ich denke es lässt sich schon ganz gut anhand der Antworten hier erkennen, das keiner ein übergreifendes "richtig" gibt.
Zumindest kennt keiner es und jeder macht es etwas anders.
allgemein gilt wohl:
- Warm fahren und nicht Warm stehen (weil wohl erst unter Last alles geschmiert wird, was geschmiert werden soll)
- erst am Kabel ziehen wenn der Motor warm ist.
ich kann nur von mir reden und habe nach "erst" 15000km und Winterfahrten keinen messbaren Ölverbrauch.
wenn ich schätzen müsste, ca. 0,05-0,1 auf 1000
Ich gehe wie folgt vor:
Motor an und erstmal Helm und Handschuhe an,
dann kann der choke schonmal wieder raus
Bei Temperaturen über 10° brauch ich gar keinen Choke.
Öltemperatur unter 30° -> nicht höher drehen als 2500 u/min und schön im verkehr mitfließen (fahre dann meist bei 2000)
Öltemperatur unter 50° -> nicht höher drehen als 3500 u/min und die Drehzahl so bei 3000 halten
Öltemperatur unter 70° -> Die drehzahl bei ca 3500 u/min halten da der Motor sonst nicht wärmer wird und zum Hochbeschleunigen auf 4000 u/min
Ich achte dabei auf mein Koso Ölthermometer mit Temperatursensor an der Ölablassschraube.
diese liegt im Fahrtwind und zeigt so sicherlich 10° weniger als die Tatsächliche Temperatur, aber ich richte mich da immer nach dem angezeigten Werten
Gruß
Freddy
--
Nach fest kommt knack und dann ist's ab!
Ich fahre TDM jeden tag, ich fahr TDM soviel ich mag
