Remus Revolution

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

fast40
Registriert: 21.11.2013 22:47

Remus Revolution

Beitragvon fast40 » 23.03.2014 19:05

Servus!

Im Dezember meine 2004er TDM 900 samt Remus Revolution-Anlage erstanden (RN11). Sie bollert ganz nett dahin, beim Gas-Wegnehmen "spotzt" sie hin und wieder, in Summe ganz nett, aber halt auch net ganz leise.

Die orig.AuspuffAnlage habe ich auch, ganz schön klobig ...

Frage: Kann ich mit geringem Aufwand die Remus Anlage in Summe leiser machen? Bis 70 km/h höre ich sie, dann überwiegen bei weitem die Wind-Geräusche (bin 1,90m ...).
Der Grund-Sound (das "bollern") gefällt mir, aber halt zu laut. Nach einigen Jahren auf 2-Takt-Enduros hab ich "laut" satt 8)

Wenns net geht, kommt eh die Original-Anlage rauf, wegen Optik alleine wäre mir die Remus aber lieber. Und NEIN, Ohrstöpsel will ich nicht, denn für meine Umwelt (die ich respektiere), zu der auch aufmerksame Beamte gehören, wird's deswegen nicht leiser.

Herzlichen Dank für Eure Meinungen!

glg Jörg

Biker_850
Registriert: 18.03.2014 21:03

Remus Revolution

Beitragvon Biker_850 » 23.03.2014 19:54

Hi Jörg
Wenn du die Remus verkaufen willst da sie dir zu laut ist melde dich mal bei mir.
Ist das ne 2-1 oder 2-2 Anlage und passt die mit Givi Koffer und Hauptsfänder.
Gruß Stefan
--
BJ 96-Keihin FCR40-KN-16/43-BOS-Race=18 Jahre Spaß ohne Grenzen Der Gasgriff ist dein Freund – würge ihn dennoch!Fahr nie wieder so dicht vor mir her ich hab Angst, mein Luftfilter saugt Dich ein!

fast40
Registriert: 21.11.2013 22:47

Remus Revolution

Beitragvon fast40 » 23.03.2014 19:58

Biker_850 schrieb:
> Hi Jörg
> Wenn du die Remus verkaufen willst da sie dir zu laut ist melde dich
> mal bei mir.
> Ist das ne 2-1 oder 2-2 Anlage und passt die mit Givi Koffer und
> Hauptsfänder.
> Gruß Stefan

Hi Stefan!

Verkaufen noch (...) nicht, hab mal Remus angeschrieben, was die dazu meinen, mal schauen.
Ist eine 2-2 Anlage, Hauptständer muß adaptiert werden, da der originale Anschlag für den HS fehlt, der originale Seitenkoffer-Träger soll lt. Vorbesitzer passen, hab's noch nicht ausprobiert, zu GIVI kann ich nix sagen.

Wenn ich verkaufen sollte, ... denke ich an Dich! (... was tätest Du denn so ausgeben wollen?? Ist der Alu-End-Topf;)

glg Jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Remus Revolution

Beitragvon Überholi » 23.03.2014 20:02

das ist mit sicherheit eine 2in 2 anlage am Original Krümmer.

wenn es spotzt - dann ist sie in dem bereich zu mager - oder nicht dicht.
schau dir mal alles an wo sie zusammengeschraubt wird. vermutlich ist das ein slipon mit einem Rohr zum Krümmer - diese beiden verbindungen sollten dicht gemacht werden . das bringt schon was.

wenn die anlage schon viele km drauf hat wird wohl auch das dämmmaterial hergeschunden sein.

das sollte dann mal gewechselt werden oder ausgebessert. wobei wenn auf dann gleich richtig.

dein nächstes Zauberwort ist DB-Eater da gibt es vermutlich verschiedene ausführungen - ich würde mich mal an Remus wenden und ihnen dein Problem schildern.

