zündkerzenwechsel

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bikermann
Registriert: 02.02.2007 13:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon bikermann » 20.03.2013 15:01

muss die zündkerzen wechseln (tx4 zum erstenmal)
die linke ist mit abbau der seitenteile optisch kein problem aber an die rechte kommt man optisch mit dem abbau des seitenteils nicht ran .
1) muss ich den kühler abmontieren ?
2) oder von oben über den tankabbau ?
3) oder gibts einen kniff oder trick ?

Vielleicht hat schon mal einer eine anleitung mit fotos gepostet und ich finde sie nur nicht.
vorweg bin echt kein technikgenie und hab eher zwei linke, aber einmal ist immer das erstemal :look:

danke euch für die hilfe
--
Bin nicht schön, aber selten !!!

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

zündkerzenwechsel

Beitragvon TurboSam » 20.03.2013 15:11

Also ich habe bei meiner 3VD gestern gewechselt. Meiner Meimung nach geht es am leichtesten mit dem Boardwerkzeug und wenn man den Kühler an den Halterungen los macht. War dann nicht mehr wirklich ein Problem. Weis allerdings nicht ob die 4TX da anders gebaut ist als eine 3VD.

vako75
Registriert: 02.05.2009 15:47

zündkerzenwechsel

Beitragvon vako75 » 20.03.2013 15:31

TurboSam schrieb:
> Also ich habe bei meiner 3VD gestern gewechselt. Meiner Meimung nach
> geht es am leichtesten mit dem Boardwerkzeug und wenn man den Kühler
> an den Halterungen los macht. War dann nicht mehr wirklich ein
> Problem. Weis allerdings nicht ob die 4TX da anders gebaut ist als
> eine 3VD.

????? war ich wo anders
--
Drosseln sind Vögel, sie in Motorräder zu stecken ist Tierquälerei!

MartinE220T
Registriert: 13.05.2007 22:58

zündkerzenwechsel

Beitragvon MartinE220T » 20.03.2013 15:50

TurboSam schrieb:
> Also ich habe bei meiner 3VD gestern gewechselt. Meiner Meimung nach
> geht es am leichtesten mit dem Boardwerkzeug und wenn man den Kühler
> an den Halterungen los macht. War dann nicht mehr wirklich ein
> Problem. Weis allerdings nicht ob die 4TX da anders gebaut ist als
> eine 3VD.

ja, genau so.
einfach den kühler unten und ggf. oben von der halterung abschrauben und an den schläuchen hängen lassen. ist dann immer noch fummelig, geht aber.

tank abnehmen hilft bei den zündkerzen (soweit ich mich erinnere) gar nix.

eine ratsche mit feinen rasten und passender länge hilft sicherlich auch...

gruss
MArtin
--
4TX von 2007 bis 2013, SM990 seit 11.2012

Holzi850
Registriert: 13.04.2008 22:04

zündkerzenwechsel

Beitragvon Holzi850 » 20.03.2013 15:53

hm also ich wechsel die an meiner 3vd ohne irgendwas abzubauen, stecker ab, langen ringschlüssel und gut is, ist zwar auch bisle fummelig aber geht einwandfrei.
Zuletzt geändert von Holzi850 am 20.03.2013 15:55, insgesamt 1-mal geändert.

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

zündkerzenwechsel

Beitragvon goblin » 20.03.2013 16:50

Es geht mit dem Kerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug ohne den Kühler abzunehmen.
Man kann beide Kerzen von der linken Seite aus erreichen.
Bei der rechten Zündkerze braucht man etwas Geduld oder/und kleine Hände: Kerzenschlüssel drauf und mit nem Maulschlüssel rausdrehen. Den Maulschlüssel musste ich bei jeder 1/8 Umdrehung (oder 1/16 :sleep: ) umdrehen um ihn ansetzen zu können. Vielleicht geht es auch mit ner Ratsche, wenn man eine passende hat. ;)

