TDM 900 Ölmessstab

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

linuks
Registriert: 04.11.2013 00:10

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon linuks » 05.11.2013 00:11

Hallo,
ich bin seit letztem Samstag Besitzer einer TDM900 / Bj. 2002. Da ein R+R Oelmessstab verbaut ist, kann ich den Oelstand nicht ablesen. Kann mir jemand den Abstand vom Gewindeanfang des R+R zum MAX bzw. MIN Stand nennen? Vielen Dank - Gruss aus Ratingen.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon Greg_N » 05.11.2013 14:22

linuks schrieb:
> Kann mir jemand den Abstand vom Gewindeanfang des R+R zum
> MAX bzw. MIN Stand nennen?

Nicht vom R+R, aber vom Standard-Messstab. Das sollte helfen:

[ img ]


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour
Zuletzt geändert von Greg_N am 05.11.2013 14:34, insgesamt 1-mal geändert.

xeonx
Registriert: 27.01.2014 19:00

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon xeonx » 27.01.2014 19:41

ich habe keinen plan ob das hier rein gestellt wird aber ich habe da mal ne frage ich habe meinen Ölstand überprüft und musste festellen das der Ölstand bei ca 1 cm ist nun gut jetzt dachte ich mir willst sowieso öl wechseln dann lass mal den rest ( wenn überhaupt noch was drin ist :-) ) ab nun das habe ich auch gemacht und ich musste feststellen das es ca. 3,6 liter sind ?( ?( ?( ?( ?( wie kann das sein das auf dem Stab so gut wie nichts ist aber 3,6 liter abgelassen sind ????

flory
Registriert: 27.04.2004 12:49

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon flory » 27.01.2014 19:58

schon mal die Suche bemüht?

"Trockensumpf"


Grüsse aus Baden vom M'chen
fahren, und ab und zu auch mal putzen...
--
RN11 Mod 06, silver storm

xeonx
Registriert: 27.01.2014 19:00

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon xeonx » 27.01.2014 20:06

sorry icy find die sufu nicht aber danke für den netten Hinweis wie man sehen kann bin ich ziemlich neu in dem forum


http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=15434&start=1


danke jetzt habe ich es gelesen was ich falsch gemacht habe
Zuletzt geändert von xeonx am 27.01.2014 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon BlackOut » 27.01.2014 20:39

@linuks:
Dass du den Ölstand nicht ablesen kannst, ist weiter nicht schlimm. Beim Ölwechsel (beide Ablassschrauben benutzen) schüttest du die angegebene Menge Frischöl rein, danach brauchst du bei einer gesunden 900er bis zum nächsten Wechsel nicht mehr nachzusehen.

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

rck0066
Registriert: 08.07.2008 22:03

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon rck0066 » 28.01.2014 06:02

Hi Heiner,

kann ich nicht ganz so stehen lassen.
Bis zum vorletzten Ölwechsel bei 111TKm hatte ich nur einmal (auf der Norwegen-Tour)
250 ml Öl nachfüllen müssen.
Jetzt nach 6TKm waren nur noch 3,2 L Öl drin. Macht einen Verbrauch von rund 0,1 L auf
1TKm. Warum der urplötzlich angestiegen ist kann ich mir auch nicht erklären. Hatte schon befürchtet dass im Ölkreislauf was nicht in Ordnung ist. Scheint aber alles zu funktionieren.
Muss ich nun engmaschiger kontrollieren.

Gruß Ralf

BlackOut
Registriert: 19.04.2006 14:29

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon BlackOut » 28.01.2014 15:42

Hallo Ralf,

ich zähle dich eindeutig zu den Vielfahrern und behaupte mal, dass die absolute Mehrheit der TDM-Treiber ihr Möppi keine oder gerade mal 10.000 Km im Jahr bewegen. Ich habe ausserdem bis jetzt noch nie von einem so hohen Ölverbrauch bei einer 900er gehört wie du ihn beschreibst.

Again what learned... ;)

Gruß
Heiner
--
Man muß auch einmal auf ein Opfer verzichten können!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon Kruemel » 28.01.2014 18:03

rck0066 schrieb:
Warum der urplötzlich angestiegen ist kann ich mir auch nicht
> erklären.

könnten die Ventilschaftdichtungen sein ....

Die altern, und abnutzen tun sie sich auch ...

Verschleis Kolben/ Zylinder kannst Du per Komprssionstest zumindest abschätzen lassen (kalt nach Ruhepause über Nacht messen, dann nen Teelöffel Öl ins Kerzengewinde (ohne Kerze!) kippen, nochmal messen ...
"Großer" Unterschied, nicht gut, kleiner Unterschied - nix schlimmes ....
Bei Verschleiss müsstest Du auch vermehrt Öl im Lufi im bereich der Kurbelgehäuseentlüftung haben ....

Schaftdichtungen ist "auf Verdacht" wechseln - aber das ist echt nicht ohne!

> Muss ich nun engmaschiger kontrollieren.
>
> Gruß Ralf

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

awidor
Registriert: 19.07.2003 11:21

TDM 900 Ölmessstab

Beitragvon awidor » 29.01.2014 17:23

Ich dachte immer bei der 900er sei das Ölverbrauchsapp gar nicht installiert, bei meiner scheint es (53tkm) nicht zu funktionieren. Außerdem weiß ich aus gut informierter Quelle, daß das kleine Öllämpchen eine Niveaukontrolle ist und keine Druckkontrolle. Also was soll´s, solange die Lampe nicht angeht wird es wohl gehen. (Außerdem, frag mal einen Tankwart, ob er dir mal eben einen halben Liter Öl nachfüllen könnte, grins....)
Grüße von da, wo die Straßenbahn die Räder oben hat.
--
TDM 900 04/02 blau, SR 500 7/81 blau , DAX 50 6/95, DAX 70(110) weiß 6/73 (momentan ohne TÜV) , Golf II GTI (10/89), Golf IV Cabrio 8/99, Golf VII TDI (11/13) Unterwegs zwischen Scheppen und Fuchs.
Zuletzt geändert von awidor am 29.01.2014 17:24, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 24 Gäste