Beitragvon Kruemel » 24.02.2014 18:40
Trigger schrieb:
> Ist mir schon klar Flory aber das sagt mir ja nich ob alles tut wie es
> soll.
>
> Wenn die Batterie frisch geladen ist hängt sie zwischen 13 und 14V
das ist ok - aber warte nach dem Laden mal ne halbe Stunde ohne jede "Aktivität"
- und miss dann nochmal ...
Ach ja - Ladegerät - hoffentlich eines, das für Möppis (ca 0,8 Amper Ladestrom) geeignet ist, und ausserdem für Gelbatterieen?
ansonsten - gehts auf die Lebensdauer ....
>
> Wenn ich 5 sec den Anlasser rattern lasse 10V
jo, und da fängts schon an ...
Der Anlasser zieht gemessene 100 Ampere ...
Dabei geht die Batterie schon durchaus in die Knie ...
Wobei, das mit nem Multimeter zu messen ist so la la ...
Zusammengefasst: die Batterie ist vermutlich nicht unbedingt 100%- ig, sollte aber gehen ...
Jede Tiefentladung allerdings kostet Dich roundabout 30% der Lebensdauer ....
(wenn Du merkst, die Batterie zieht den Anlasser nicht mehr, bist du in dem Bereich ...
>
> Im laufenden Betrieb auch um die 12 aber nich über 13V
jo, und das ist zu wenig ...
Mach mal Licht aus, und miss dann (mit Standlicht an sind die Werte im Standgas meist höher, wenn der Regler ok ist, auch ne Möglichkeit das zu checken ...
Wenn alles in Butter ist, solltest Du ca 13.6 (was wenig wäre) bis ca 14,0 Volt haben, ggfs noch etwas mehr - bei 14,4 sollte Schluß sein ....
>
> Inwiefern hilft mir das?!
Als das da kaum Ladung erfolgt ...
Das kann sein - Lima - Regler
- und ganz beliebt, auch Kontaktprobleme ...
Vorzugsweise mal alle Stecker im Ladestrang lösen, als da wären
- der Stecker der von der Lima aus zum Bock läuft (kommt irgendwo im Bereich der Ritzelabdeckung nach oben raus - glaub ich .... nachverfolgen, Stecker öffnen, checken ob Korrosion)
- dito - Stecker am Regler - abziehen, check auf Korrosion
- besonders lustig auch - Stecker am Starterrelais - das ist so ein ganzer Block mit Verriegelung - auch unbedingt lösen und checken - durch die Einbaulage ist das da wie eine Badewanne, so das Wasser da so richtig nett herumoxidieren kann ...
Damit hast Du so oder so die typischen und "altbewährten" Stellen durch ...
Ansonsten - mit nem Diodentestfähigen Messgerät den Regler checken, vorzugsweise mit Bastelbuch ....
Und dann gibts da noch die Möglichkeit, die Lima bei laufendem Motor zu messen, vielleicht verlinkt da mal jemand auf nen passenden Thread ....
Ansonsten solltest auch durchaus "Vorahnung" haben, ergänzt durch ein Bastelbuch zur TDM - ohne dem hilft Dir das hier alles nur bedingt weiter ...
Grüßle
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"