Roads-End
Registriert: 22.01.2011 19:05

zündkerzenwechsel

Beitragvon Roads-End » 20.03.2013 17:58

Es ist hilfreich, als Werkzeug keine Bratpfannenhände sondern eher die schmal-schlanke Version zur Verfügung zu haben. Zündkerzenwechsel ohne Abbau irgendwelcher Sachen geht dann auch, jedenfalls wenn der Motor kalt ist ...:))
Gruß
Roads End

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

zündkerzenwechsel

Beitragvon Fossil1955 » 20.03.2013 19:25

Roads-End schrieb:
> Es ist hilfreich, als Werkzeug keine Bratpfannenhände sondern eher die
> schmal-schlanke Version zur Verfügung zu haben. Zündkerzenwechsel ohne
> Abbau irgendwelcher Sachen geht dann auch, jedenfalls wenn der Motor
> kalt ist ...:))
> Gruß
> Roads End

Tolle Idee mit den schlanken Pfötchen, werde das meiner Sozia aufdrücken wenn es mal sein muß Läßt sich ja auch immer schön spazierenfahren :p

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon derole3vd » 20.03.2013 20:51

-langeweile- deshalb gebeich auch meinen Senf dazu!!!!

habe oben in den Kerzenschlüssel eine alte SKT Nuss eingeschlagen und verstiftet, hat also noch die gleiche länge, jetzt noch die Knarre drauf und drehen fertig

goblin
Registriert: 18.04.2012 20:29

zündkerzenwechsel

Beitragvon goblin » 20.03.2013 21:40

Kannst du mal ein Foto von deiner Konstruktion einstellen, derraider3vd?

HennesSt
Registriert: 29.12.2002 10:24

zündkerzenwechsel

Beitragvon HennesSt » 20.03.2013 22:17

Was auch gut geht ist die Sache mit einem Ring-Ratschenschlüssel oder wie heißen die Dinger richtig - ?
Einfach auf den Bord-Kerzenschlüssel aufstecken und los gehts. Rein wie raus.

Kühler abmontieren oder lösen ist nicht notwendig. Die rechte Seite ist ein wenig fummliger wegen des Wasserrohrs aber es geht schon.

Gruß Hennes

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

zündkerzenwechsel

Beitragvon TurboSam » 21.03.2013 08:05

HennesSt schrieb:
> Was auch gut geht ist die Sache mit einem Ring-Ratschenschlüssel oder
> wie heißen die Dinger richtig - ?
> Einfach auf den Bord-Kerzenschlüssel aufstecken und los gehts. Rein
> wie raus.
>
> Kühler abmontieren oder lösen ist nicht notwendig. Die rechte Seite
> ist ein wenig fummliger wegen des Wasserrohrs aber es geht schon.
>
> Gruß Hennes
>
>
>

Nötig sicher nicht....aber es erleichtert die Sache ungemein......
Im Normalfall wechsle ich die Zündkerzen auch nur im Zuge eines Service.
Und da habe ich die Verkleidung sowieso ab, und die 4 Schrauben sind dann auch
schon wurscht. Habs natürlich aber auch schon ohne Kühler losschrauben geschafft..

DietersTDM
Registriert: 25.04.2003 10:15

zündkerzenwechsel

Beitragvon DietersTDM » 21.03.2013 10:33

Vom Prinzip reicht es die beiden Seitenteile zu entfernen.
Aber ich hab auch festgestellt, daß es einfacher geht wenn man vorher den Kühler löst.

--
Gruß Dieter

bikermann
Registriert: 02.02.2007 13:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon bikermann » 21.03.2013 12:05

danke leute für die hilfe .

ich glaube auch das ich es von der linken seite versuche , wird sicher eine fummelei aber da fürs wochenende eh schlechtes wetter angesagt ist habe ich etwas zu tun.

derraider3vd..... vielleicht kannst du wirklich ein foto von deiner konstruktion reinstellen.

greetz an alle ;D
--
Bin nicht schön, aber selten !!!

RucksackEifelYeti
Registriert: 08.04.2008 21:57

zündkerzenwechsel

Beitragvon RucksackEifelYeti » 21.03.2013 19:42

Nur linke Seitenteil ab, beide Kerzen von der linken Seite, Werkzeug ist eine spielfreie Ratsche mit passender Verlängerung.

