieren.
Die Drehzahllöcher ziehen sich aber komplett durch alle Bereiche und Gänge. Habe es schon versucht einzuschränken aber wie gesagt..

> >
> > Der Vorbesitzer hat den Motor nach eigenen Angaben überholt und auch
> > beim schrauben am Vergaser ist aufgefallen, dass da auch einer dran
> > war. Wenn also Düsennadel auf 2 zu Mager ist und auf 3 zu Fett, haben
> > wir die Vermutung, dass er andere Nadeln eingesetzt hat. Leider haben
> > wir verpeilt nachzugucken was draufsteht. :rolleyes:
>
> und die verändern dann urplötzlich den Motorlauf?
> Nö. Die Nadeln sind übrigens zwei verschiedene ...
>

Ah! Gut zu wissen! Dann kann ich mich von der Idee schon mal verabschieden...

> >
> > Ich plane nun also die original Düsen zu besorgen und es nochmal
> > auszutesten, sofern bis hierhin kein Einspruch von euch kommt. Nun
> > weiß ich aber nicht, was kommt darein und wo kriege ich es her?
> > HIER habe ich
> > zwar die Angabe "5EI85-2/3" gefunden, aber Google hilft mir
> > da auch nicht weiter...
>
> Also - wenn Du nicht ziemlich fit bist, was Werkzeug, Geduld, Gefühl und Erfahrung betrifft -
> tausch bloß nicht selber die Düsenstöcke an dem "neuen" TX- Vergaser aus! das ist ne echt
> heiße Sache! und vor allem, siehe oben - Laufleistung! macht sich eher durch Spritsaufen bemerkbar,
> nixcht durch zu mageres Gemisch!
>
> Guggstu hier Beschreibung, ganz oben:
> http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=1443


>
> Bilder:
> http://www.tdm-forum.net/photos.php?folderid=2415


Ok..

>
>
> >
> > Letztendlich würde ich mir sehr gerne den ganzen Scheiß ersparen in
> > dem die Drosselblenden rauskommen und ich einen Gaswegbegrenzer
> > verbaue (egal ob 34 oder 48PS), aber anscheinend gibt es den nicht
> > für die TDM? ?( Ohne Drossel (Auslieferungszustand vom VB) lief sie
> > jedenfalls prächtig.
> >
> > Ich danke schonmal im voraus!
>
>
> Wird nicht an der Drossel liegen!
>
> Grüßle
>
> Reinhard
>
>

Ganz doofe Frage, wieso glaubst du, es liegt nicht an der Drossel?

Überholi schrieb:
> Tank innen rostig ? Könnte auch der durch fluss gestört sein. ... die
> pumpe geht?
>
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"
[/i]
>
>

Ne der Tank ist super in schuss. Da lässt sich nichts erkennen. Die Pumpe läuft auch definitiv. Ich denke ohne Pumpe würde sie die Symptome auch weitaus früher aufzeigen, oder?



erdferkel schrieb:
> Moink,
>
> ich kann mich dunkel an ein Ereignis in der Vergangenheit erinnern,
> dass ähnlich war.
> Bei einer 3VD einer Bekannten war auch eine Drossel auf 34 PS durch
> Ansaugblenden verbaut. Die Düsen waren nicht angepasst und das Teil
> lief, höflich ausgedrückt, bescheiden und ging auch gern aus. Als ob
> sich vor der Drosselblende die nicht durchgelassenenen Gemischdämpfe
> sammelten und dann vereinigt einen Angriff ritten. Nach Umbau auf
> einen Drosselsatz mit Gasschieberanschlagsbegrenzung lief das Teil
> ordentlich.
>
> Vielleicht ist das auch alles Quark, was ich hier schreibe, aber eine
> Möglichkeit, die Drossel als Wurzel des Übels auszuschliessen könnte
> sein, den Versager mit den ursprünglichen Einstellungen ohne Drossel
> mal zu montieren und zu schauen, ob sie dann richtig läuft.
> (Natürlich nur ausserhalb öffentlicher Stassen mit einem Fahrer, der
> die brachiale Leistung auch beherrscht und Warnweste und überhaupt;)
> )
>
> Könnte auch die Tankbelüftung sein.
> Wie sehen denn die Kerzen aus?
> [ img ]

