Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Mac76
Registriert: 08.01.2014 13:40

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Mac76 » 11.03.2014 21:34

Hallo zusammen,
wenn ich stehe und der Motor warm wird (etwa halbe Anzeige) läuft schon heißes Wasser in den Ausgleichsbehälter bis dieser überläuft. Dann geht irgendwann der Lüfter an und das Wasser geht wieder zurück. Bei Fahrt kein Problem aber da wird sie ja auch nicht heiß.

Jetzt glaube ich, dass das Ventil im Kühlerdeckel zu früh aufmacht und das Kühlmittel zu lange in den Behälter läuft bis endlich die Kühlung einschaltet.

Könnte ich da in etwa richtig liegen? Was anderes kann es ja schon nicht mehr sein. Kopfdichtung schließe ich aus, da weder Wasser im Öl noch Öl im Wasser ist. Pumpe höre ich laufen und Vor- und Rücklauf Haben Temperatur natürlich mit leichtem Unterschied.

Grüße und schon mal Danke für die Hilfe

Mac
Markus .....
my Bikes:
TDM 850 3VD Baujahr 1994
CBR 600 F Baujahr 1993

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Kruemel » 11.03.2014 21:50

Mac76 schrieb:
> Hallo zusammen,
> wenn ich stehe und der Motor warm wird (etwa halbe Anzeige) läuft
> schon heißes Wasser in den Ausgleichsbehälter bis dieser überläuft.

der Ausgleichsbehälter ist gerade mal auf Maximum?

Wenn der Motor abkühlt, läuft alles wieder zurück?


> Dann geht irgendwann der Lüfter an und das Wasser geht wieder zurück.
> Bei Fahrt kein Problem aber da wird sie ja auch nicht heiß.
>
> Jetzt glaube ich, dass das Ventil im Kühlerdeckel zu früh aufmacht
> und das Kühlmittel zu lange in den Behälter läuft bis endlich die
> Kühlung einschaltet.

Wenn das Kühlmittel wieder komplett beim Abkühlen angesogen wird, wirds spannend ..

Möglicherweise ist einfach eines der Ventile undicht (Drecks drin?), so das sich im Kühlsystem kein Überdruck aufbauen kann ...
Dieser Überdruck verhindert - wenn da - das an den warmen Stellen Wasserdampf entsteht ..
Ist der Überdruck nicht da, könnte es sein, das das Kühlwasser stellenweise beginnt zu kochen, und der Dampf das Wasser in den Ausgleichsbehälter drückt ...

Kannst du wie folgt testen:
am Kühlerverschluss ist am Schraubstutzen ein kleiner Stutzen mit Schlauch zum Ausgleichsbehälter ...
Schlauch abziehen, und nun mit einer Fahrradluftpumpe drauf gehen - und aufpumpen ...
ACHTUNG! ein Kühlsystem ist auf maximal 1 Bar ausgelegt! zuviel Druck, und Du brauchst Ersatzteile!!!!!
Nimmst Du die Pumpe ab, müsste der Überdruck durch den Stutzen abzischen ...
Wenn da Ruhe ist - und Du öffnest den Kühlerverschluss - müsste nochmal deutlich was nachzischen ...
Wenn nicht, check mal die Ventile - "DAS Ventil" - im Verschluss ...

>
> Könnte ich da in etwa richtig liegen? Was anderes kann es ja schon
> nicht mehr sein. Kopfdichtung schließe ich aus, da weder Wasser im Öl
> noch Öl im Wasser ist.

muss nix sagen - ne durchgepfiffene Kopfdichtung kenn ich einfach mit Leistungsverlust ab einer gewissen Belastung, zuviel Wasser im Ausgleich ohne Zurücklaufen wegen einer losen Schlauchschelle am Stutzen am Kühlerverschluss .


> Pumpe höre ich laufen und Vor- und Rücklauf
> Haben Temperatur natürlich mit leichtem Unterschied.
>
> Grüße und schon mal Danke für die Hilfe
>
> Mac
> Markus .....
> my Bikes:
> TDM 850 3VD Baujahr 1994
> CBR 600 F Baujahr 1993

versuchs mal ..

Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Mac76
Registriert: 08.01.2014 13:40

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Mac76 » 12.03.2014 08:11

Moin,
danke für die Info das habe ich schon getestet es stand ja einmal im Forum schon drinnen weil da jemand Schläuche vertauscht hatte.

Also Schlauch ab und Pumpe auf den Nippel. Dann habe ich leicht gepumpt und die Pumpe wieder abgezogen. Ich hörte wie sich die Luft rausdrückt. Als es aufgehört hat und ich den Deckel öffnete kam noch einwenig Luft.

Aber leider sagt das ja nicht aus ob das Ventil im Deckel nun wirklich erst bei einem Druck von 1Bar öffnet oder schon bei 0,5Bar weshalb evtl. das Wasser bereits früh und zu viel entweicht.

Grüße
Mac
Markus .....
my Bikes:
TDM 850 3VD Baujahr 1994
CBR 600 F Baujahr 1993

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Kruemel » 12.03.2014 21:06

Moins!

zwei Möglichkeiten - nimm irgendeine Pumpe mit Manometer, evtl. mit einem Adapter für "normale" Ventile, so das das wieder passt - dann pumpst Du auf verschiedene Werte auf ...

Da immer noch etwas (minimal) Druck beim Aufpumpen gegen die Ventilfeder "verloren" geht (der Federdruck muss überwunden werden, Ventil öffnet in der Richtung bei ca 0,1 Bar), sollte bei einem Aufblasdruck von 1 Bar - nix mehr zurückzischen ...

Bei noch weniger natürlich noch weniger (Du verstehst schon) ...

alternativ - nimm den Deckel ab, mach die Gummidichtung sauber, und schau in den deckel ...
Der Deckel an sich ist das Überdruck- Öffnerventil, das mit hohem Druck geschlossen wird;
in etwa der Mitte des Deckels sollte sich irgendwo ein kleines Ventil finden, das durch eine lasche Feder geschlossen wird, und eine ebenso dünne Dichtung hat - dieses Ventil öffnet bei Unterdruck - wenns ok ist ....
Durch die geringe Schließkraft ist auch der Druck auf der Dichtung gering, und das ganze daher sehr Undichtigkeitsanfällig ...


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Überholi » 12.03.2014 21:21

hast du vor dem malheur irgend was an den schläuchen gemacht?

wie hoch ist der Stand im Behälter bei kalt?

wenn da zu viel drinnen ist, kann das auch passieren.

es kann aber auch, wie Reinhard schon sagt, sein dass da dreck im kleinen ventil drinnen ist. dass das nicht schliessen kann.


wenn der Motor warm ist, ist dann auf dem schlauch vom motor zum Kühler (rechts) druck?
einfach mit den Fingern zusammendrücken. wenn du den drücken kannst dann kommt kein druckzustande und es ist am ventil was defekt.

hast du schon mal in den Kühler geschaut? ist da ne luftblase drinnen wenn der Motor kalt ist?

wie sieht der ausgleichbehälter innen aus - weiß oder mit dreckrand an der wasserkante?

wie riecht es im ausgleichsbehälter? - abgas?

ich frage so viel weil wenig beschreibung gekommen ist. und man besser lokalisieren kann wenn man viel weiß.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]
Zuletzt geändert von Überholi am 12.03.2014 21:27, insgesamt 1-mal geändert.

Mac76
Registriert: 08.01.2014 13:40

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Mac76 » 13.03.2014 08:09

Moin,
also Kühlmittelstand ist im kalten Zustand etwas über dem Strich minimum (Cold). Im Kühler steht das Wasser bis oben zum Deckel und es kommen keine Blasen. Der Behälter ist innen Sauber naja jedenfalls für so ein altes Motorrad. Den Rieschkolben habe ich über den Deckel des Ausgleichsbehälters gehalten während es lief aber da riescht nichts nach Abgasen oder sonstiges. Der Kühlschlauch auf der rechten Seite wird warm bzw. heiss aber lässt sich zu jeder Zeit drücken also im kalten wie im warmen Zustand. Wenn ich den zusammendrücke (ganz leicht geht das) dann sehe ich wie das Wasser im Behälter mehr wird also so schwappt.

Den Deckel habe ich mir mal angeschaut. Die Mechanik scheint zu funktionieren. Kein Schlick oder Rückstände zu sehen aber naja die Dichtungen sehen nicht mehr so saftig aus.

Grüße

PS: bekomme heute vom Kollegen der das gleiche Bike hat mal seinen Deckel ausgeliehen. Mal sehen was mit dem passiert.



Markus .....
my Bikes:
TDM 850 3VD Baujahr 1994
CBR 600 F Baujahr 1993

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Überholi » 13.03.2014 11:56

Dann ist mit ganz hoher sicherheit der deckel defekt

Falls du einen brauchst meld dich.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Mac76
Registriert: 08.01.2014 13:40

Ausgleichsbehälter Kühlwasser läuft über.

Beitragvon Mac76 » 14.03.2014 18:01

ALLES PALETTI :D

Es war der Deckel. Es ist seltsam denn ich kann bei den beiden keinen Unterschied erkennen weder an der Feder noch an den Dichtungen und der Stutzen vom Kühler ist ebenfalls nicht dreckig gewesen. Weiss der Geier was daran kaputt sein soll aber egal. Habe einen Deckel für 10€ ergattert (natürlich gebraucht aber ganz) und bin nun heute endlich mal 280km mit meinem Bike gefahren ... ENDLICH...

Ich habe bisher ein Vergaser KIT verbaut und das ganze synchronisieren lassen. In den Kurven kann man richtig mit dem Gas reinhauen nix mit Lastwechsel oder der gleichen ... naja der BUMS am Hinterrad merkt man schon etwas aber GEIL ... Verbrauch liegt bei 4,6 Liter bei meiner Fahrweise. Endgeschwindigkeit bei 210km keine Lust mehr gehabt zuviel Wind aber viel mehr wäre auch nicht mehr gekommen (passt aber).

Was soll ich sagen, das war seit langen mal wieder eine richtig geile Tour ...

Danke für Eure Infos ...

Grüße
Markus .....
my Bikes:
TDM 850 3VD Baujahr 1994
CBR 600 F Baujahr 1993


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 13 Gäste