evtl. wissen die gleich was bei deiner zum Ziel führt.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

xvulcan67
Registriert: 13.03.2013 13:03

Remus Revolution

Beitragvon xvulcan67 » 31.03.2014 18:22

Salü,

Ich fahre seit letztem Herbst die selbe Kombination (900 / Remus Revolution Alu), alle Monsterfahrer haben ein triefendes Auge wegen dem Sound :-p ;D

(Die Anlage habe ich gebraucht aus GB erstanden - für schlappe 175£) :D

Das Bollern ist toll, beim bergabwärtsfahren mit leicht offenem Gas bringt sie ein bombodombombomdodom, das kennst Du von den Enduros.

Ist der Han zu entweicht seltener ein bom.

Ich denke es handelt sich um zündfähiges Gemisch im Abgastrakt, resp. im Krümmer - ist beinahe unvermeidbar.

Beim Original passiert das nicht, dort frisst es der Kat (welcher Dir ja auch fehlt?).

Falls es eine Lösung gibt, her damit. Ich will ja nicht die grünen/blauen Füchse aufweckrn, in der Schweiz kostet so ein Umbau richtig viel Kohle - technische Veränderung wegen fehlendem Kat. - unter 100 DB ist er ja allemal.

Beste Grüsse

Mike

hannibal-lecter
Registriert: 21.03.2012 12:24

Remus Revolution

Beitragvon hannibal-lecter » 04.04.2014 12:02

Hallo zusammen!
Da muss ich doch gleich mal bei xvulcan67 nachfragen. Hab LeoVince's drauf, die hörn sich genauso an und ich find den Sound auch ziemlich fett. Wobei in Relation zu einer Monster oder gar den Ami- Eisenhaufen isses nicht übertrieben laut.:p
Du schreibst in der Schweiz ist sowas teuer, ich nehm nämlich meine Lotte im Mai eine Woche mit nach Fribourg. War zwar schon zweimal bei den Eidgenossen biken, wurde aber noch nie aufgehalten. Jetzt zur Frage: Hast DUU schon mal blechen müssen und weshalb?
An und für sich haben die Leos eine E-Nummer plus den dazugehörigen Aufkleber am Rahmen, aber da Schweiz ja nicht EU ist, hast mich jetzt ein bissl verunsichert.8o
Weißt du genau was erlaubt und verboten ist und welche Konsequenzen anstehen können (strafhöhe, kein weiterfahren, usw.) Hab's versucht zu googlen aber nix brauchbares gfunden..:(

Gruß Markus
--
Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern
Konrad Adenauer

xvulcan67
Registriert: 13.03.2013 13:03

Remus Revolution

Beitragvon xvulcan67 » 10.04.2014 20:32

Hallo Markus,

das ist ähnlich wie beim Schnellfahren, als EU-Gespann bist Du der Schweiz beim durchfahren keine (weniger) Rechenschaft schuldig.

Sogar bei extremeren Umbauten aus der EU (meist erlaubt) würde Dich die Polizei nicht belästigen - ausser ab 120 DB Geräusch oder eben bei ÜBertretungen.

I.d.R. Kontollieren sie ausländische Bikes garnicht, da sie sich dort nicht auskennen und auch keine Massnahmen verhängen können.

Bei richtig schweren Vergehen kann Dir die Schweiz ja höchstens "Fahrverbot Schweiz" aussprechen (ausserorts 110 kmh anstelle von 80 oder Autobahn mehr als 145 kmh anstelle von 120)

Anders ist es für Schweizer - da macht es dann auch finanziell für die Polizei Spass. Um den TüV (MfK) zu schaffen muss ich einen Kat drin haben, habe ich diesen entfernt, ist das ein vorsätzlich technischer Umbau - das Fz. Muss ich stehen lassen und mit dem Anhänger holen - aber eben nur weil ein CH Motorrad den CH Vorschriften entsprechen muss - für Dich kein Problem - ein EU Motorrad muss lediglich den softeren EU Vorschriften entsprechen.

Sprich meine Kombi wäre in der EU erlaubt - aber für ein,in der CH geprüftes Krad nicht.

Irgendwie das Gegenteil,wie bei den Schwarzgeldkonten, die sind ja auch nur für die EUs ein Prob. - für mich als CH ist es legal..... der Uli hätte blos umziehen müssen - dass er gerne in MUC wohnt kostet ihn nun 3,5 J Knast.

Ich müsste nachmDE ziehen, dann könnte ich locker mit meinem TDM-Remus in der Schweiz rumfahren,
verrükte Welt &'Gruss

Mike

fast40
Registriert: 21.11.2013 22:47

Remus Revolution

Beitragvon fast40 » 11.04.2014 13:00

xvulcan67 schrieb:
> Salü,
>
> Ich fahre seit letztem Herbst die selbe Kombination (900 / Remus
> Revolution Alu), alle Monsterfahrer haben ein triefendes Auge wegen
> dem Sound :-p ;D
>
> (Die Anlage habe ich gebraucht aus GB erstanden - für schlappe 175£)
> :D
>
> Das Bollern ist toll, beim bergabwärtsfahren mit leicht offenem Gas
> bringt sie ein bombodombombomdodom, das kennst Du von den Enduros.
>
> Ist der Han zu entweicht seltener ein bom.
>
> Ich denke es handelt sich um zündfähiges Gemisch im Abgastrakt, resp.
> im Krümmer - ist beinahe unvermeidbar.
>
> Beim Original passiert das nicht, dort frisst es der Kat (welcher Dir
> ja auch fehlt?).
>
> Falls es eine Lösung gibt, her damit. Ich will ja nicht die
> grünen/blauen Füchse aufweckrn, in der Schweiz kostet so ein Umbau
> richtig viel Kohle - technische Veränderung wegen fehlendem Kat. -
> unter 100 DB ist er ja allemal.
>
> Beste Grüsse
>
> Mike


Servus Mike!

Ist Dein DB-Killer original also nicht die kleinen gekreuzten Schlitze geweitet? Mit Taschenlampe ersichtlich?!
... und hast Du die Remus einfach nur draufgeschraubt oder am Motor/Vergaser was verändert?

Glg Jörg
Zuletzt geändert von fast40 am 11.04.2014 14:23, insgesamt 1-mal geändert.

xvulcan67
Registriert: 13.03.2013 13:03

Remus Revolution

Beitragvon xvulcan67 » 11.04.2014 21:48

Hi Jörg,

DB-killer ist alles Original und drin!

Am Vergaser habe ich nichts gedreht, da die 900 eine Einspritzung hat! :look:

Remus,ist ein Slip -on,,also jeweils 2 Schrauben gelöst - eine beim Dämpfer und eine an der Auspuffschelle - Orig weg - Remus dran - fertischhh ;D

Ist eine Sache von max. 15 Min für beide Seiten.

Viel Spass & Gruss

Mike

fast40
Registriert: 21.11.2013 22:47

Remus Revolution

Beitragvon fast40 » 11.04.2014 23:59

Servus Mike!

Alles klar! => Vielen Dank!!

Glg Jörg

CHFlanker
Registriert: 29.03.2007 21:10

Remus Revolution

Beitragvon CHFlanker » 13.05.2014 20:31

Hallo,

Ich spiele auch mit dem Gedanken die Remus Revolution 2in2 Slip-On an meine RN18 zu montieren.

Ich meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass bei den neu ausgelieferten Töpfen ein Anschlag für den Hauptständer vorhanden ist. Kann dass jemand bestätigen?
Oder wie muss/kann der Hauptständer "adaptiert" werden?

Und was muss ich machen um als Schweizer in der Schweiz legal damit fahren zu dürfen?
Eintragung? Beiblatt?


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 28 Gäste