> [ img ]


> Glückauf
> Ralf

Wie im Startpost geschrieben, würde ich ja gerne den Gasanschlag ausprobieren. Für die 4TX aber nicht erhältlich. Ich habe gerade auch einen Yamaha Laden angerufen und die meinten, für die 4TX gibt es das nicht....

Das mit dem ohne Drossel ausprobieren halte ich mal im Hinterkopf.

Schonmal danke für die ganzen Meldungen, am Wochenende findet sich hoffentlich die Gelegenheit.

MfG
Zuletzt geändert von Rhino am 23.04.2014 11:25, insgesamt 1-mal geändert.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Lars » 23.04.2014 12:07

Rhino schrieb:
> Wie im Startpost geschrieben, würde ich ja gerne den Gasanschlag ausprobieren. Für die 4TX aber
> nicht erhältlich. Ich habe gerade auch einen Yamaha Laden angerufen und die meinten, für die 4TX
> gibt es das nicht....

Hmm, wenn ich mir das originale Yamaha-Gutachten ansehe, besteht deren Kit aus sowohl Anschlaghülse als auch Reduzierblende. Was für eine Drossel hast du denn drin? Die von Yamaha, oder eine von z.B. Alphatechnik (die arbeiten nur mit Drosselblenden)?

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 61Mm
GUS#42 TDMF#8

Rhino
Registriert: 07.08.2013 16:53

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Rhino » 23.04.2014 21:09

Lars schrieb:
> Rhino schrieb:
> > Wie im Startpost geschrieben, würde ich ja gerne den Gasanschlag ausprobieren. Für die 4TX
> aber
> > nicht erhältlich. Ich habe gerade auch einen Yamaha Laden angerufen und die meinten, für die
> 4TX
> > gibt es das nicht....
>
> Hmm, wenn ich mir das originale
> Yamaha-Gutachten
ansehe, besteht deren Kit aus sowohl Anschlaghülse als auch Reduzierblende.
> Was für eine Drossel hast du denn drin? Die von Yamaha, oder eine von z.B. Alphatechnik (die
> arbeiten nur mit Drosselblenden)?
>
> Ciaole,
> Lars
>

Danke für den Hinweis... habe heute selbst bei Yamaha angerufen die behaupteten, das gäbe es nicht. Die Drosselscheiben habe ich vom Vorbesitzer in die Hand gedrückt bekommen, auf den Papieren war sie 34PS. Nehme somit mal an, dass es eine Alberntec war.

Muss denn beim Yamaha-Kit dann nicht alles verbaut werden, oder darf man frei wählen? Ich habe dieses Kit aber auch noch nirgends zum Kauf gesehen...

MfG

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Kruemel » 23.04.2014 22:39

Rhino schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Rhino schrieb:


> Laufleistung ist gerade bei 59k. Wie gesagt, hat der Vorbesitzer aber letztes Jahr eine
> Grundüberholung vorgenommen. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal anrufen und nachfragen, was er denn
> am Vergaser gemacht hat.

ist grundsätzlich ne gute Idee ....

Ansonsten sollte der Vergaser bei dem "Alter" eher beginnen, fett zu laufen, da sich die Düsen und Düsennadeln ausarbeiten und mehr Sprit durchlassen ...



> > > Bei einer längeren Tour von 200Km ist dann erstmals ein Fehler
> > > aufgetreten, nach mehreren Stunden Fahrt sprang sie nicht mehr an.
> > > Wenn ich sie gezwungen habe anzugehen, ist sie im Leerlauf wieder
> > > ausgegangen. Wenn ich sie auf Gas gehalten habe, ist sie im 2
> > > Sekunden Takt auf 3000 Touren hoch und wieder runter auf 1000
> > > gesprungen. Während der Fahrt hat sie haufenweise Drehzahllöcher.
> > > Kollegen meinten dann (ich habe keine Ahnung von sowas) sie läuft
> > > viel zu Fett. Jetzt am Wochenende also hingesetzt und zu 3 Mann die
> > > Düsennadel um eine Etape tiefer gesetzt.
> > > Resultat: Keine Gasannahme ab 3000, schwer anzubekommen. Sprich zu
> > > Mager?!
> >
> > erstmal - meine Erfahrung ist, das die meisten Leute ein fundiertes Halbwissen haben ...
> > Letzten Endes brauchen sies ja nicht ausbaden ....
> >
> > Wenn sie vorher gut gelaufen ist, und spontan alles anders ist
> > - ist das kein Sekundenverschleiss ...
> >
>
> Das mit dem "vorher gut gelaufen" bezieht sich aber auf ohne Drossel vs mit Drossel und
> war eine Grundannahme da 2 Freunde Testfahrten von ca. 50Km vorgenommen haben und nur positiv
> berichtet haben.

Also, erst seit Einbau der der Drossel jibbet Probleme?
sozusagen "unter Zeugen"?



> Nächstes Wochenende wird sie wieder zerpflückt (ich bin halt nahezu täglich darauf angewiesen). Da
> werde ich die ganzen Sachen mal weitergeben um das zu kontrollieren.
> Die Drehzahllöcher ziehen sich aber komplett durch alle Bereiche und Gänge. Habe es schon versucht
> einzuschränken aber wie gesagt..

Sachma ....
Ist eine Beziehung zwischen Gesgriffstellung und Loch festzustellen?
Weil - da gibts von Mikuni eine ziemlich klasse Darstellung welche Düsen bei welcher Gasschieberstellung gerade am meisten Wirkung haben ...

hast Du mal die Ansauggummis gecheckt? also die Dinger zwischen Kopf und Vergaser?
Das würde ein "mager" gut erklären ...


> > > Der Vorbesitzer hat den Motor nach eigenen Angaben überholt

na ja ...
Das kann vieles heißen ...


> > > Letztendlich würde ich mir sehr gerne den ganzen Scheiß ersparen in
> > > dem die Drosselblenden rauskommen und ich einen Gaswegbegrenzer
> > > verbaue (egal ob 34 oder 48PS), aber anscheinend gibt es den nicht
> > > für die TDM? ?( Ohne Drossel (Auslieferungszustand vom VB) lief sie
> > > jedenfalls prächtig.
> > >
> > > Ich danke schonmal im voraus!
> >
> >
> > Wird nicht an der Drossel liegen!
> >
> > Grüßle
> >
> > Reinhard
> >
> >
>
> Ganz doofe Frage, wieso glaubst du, es liegt nicht an der Drossel?

naaa jaaaaa ...
letzlich - wobei das stark vereinfacht ist - drosselst Du auch über die Drosselklappe?
Je nachdem, was für eine Drosselweise greift ....
Ich hab Auspuffblenden drin (irgendwie drei Pferdchen die dadurch auf der Koppel fehlen, Versicherungstechnisch spannend ), ohne das da irgendwas - komisch - wäre ... wobei das natürlich wenig ist ...

Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, das dadurch die Möhre praktisch "breitbandgestört" ist ...
Letzlich wird die Maximalleistung durch Verringerung des Strömungsquersschnittes gedrosselt ...

Die Vergaser sind Gleichdruckvergaser - werden also durch den Unterdruck hinter den Gasschiebern geöffnet ...
Dieser Unterdruck wird im Grunde durch die Öffnung der Drosselklappe - an der der Gasgiff dreht - bestimmt ...

