Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 26.02.2014 15:01

Helau.....

Ich bekomme meinen Vergaser nicht eingestellt.

Ich hatte das Schweizer Set in meiner alten TDM 90000km für ganze 300km verbaut. Die Kiste lief vom unteren Drehzahlbereich an durchgehend TOP.
Wegen 3.Gang defekt :-(, hab ich diese zerlegt.

Andre gebrauchte mit 32oookm gekauft, diesen Vergaser komplett gereinigt und das Schweizer Set dort eingebaut.
Nadel 4.Kerbe von oben.... Luftschraube von 1 Umdrehung bis 6 U. raus. Die Kiste läuft im unteren Bereich überhaupt nicht. Synchronisation stimmt. Läuft aber auch warm nur mit choke. choke rein moped aus.

Nadel 3. Kerbe von oben subjektiv etwas besser

Ach und hat im unteren Drehzahlbereich Fehlzündungen.....

Wie geh ich am besten weiter vor?

Parallel lese ich mich hier aber auch weiter durch

gruß jörg
Zuletzt geändert von terra am 26.02.2014 15:11, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon Kruemel » 26.02.2014 17:53

Moins Jörg!

Du hast nur die Bedüsung aus dem alten Versager übernommen, aber den Versager sonst weggegeben?
Hast Du mal ALLE anderen Düsen gecheckt, ob die passen? (je nachdem, entweder uzr Schweizer Bedüsung, oder aber original)

Dann, Beschreibung "Choke rein, Moped aus" ist definitv zu mageres Gemisch:

- sind die Ansaugverbinder vom Stutzen zum Vergaser neu oder evtl. rissig?
- sitzen die Ansaugrüssel zum/ in den Luftfilter "vernünftig"? (wobei die sich nicht so krass bemerkbar machen)
- sind die ganzen Düsen, vor allem die Leerlaufbedüsung, "sauber"? also - mal ausgebaut, gegens Licht gehalten, durchgepustet (mund)?
- sind die Spitzen an den CO- Einstellschrauben noch dran, oder sind die abgebrochen und stecken im Gehäuse? (dann kannst Du dran drehen, wie Du willst - da ändert sich NÜX!) Rausschrauben, und schauen!
- sind die Membranen ok oder haben die nen Loch (gegens Licht halten), sind vor allem im Bereich der Gasschieberdeckel die kleinen O- Ringe zwischen dem schwarzen Deckel und dem Gasergehäuse ÜBERHAUPT noch da (ist ein beliebter, unauffälliger Fehler)?
- sind die Schwimmerstände plausibel? (

Das würd ich erstma checken ...
Da Du das ganze System umgebaut hast, gibts da im Grunde jede Möglichkeit - Du kannst nur von den am einfachsten austzuschließenden langsam vorwärts gehen ...

Da der Fehler massiv klingt, würd ich auf massiv Nebenluft oder ebenso massiven Spritmangel tippen (Filtersieb im Anschlussstutzen des Gasers? Spritschlauch geknickt?);
genug Sprit im Tank, so das eine möglicherweise eingemuckelte Spritpumpe zumindest erstmal durch genügenden statischen Flüssigkeitsdruck sozusagen erstmal "nicht greifen" kann, ....


Tritt der Fehler nur im Stand auf, oder auch wenn Du auf dem Gas bist?
was verändert das Zumischen vom Choke wenn Du in Fahrt bist?

Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 26.02.2014 19:33

Hy

Sehr ausführlich :-) Danke.

ALSO

Düsennadel und Stock und die 145 (Leerlaufdüse) sind neu

Die Spitzen der Luftschrauben OK incl. Unterleg und O-Ring

die Dichtungen Schieberdeckel sind vorhanden

Membranen sind OK

Ansauggummis NEU Schnorchel Luftfilterkasten NEU

Sprit bekommt er OHNE Pumpe direkt über die Schwerkraft


Der Vergaser lief im Originalzustand leicht unrund (Stand 6 Jahre) aber ich konnte Probefahren.
Hab dann die Schweizer eingebaut und den Vergaser gereinigt

Heute Mittag hab ich nochmal versucht einzustellen aber sie läuft nur mit Choke.

Hab den Freund wieder zerlegt um zu prüfen ob ich ne Dichtung vergessen hab und ihn zum Ultraschallreinigen gebracht.( Vielleicht hab ich ja durch mein reinigen was verursacht)

werd wohl am Freitag schlauer sein. Nochmal 4.Kerbe von oben 2 Umdrehungen raus und schauen was passiert

gruß Jörg
Zuletzt geändert von terra am 26.02.2014 19:37, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon Kruemel » 26.02.2014 22:08

Moins!

der Trick bei der Schweizer Bedüsung ist ja, das das Dingen magerer läuft ....
Original is Yamaha irgendwie immer etwas fett ...

Ist der Tank von Innen sauber?
hast Du nach den Probefahrten mal in die Schwimmerkammer geschaut, ob Sedimente drin sind?

Waren beim ersten Reinigen des Versagers Ablagerungen oder so weiße Oberflächenankrustungen an Messingteilen?

Bei der 4TX gibts so eine Kunststoff- Führung, die man mit ausbauen muss, um den Düsenstock zu wechseln - da ist auch ein O- ring, der eigentlich "immer" zerbröselt ist, wenn man das Teil draußen hat ... könnte auch ne Nebenluftquelle sein, hab den Aufbau nicht mehr so vor Augen ...

Läuft der Bock mit Gas einigermaßen, geht nur im Stand aus?

Ich vermute eine/ zwei verdreckte Leerlaufdüsen, bzw ein verdrecktes Leerlaufsystem ...

Die CO- Schrauben- Grundeinstellung (ich müsste nachschauen) passt in der Regel recht gut ...
Wenn Du da zuweit aufdrehen musst, stimmt etwas grundlegendes nicht ...


"Sprit bekommt er OHNE Pumpe direkt über die Schwerkraft,"
- funktioniert nur bei genügend hohem Spritstand!!!! also sagen wir, ca 1/3 des Tankinhaltes ist nicht wirklich nutzbar - es bleibt einfach drin ...




"Nadel 4.Kerbe von oben....
Nadel 3. Kerbe von oben subjektiv etwas besser"

Also - "von oben" - vom stumpfen Ende aus?
Je weiter zum stumpfen Ende hin die Flohscheibe sitzt, umso magerer, weil der Düsenstock sozusagen besser zugehalten wird ...
Je weiter zum spitzen Ende, umso weniger tief steckt die Nadel im Düsenstock, umso "offener" die Düse - umso mehr Sprit ...
- stimmt die Reihenfolge der Unterlegscheiben, der Kunststoffscheibe, ..... im Bereich der Düsennadeln? auch das hat nen Einfluss ...

tja ...

Ach ja ...
Schläuche für die Versagersynchronisation sind wieder dicht, und nicht porös?


Jo ...
viel mehr fällt mir nu auch nicht mehr ein ....


Grüßle und schönen Abend!

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon Kruemel » 26.02.2014 22:12

"und den Vergaser gereinigt"

äh - ja - hoffentlich nicht mit nem Draht oder so irgendwo gebohrt?
weil - es könnten Luftdüsen geweitet sein ...

Was Du bislang so alles getauscht hast, klingt zwar soweit ganz vernünftig, aber ich frag mal ... ist nicht bös gemeint, aber nu - wäre einfach möglich ...


nochn grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 26.02.2014 23:31

Hy....

also Vergaser gereinigt bedeutet....

Hauptdüse, Leerlaufdüse und Luftschraube raus. Düsennadel Membrane und Plastiksitz raus. Schwimmer raus. Alles mit Diesel und Pinsel gereinigt. Düsen in Aldi Ultraschallbad.
Vergaser mit Druckluft durchgepustet. Dann mit Bremsenriniger nochmal ausgespült und wieder zusammengebaut.
KEINE Drahtbohren, Stocher Aktion :-(

Die Plastikführung hat nen Dichtring :-) der ist auch OK.

Ich hoffe das was verdreckt war oder ich beim reinigen und durchpusten was verbockt habe. am Freitag Mittag weiß ich mehr.

Und ja schmadder auch weiße Ablagerungen und NEIN nach den Einstellversuchen gestern und heute und dem Auseinanderbauen... keine neuen ABlagerungen entdeckt.

von der 4. auf die 3. Kerbe vom Stupfen Ende .... du hast recht wird Leerlauf magerer :-(
na Toll.

der Vergaser hat an der Seite nen weißen Plastikdeckel (mit 2 Schrauben befestigt) auch öffnen und reinigen? Dann müsste ich aber die 2 Vergaser trennen :-(

gruß jörg
Zuletzt geändert von terra am 26.02.2014 23:38, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon Kruemel » 26.02.2014 23:44

terra schrieb:
> Hy....
>
> also Vergaser gereinigt bedeutet....
>
> Hauptdüse, Leerlaufdüse und Luftschraube raus. Düsennadel Membrane
> und Plastiksitz raus. Schwimmer raus. Alles mit Diesel und Pinsel
> gereinigt.

na ja?unter Umständen verteilst Du dn Dreck bloß an andere Stellen ...


> Düsen in Aldi Ultraschallbad.<

Sowas hatte ich auch mal ...
hab ich wieder zurückgegeben, weils nix tauchte ...



> Vergaser mit Druckluft durchgepustet. Dann mit Bremsenriniger nochmal
> ausgespült und wieder zusammengebaut.

jo, das funkitionioert meist recht gut - vor allem sieht man auch, obs durchgängig ist .

> KEINE Drahtbohren, Stocher Aktion :-(

sry!!!
hab schon Pferde ko***n sehen ..
Notfalls geht auch ne Borste von nem Besen, die machen aber nix kaputt ...


>
> Die Plastikführung hat nen Dichtring :-) der ist auch OK.
>
> Ich hoffe das was verdreckt war oder ich beim reinigen und
> durchpusten was verbockt habe. am Freitag Mittag weiß ich mehr.
>
> von der 4. auf die 3. Kerbe vom Stupfen Ende .... du hast recht wird
> Leerlauf magerer :-(
> na Toll.

;o))))))

gehört dazu!!!!

>
> der Vergaser hat an der Seite nen weißen Plastikdeckel (mit 2
> Schrauben befestigt) auch öffnen und reinigen? Dann müsste ich aber
> die 2 Vergaser trennen :-(

nnnnn ... eigentlich hab ich noch nix gehört, das da irgendwas jemals Ärger gemacht hätte ...
Das sind cutoff- Ventile (soweit ich weiß) - um ein Abmagern des Gemisches bei plötzlichem Gaswegnehmen zu verhindern ..


>
> gruß jörg

Gute Nacht!

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 28.02.2014 16:41

Hy....

Vergaser wieder zusammen.... bin mal gespannt.

Also für 15€ werd ich das nächstemal direkt ins Nachbardorf fahren.... sollte ich nochmal ne andre TDM bekommen, um den Vergaser Ultraschallreinigen zu lassen.

Ich bau ihn mal ein und berichte nacher :-) hoffentlich mit nem lächeln im Gesicht.

gruß jörg

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 28.02.2014 18:05

Hy ...

lächeln verschiebt sich auf nächste Woche....

hab noch den Rückholzug zu tauschen....

dann also helau und nicht so doll

gruß jörg

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 02.03.2014 22:08

Guten abend,


Auf nen netten Hinweis hab ich den Schwimmerstand noch geändert.

Düsennadel ist 4. Kerbe von oben, Luftschraube 2 UmDrehungen raus

Vergaser eingebaut.....

Siehe da......

läuft direkt

auch ohne Choke, Leerlauf lässt sich einstellen,

Rest kommt wenn ich tagsüber lauter sein darf und ne Probefahrt machen kann.


Also Ultraschall hat sich gelohnt.... ;-)

gruß Jörg

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 05.03.2014 13:06

Guten Tag,

Also.....

Ich bin jetzt soweit, dass der Leerlauf bei ca. 1100 U/min eingestellt ist.
Vergaser ist Synchronisiert.
Luftschraube 3 Umdre. raus.
Düsennadel 4. Kerbe von oben

Neue Zündkerzen
Ach ... :-) und das kleine Filterchen am Vergasereingang hab ich entdeckt und mal gereinigt (war sehr zugesetzt)

Bei 2 Umdrehungen raus > Fehlzündungen
1,5 raus > Fehlzündungen
3 raus > läuft

ABER

Gasannahme vom Leerlauf aus leicht verzögert und bei Gaswegnahme fallen die U/min langsam auf Leerlauf zurück.
Hab das Gefühl das der Motor auch nicht wirklich rund läuft :-(

rechte Zündkerze rehbraun
linke Zündkerze zu fett

Alles im Stand bei warmen Motor.

Wie wäre das Weitere vorgehen

gruß jörg
Zuletzt geändert von terra am 05.03.2014 13:09, insgesamt 1-mal geändert.

terra
Registriert: 02.11.2006 23:52

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon terra » 18.04.2014 13:26

Ich schon wieder.....

Also.....


trotz Ultraschall war wohl noch etwas verstopft.... nach erneutem Einsatz von Druckluft , lief der Leerlauf und Standgas ließ sich einstellen. Gasannashme immer noch ... komisch

Auf anraten, hab ich, wegen Sportauspuff u. Sportluftfilter, die original Bedüsung wieder hergestellt und Schwimmernadelventile ausgetauscht

Fazit: Super Startverhalten, Leerlauf, Standgas passt. Läuft gut. Gasannahme top

Das einzige, ab ca. 120 km/h kommt sie mir lahm vor.

Ich lass gerade Gewinde für ne Lambdasonde einschweißen und lass mich dann mal überraschen was noch geht.

Gruß und angenehme Ostertage

jörg

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon Überholi » 18.04.2014 22:12

häng die nadel eins höher - wenn das noch geht. dann sollte dein prob beseitigt sein.

falls dann noch nicht , nadel wieder so wie sie war, und eine stufe grössere Hauptdüse. (das sind 2,5 hundertstel. )

mit lambda sonde natürlich noch besser eingrenzbar.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

jos

Vergaser Schweizer Bedüsung Einstellen

Beitragvon jos » 19.04.2014 10:08

Kenne ich auch von meiner 3VD. Meine Nadeln haengen ganz tief und weiter sind alle Duesen noch original und arm eingestellt.
Bei der Ampel kommt das Vorderrad vom Asfalt mit ein wenig Gas. Auf Bundesstraszen kann ich noch leicht ueberhohlen. Auf die Autobahn zieht es nicht mehr so richtig durch. Aber hier gibt es ab 120 Km/h einen Zettel und ab 170 Km/h einen neuen Fuehrerschein. Dringt daher nicht so :smokin: Bis 150 Km/h geht es noch wenn ich mal ueberhohlen muss. Und mit etwas Geschick ist 170 Km/h auch noch drin aber die im Handbuch beschriebenen ueber 200 Km/h .............:sleep:
_____________________________________________________
So lange es noch Benzin gibt, fahre ich meine 3VD.
Zuletzt geändert von jos am 19.04.2014 10:09, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 13 Gäste