aussetzer - krieg die krise!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

jalaxx
Registriert: 24.09.2012 21:29

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon jalaxx » 20.03.2014 21:33

hallo zusammen

ich fahre mit meiner 3vd fast täglich 20km zur arbeit. in der früh ist es meistens noch recht kalt, ca. 0°-5°, dann habe ich aussetzer. am abend, wenn ich nach hause fahre - keine probleme. m-chen schnurrt wie ein kätzchen.
zuerst dachte ich, dass es am regen liegt, wenn es regnete war es immer das gleiche. habe inzwischen die wasserablaufbohrung gereinigt und die zündkabel an den kerzen 5mm gekürzt und neue iridiumkerzen und eine neue batterie verbaut.
wenn es regnet ist es bei uns aber auch immer kalt (bin in den schweizer bergen zu hause) und so musste ich jetzt leider feststellen, dass die probleme auch auftreten, wenn es nur kalt ist. das m-chen springt ohne probleme an, dann fahre ich 5km geradeaus und sie läuft ohne probleme. dann komme ich zu einer kleinen passstrasse. es geht bergauf und es kommen viele kurven. die mühle fängt vor kurven, wenn ich gas wegnehme und die drehzahl fällt, an zu röhren, schlecht gas anzunehmen und hat massive aussetzer, so dass sie fast verreckt. nur zu retten indem ich den zweiten oder ersten gang einlege und versuche die drehzahl hoch zu halten. wenn vor einem ein langsames auto ist und das nicht möglich war ist sie mir auch schon abgestorben???

wenn ich abends über den pass zurückfahre und es ist wärmer - keine probleme?????

was denkt ihr kommt als ursache in frage????

habe folgendes als ursachen im auge:
1. benzinzufuhr: benzinfilter, benzinpumpe
2. zündspule, zündkabelverbindung an der spule zündkabel selber
3. CDI?

für 2. spricht, dass es nur bei kälte auftritt. zündspule zieht sich zusammen => spalt im kontakt => aussetzer
aber!
warum springt sie gut an und läuft die ersten 5km gut? also doch ersteres???
wäre froh um eure hilfe ;-)

grüsse
jalaxx



grüsse

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon Limbo » 20.03.2014 22:32

jalaxx schrieb:
> was denkt ihr kommt als ursache in frage????
> habe folgendes als ursachen im auge:
> 1. benzinzufuhr: benzinfilter, Benzinpumpe

Sollte nicht auf Temperatur oder Nässe reagieren

> 2. zündspule, zündkabelverbindung an der spule zündkabel selber

Halte ich für die warscheinlichste Möglichkeit.
Einen Kabelbruch an/in der Zündspule siehst Du nicht unbedingt. Kannst Du Dir andere Zündspulen ausleihen ?

> 3. CDI?

Möglich, aber weniger wahrscheinlich.

> für 2. spricht, dass es nur bei kälte auftritt. zündspule zieht sich zusammen => spalt im
> kontakt => aussetzer
> aber!
> warum springt sie gut an und läuft die ersten 5km gut? also doch ersteres???
> wäre froh um eure hilfe ;-)

Keine Ahnung warum, aber die Symptome habe ich schon mal gehört, und die Ursache war, - 2x in Folge am gleichen Moped-, die Zündspule.
Von der Primärspule war der Kupferdraht vom Steckkontakt abgefault.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon seawos » 21.03.2014 06:53

Seitenständer- oder Killschalter mal zum Test überbrücken?






RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon Lars » 21.03.2014 09:46

jalaxx schrieb:
> was denkt ihr kommt als ursache in frage????

Bin kein Schrauberspezi, aber kann es was mit Vergaservereisung zu tun haben?

Hast du vielleicht Wasser im Tank, der nach einer gewissen Zeit Richtung Vergaser wandert.

In der Schweiz kennt man ja wohl kein E10, was Wasser im Tank in Maßen (ja, ich weiß, dass man das ß in der Schweiz nicht nutzt, aber Massen wäre jetzt wirklich missverständlich) absorbieren würde. Vielleicht mal ein wenig Spiritus zugeben bei jeder Tankfüllung und schauen, ob es mit der Zeit besser wird? Aber jetzt nicht literweise... (wobei ein Liter auf ne Tankfüllung noch kein "E10" wäre).

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 60Mm
GUS#42 TDMF#8

jos

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon jos » 21.03.2014 10:35

>>das m-chen springt ohne probleme an
>>versuche die drehzahl hoch zu halten

Beide Beschreibungen zeigen in der Richtung einen zu fett eingestellten Vergaser. Das gleiche habe ich bei meiner recht arm eingestellte 3VD wenn ich vergesse den Choke zurueck zu setzen den ich unbedingt und insbesondere bei kaltem Wetter benuzten muss.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon seawos » 21.03.2014 10:52

@Jos, aber die Kiste läuft doch wenns warm ist,
dann kommt doch zu fett nicht in Frage...!?



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.

jos

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon jos » 21.03.2014 12:06

Pass-rauf faehrt sich langsamer und mit Gass als Pass-runter ohne und haette damit nichts mit Temperatur oder Regen zu machen? Koennte ja auch gerade mal so um den Grenzwert liegen? Und wenn Regen die Ursahce waere sollte das auch bergab auftreten.

Ich haette da vielleicht noch was. Habe vor Jahren im Hollaendischen Forum mal gelesen das unsere flachland Motorraeder weil viel Luft da ist sehr arm fahren koennen aber dann hoch in den Bergen pleitte gehen. Drehen wir die Sache mal um: eine zu arme (Schweizer) Einstellung?

Ich kenn die 3VD als ein freundliches Motorrad mit altbewertem Vergaser der aber richtig eingestellt werden muss. Anfangs hatte ich etwas aenliches aber nur bei sehr starkem Seitenwind von links. Langstreckig geradeaus fahren ist bei uns ja bekanntlich recht einfach. Auch da half nur einen Gang runter also Drehzahl hoch oder absteigen. Weiss nicht wie aber glaube den Vergaser damals aermer eingestellt zu haben. Vermutlich durch die Nadeln ganz nach unten. Seitdem sind nur noch 180 drinne aber Problemen hab ich seitdem keine mehr. Oder ich vergessen Choke :)).

Mal kurz gesucht und den alten Beitrag gefunden.
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 21.03.2014 16:31, insgesamt 2-mal geändert.

jalaxx
Registriert: 24.09.2012 21:29

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon jalaxx » 21.03.2014 21:16

hallo zusammen

danke euch allen erstmal für eure hinweise.
je länger ich darüber nachdenke, desto mehr spricht für lars' idee der vergaservereisung. es ist bei uns morgens so um die 2°-3° kalt. luftfeuchtigkeit ist auch noch recht hoch im moment. heute früh ist mir die karre wieder stehen geblieben. nach kurzer orgelei springt sie dann aber wieder an als wäre nichts gewesen, das spricht doch dafür, dass irgendetwas im vergaser verstopft, was dann beim stehenbleiben durch die motorabwärme wieder auftaut.
die ersten fünf kilometer läuft die mühle noch gut, solange braucht sie bis sie vereist und dann, wenn die kurven kommen, da geht es auch durch den wald und über den pass, da ist es dann immer auch noch gerne ein paar grad kälter, dann muss ich gas wegnehmen und sie stottert und röhrt und zieht nicht mehr, zwischendurch noch ein paar fehlzündungen... wenn ich die drehzahl durch einlegen eines kleinen gangs steigere, zieht sie meistens wieder durch. mögliche erklärung: der gesteigerte sog zieht dann wieder genug luft durch die verengte/vereiste stelle!

was meint ihr dazu?

habe dazu auch noch was interessantes entdeckt: http://www.vesab.de/mo_vergaservereisun ... isung.html

werde es wohl mal mit diesem zusatz im tank (isopropanol) versuchen.

freue mich über euer mitdenken und eure anregungen

grüsse

jalaxx

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon Überholi » 21.03.2014 21:34

wenn es kalt ist und rel hohe luftfeuchte dann kann es schon sein dass die mühle einfach zu fett läuft.

auch wenn es bergauf geht - und sie aussetzer hat, kann es sein dass sie zu fett ist.

wenn es wärmer ist und die luftfeuchte runtergeht, wird das wieder besser.

wenn die mühle geht, dann zieh mal den choke berichte was sich bei gleichen szenario vom fahren her verändert...


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

rebell
Registriert: 18.08.2006 13:36

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon rebell » 22.03.2014 00:25

hi ziehe wenn sie anfängt zu ruckeln leicht den choke wird es schlimmer zu fett, wird es besser zu mager. ist aber schon seltsam laufen in den bergen eigentlich alle zu fett, dünnere luft.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon Überholi » 22.03.2014 11:45

nicht kurz vorher den choke ziehen - gleich wenn so ein wetter ist - und voll dass wirklich das nebenluft system wirkt.

kannst du richtig beim fahren testen.

wenn es schlechter wird mit war sie schon zu fett.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

jalaxx
Registriert: 24.09.2012 21:29

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon jalaxx » 27.03.2014 22:48

es gibt neues, erfreuliches.

die liste läuft wieder wunderbar!

dank eurer Hilfe habe ich das problem folgendermassen eingekreist: zündspulen, seitenständerschalter, kupplungsschalter oder eben vergaservereisung.

habe also den seitenständerschalter getauscht, eine Ladung kontaktspray in/an die Kontaktstelle zündspule/zündkabel und eine Ladung an/in den kupplungsschalter und eine Ladung isopropyl in den tank.

wie gesagt karre läuft. festfahren heute bei minus 3 und gestern bei plus 3 grad.

jetzt weiss ich einfach noch nicht, was schlussendlich geholfen hat.

Werde die nächste Tankfüllung ohne Isopropyl vornehmen und dann sehen wir mal weiter.

grüsse allerseits

seawos
Registriert: 18.07.2002 14:13

aussetzer - krieg die krise!

Beitragvon seawos » 28.03.2014 06:56

Wer hats gewusst!?
;D ;D ;D ;D ;D :dance2: :dance2: :dance2: :dance3:



RN 11 bekoffert, 14Mm
KTM 640 LC4 Supermoto
XT 350, 55V, 26Mm
RM 125
FL 125

--
Lieber erst um zwölf zu haus, als um elf im Krankenhaus!
Düringer rulez.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 9 Gäste