Oder auf der anderen Seite: der Gegendruck im Auspuff hat Einfluss auf das Ausströmverhalten, das Spülverhalten der Zylinder - ...
Zuviel Gegendruck - Drehmoment in unteren Bereichen, lauwarme Endgeschwindigkeit; zu wenig Gegendruck - Leistung nur bei hohen Drehzahlen

Nach dem, was mir so begegnet ist, merkt man ("ich") Probleme vor allem in einem Bereich - bei Vollgas ...
Ein nicht optimales Laufverhalten - ok ...
- da mögen ja seltsame Strömungsverhältnisse herrschen ...

Aber so ein Totalausfall? kann ich mir so kaum vorstellen ...

Wer mehr weiß, bitte nachlegen!


> Ne der Tank ist super in schuss. Da lässt sich nichts erkennen. Die Pumpe läuft auch definitiv. Ich
> denke ohne Pumpe würde sie die Symptome auch weitaus früher aufzeigen, oder?
>

schaltet die Pumpe auch mal ab?

Die baut Druck auf - und schaltet ab wenn der Druck erreicht ist - bis der Druck wieder gesunken ist ...
Wenn sie durchläuft, würd ich da mal schauen ...

Ausserdem ist da der Filter - also mal Schlauch driekt vom Versager abziehen, und schauen obs schön sprudelt wenn Zündung an ...


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon shahn_de » 24.04.2014 10:06

Hallo,
zum Thema Drossel....
der Vorbesitzer hat dir "ein paar Teile in die Hand gedrückt",...
du hast weder Gutachten noch die Gewähr, dass alles dabei ist?

Ich kann dir zumindest mit einem kpl. Drosselsatz inkl. Gutachten für 4TX helfen, wenn gewünscht.
Der Drosselsatz ist neu, ich schicke dir den für 12,50 zu...
Grüßle
Stefan
shahn@web.de

Rhino
Registriert: 07.08.2013 16:53

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Rhino » 24.04.2014 10:18

shahn_de schrieb:
> Hallo,
> zum Thema Drossel....
> der Vorbesitzer hat dir "ein paar Teile in die Hand
> gedrückt",...
> du hast weder Gutachten noch die Gewähr, dass alles dabei ist?
>
> Ich kann dir zumindest mit einem kpl. Drosselsatz inkl. Gutachten für
> 4TX helfen, wenn gewünscht.
> Der Drosselsatz ist neu, ich schicke dir den für 12,50 zu...
> Grüßle
> Stefan
> shahn@web.de

Deine Beschreibung trifft es so ungefähr... auf den Papieren ist sie 34PS (seine Aussage war: Eingebaut, TÜV, ausgebaut) und in der Beschreibung steht "Reduziert durch Blenden im Ansaugtrakt".

Danke für dein Angebot! Ist das Gutachten denn nicht auf eine bestimmte Fahrgestellnummer ausgestellt? Bzw. beinhaltet es die Anschlaghülse? 34 oder 48PS?

shahn_de
Registriert: 08.02.2012 14:21

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon shahn_de » 26.04.2014 09:50

Hallo,
sende mir doch deine Mail, dann mache ich Fotos von dem Drosselsatz
und dem beiliegenden 4TX Gutachten.
Der hat halt Scheiben und Federn und Huelsen...
Schoene Gruesse
Stefan
shahn'web.de

Rhino
Registriert: 07.08.2013 16:53

Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Rhino » 29.04.2014 06:25

So! Wochenende wurde sie komplett zerpflüclt, Düsen zurückgestellt, Düsen ausgeblasen, Schwimmerkammern gereinigt etc. Ergebnis war letztendlich das selbe wie vorher, trotz dass wir sie wieder fetter gestellt habe. Im Leerlauf geht sie aus und hat haufenweise Drehzahllöcher.

Gestern war sie soweit dass sie bei 4 von 5 Anfahr-Versuchen ausgegangen ist und mir ist der Kragen geplatzt. Habe ich also meinen Spezi angerufen, der gestern Abend mit mir 1 1/2 Stunden gesucht und ausprobiert hat. Letztendlich hat er einfach mal den Vergaserbelüftungsschlauch (oben T-Stück) ausgeblasen und testweise angemacht, und sie ging an wie am ersten Tag. Anschließend 20KM Testtour und es war für mich ein vollkommen neues Fahrgefühl. :))

MfG

Finnstrx
Registriert: 25.10.2016 15:16

Re: Seit Drossel Vergaserproblem

Beitragvon Finnstrx » 25.10.2016 15:33

Kruemel hat geschrieben:Rhino schrieb:
> Kruemel schrieb:
> > Rhino schrieb:


> Laufleistung ist gerade bei 59k. Wie gesagt, hat der Vorbesitzer aber letztes Jahr eine
> Grundüberholung vorgenommen. Ich werde ihn bei Gelegenheit mal anrufen und nachfragen, was er denn
> am Vergaser gemacht hat.

ist grundsätzlich ne gute Idee ....

Ansonsten sollte der Vergaser bei dem "Alter" eher beginnen, fett zu laufen, da sich die Düsen und Düsennadeln ausarbeiten und mehr Sprit durchlassen ...



> > > Bei einer längeren Tour von 200Km ist dann erstmals ein Fehler
> > > aufgetreten, nach mehreren Stunden Fahrt sprang sie nicht mehr an.
> > > Wenn ich sie gezwungen habe anzugehen, ist sie im Leerlauf wieder
> > > ausgegangen. Wenn ich sie auf Gas gehalten habe, ist sie im 2
> > > Sekunden Takt auf 3000 Touren hoch und wieder runter auf 1000
> > > gesprungen. Während der Fahrt hat sie haufenweise Drehzahllöcher.
> > > Kollegen meinten dann (ich habe keine Ahnung von sowas) sie läuft
> > > viel zu Fett. Jetzt am Wochenende also hingesetzt und zu 3 Mann die
> > > Düsennadel um eine Etape tiefer gesetzt.
> > > Resultat: Keine Gasannahme ab 3000, schwer anzubekommen. Sprich zu
> > > Mager?!
> >
> > erstmal - meine Erfahrung ist, das die meisten Leute ein fundiertes Halbwissen haben ...
> > Letzten Endes brauchen sies ja nicht ausbaden ....
> >
> > Wenn sie vorher gut gelaufen ist, und spontan alles anders ist
> > - ist das kein Sekundenverschleiss ...
> >
>
> Das mit dem "vorher gut gelaufen" bezieht sich aber auf ohne Drossel vs mit Drossel und
> war eine Grundannahme da 2 Freunde Testfahrten von ca. 50Km vorgenommen haben und nur positiv
> berichtet haben.

Also, erst seit Einbau der der Drossel jibbet Probleme?
sozusagen "unter Zeugen"?



> Nächstes Wochenende wird sie wieder zerpflückt (ich bin halt nahezu täglich darauf angewiesen). Da
> werde ich die ganzen Sachen mal weitergeben um das zu kontrollieren.
> Die Drehzahllöcher ziehen sich aber komplett durch alle Bereiche und Gänge. Habe es schon versucht
> einzuschränken aber wie gesagt..

Sachma ....
Ist eine Beziehung zwischen Gesgriffstellung und Loch festzustellen?
Weil - da gibts von Mikuni eine ziemlich klasse Darstellung welche Düsen bei welcher Gasschieberstellung gerade am meisten Wirkung haben ...

hast Du mal die Ansauggummis gecheckt? also die Dinger zwischen Kopf und Vergaser?
Das würde ein "mager" gut erklären ...


> > > Der Vorbesitzer hat den Motor nach eigenen Angaben überholt

na ja ...
Das kann vieles heißen ...


> > > Letztendlich würde ich mir sehr gerne den ganzen Scheiß ersparen in
> > > dem die Drosselblenden rauskommen und ich einen Gaswegbegrenzer
> > > verbaue (egal ob 34 oder 48PS), aber anscheinend gibt es den nicht
> > > für die TDM? ?( Ohne Drossel (Auslieferungszustand vom VB) lief sie
> > > jedenfalls prächtig.
> > >
> > > Ich danke schonmal im voraus!
> >
> >
> > Wird nicht an der Drossel liegen!
> >
> > Grüßle
> >
> > Reinhard
> >
> >
>
> Ganz doofe Frage, wieso glaubst du, es liegt nicht an der Drossel?

naaa jaaaaa ...
letzlich - wobei das stark vereinfacht ist - drosselst Du auch über die Drosselklappe?
Je nachdem, was für eine Drosselweise greift ....
Ich hab Auspuffblenden drin (irgendwie drei Pferdchen die dadurch auf der Koppel fehlen, Versicherungstechnisch spannend ), ohne das da irgendwas - komisch - wäre ... wobei das natürlich wenig ist ...

Vor allem kann ich mir nicht vorstellen, das dadurch die Möhre praktisch "breitbandgestört" ist ...
Letzlich wird die Maximalleistung durch Verringerung des Strömungsquersschnittes gedrosselt ...

Die Vergaser sind Gleichdruckvergaser - werden also durch den Unterdruck hinter den Gasschiebern geöffnet ...
Dieser Unterdruck wird im Grunde durch die Öffnung der Drosselklappe - an der der Gasgiff dreht - bestimmt ...

Oder auf der anderen Seite: der Gegendruck im Auspuff hat Einfluss auf das Ausströmverhalten, das Spülverhalten der Zylinder - ...
Zuviel Gegendruck - Drehmoment in unteren Bereichen, lauwarme Endgeschwindigkeit; zu wenig Gegendruck - Leistung nur bei hohen Drehzahlen

Nach dem, was mir so begegnet ist, merkt man ("ich") Probleme vor allem in einem Bereich - bei Vollgas ...
Ein nicht optimales Laufverhalten - ok ...
- da mögen ja seltsame Strömungsverhältnisse herrschen ...

Aber so ein Totalausfall? kann ich mir so kaum vorstellen ...

Wer mehr weiß, bitte nachlegen!


> Ne der Tank ist super in schuss. Da lässt sich nichts erkennen. Die Pumpe läuft auch definitiv. Ich
> denke ohne Pumpe würde sie die Symptome auch weitaus früher aufzeigen, oder?
>

schaltet die Pumpe auch mal ab?

Die baut Druck auf - und schaltet ab wenn der Druck erreicht ist - bis der Druck wieder gesunken ist ...
Wenn sie durchläuft, würd ich da mal schauen ...

Ausserdem ist da der Filter - also mal Schlauch driekt vom Versager abziehen, und schauen obs schön sprudelt wenn Zündung an ...


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"



Hallo Kruemel,
Bin neu hier und habe eine seltsame frage, ich habe mir eine yamaha trx 850 Modell 4UN zugelegt und suche nun eine Möglichkeit sie auf 48 PS zu drosseln,ich habe einen Prüfer der mir die 48ps Drosselung der tdm 850 4tx eintragen würde, Problem ist nun dass ich diese Drossel inklusive Gutachten für den 4tx Motor nur mit fahrgestellnummer eine 850 er tdm bekommen,habe nun auf deinem Account gesehen dass du eine solche Besitz und wollte einfach mal fragen ob du mir die möglicherweise zukommen lassen könntest, wie gesagt aus reinem Eigennutz, möchte niemandem hier schaden, viel mehr kann man damit wohl eh nicht anfangen daher keine angst. Oder ob hier möglicherweise jemand eine ausgebaute tdm 850 4tx Drosselung inklusive Gutachten rum liegen hat und sie mir verkaufen möchte
Mfg


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 10 Gäste