--
Gruss
Axel - Member of CDAS

-------

Wozu Socken? Sie schaffen nur Löcher!
Albert Einstein

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon derole3vd » 22.03.2013 20:18

Jo,

mache Morgen mal ein Foto.

Bin eben erst wieder zu Hause angekommen.

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

zündkerzenwechsel

Beitragvon DiddiX » 22.03.2013 23:46

Hi Folks

Mir hilft ein 4 cm langes stück Gartenschlauch für die letzte Windung
und beim einschrauben. ;)
Da werden selbst meine Wurstfinger schlank. ;D

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon derole3vd » 23.03.2013 14:39

So da sind mal die Bilder, hatte mir das Ding schon vor 10 Jahren so zusammen gebastelt! hat mir immer gute Dienste geleistet :D :D

Beste Grüsse Olaf

[ img ]

[ img ]

[ img ]

derole3vd
Registriert: 26.05.2012 22:21

zündkerzenwechsel

Beitragvon derole3vd » 23.03.2013 14:46

vergessen----- und ich friemel immer erst die obere Seite mit der "Nuß" in Richtung Tank also nach oben, dann erst nach unten auf die Kerze!!

Immer noch schei... kalt hier und die Garage ist nicht beheizt.....................

--wenn die Bremsen entlüftet
--alle Schraubenverbindungen nachgezogen
--der neue Lach noch mal gewachst ist.

---geht es LOOOS!

Beste Grüsse Olaf

eisman
Registriert: 25.09.2013 05:42

zündkerzenwechsel

Beitragvon eisman » 15.04.2014 18:51

Ich habe kein Boardwerkzeug. Will mir morgen von polo eins kaufen.Die kürzeste ist 150mm.Die auf dem Bild schaut kürzer wie 150mm . Könnt ihr mir die länge mal hier schreiben.Danke im Voraus

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

zündkerzenwechsel

Beitragvon Yamaha-Men » 15.04.2014 19:00

der originale Zündkerzenschlüssel aus dem Bordwerkzeug hat eine Länge von 105 mm

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

eisman
Registriert: 25.09.2013 05:42

zündkerzenwechsel

Beitragvon eisman » 15.04.2014 23:09

Danke für die Antwort

TDM-1993
Registriert: 17.01.2014 09:19

zündkerzenwechsel

Beitragvon TDM-1993 » 16.04.2014 13:00

Moin,

hatte von euch schonmal jemand probleme mit vermurkstem Gewinde bei den Zündkerzen? Wenn ja wie gelöst?
Kopf runter oder?

Gruß
Fabian

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

zündkerzenwechsel

Beitragvon Archy » 16.04.2014 15:49

eisman schrieb:
> Ich habe kein Boardwerkzeug. Will mir morgen von polo eins kaufen.Die
> kürzeste ist 150mm.Die auf dem Bild schaut kürzer wie 150mm . Könnt
> ihr mir die länge mal hier schreiben.Danke im Voraus

hier kaufen!

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

zündkerzenwechsel

Beitragvon ecki55 » 16.04.2014 16:25

TDM-1993 schrieb:

> hatte von euch schonmal jemand probleme mit vermurkstem Gewinde bei
> den Zündkerzen? Wenn ja wie gelöst?
> Kopf runter oder?
>
> Gruß
> Fabian

Ja, ich.
Nicht beim Möppi, aber bei meinem Käfer.
Motor musste raus (schei.. Arbeit wegen Doppelversagern) damit man bequemen und sicheren Zugang zum Kopf hat.
Gewindeschneider mit viel Fett dran, damit die Späne dran hängenbleiben.
Helicoileinsatz rein und beim ersten Start mit Vollgas starten, damit evt. Krümel gleich rausfliegen.
Hat allerdings der Motorenpabst hier gemacht, er wusste was er tat.
Das hat auch super gehalten, keine Probs mit dem Motor.

Beim Mchen stelle ich mir das etwas komplexer vor, schlechter Zugang und tiefsitzende Kerze.
Evt meldet sich ja noch unser Motorenspezie zu Wort.
--
TDM 900 RN18.....was sonst?


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste