Nockenwellensensor defekt

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon TdmThom » 05.08.2013 15:03

Hallo TDM-Gemeinde

Bislang habe ich für jedes Problemchen oder Fragen in diesem Forum eine, oder mehrere Meinungen und Antworten gefunden. Dafür erst mal "Vielen Dank" für die hilfreichen Aussagen.

Für mein derzeitiges Problemchen habe ich allerdings nichts in der Bucht gefunden. - Ist ja auch nur Interessehalber, da ich meine TDM (m)einer Werksatt anvertraut habe.
Bei kaltem Motor startet die TDM problemlos.
Bei warmen Motor leider nicht mehr. - Auf dem Display erscheint der Fehlercode 11.
Der Defekt zeigt sich seit dem vergangenen Wochenende hartnäckig.?(
Nach Aussage des Werkstattleiters ist es wohl der Nockenwellensensor, der seinen Dienst verweigert.
Vor etwa 3 Monaten habe ich den vielbeschriebenen (Konstantfahrtruckel-Stecker) gezogen. (übrigens eine tolle, spürbare Verbesserung). Kann das Sensor Versagen damit zusammenhängen? Kann es mir zwar nicht vorstellen, aber vielleicht habt ihr damit schon Erfahrungen gemacht.

Für etwaige Antworten bedanke ich mich schon mal im Voraus.

Vielen Dank
Thomas

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon Überholi » 05.08.2013 19:21

nein der andere sensor hat damit garnichts zu tun.

ob 11 nun nockenwellensensor ist kann ich auswendig nicht sagen. so einen hätte ich jedoch hier liegen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon TdmThom » 05.08.2013 19:59

Hallo Erich

Überholi schrieb:
> nein der andere sensor hat damit garnichts zu tun.
>
> ob 11 nun nockenwellensensor ist kann ich auswendig nicht sagen. so
> einen hätte ich jedoch hier liegen.
> ´s war da Erich
> [i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf
> Lebenszeit"

>
>

Kann mir auch keinen Zusammenhang der beiden Teile vorstellen.

Das du so nen Nockenwellensensor rumliegen hast, ist schon fast verwunderlich. Wie man mir sagte, wird dieser nur sehr selten gebraucht. Aber trotzdem recht herzlichen Dank für das Angebot.
Da ich meine TDM 900 im Sept. 2012 gebr. beim Händler erstanden habe, komme ich noch in den Genuß der Garantie. Somit werden mir keine Kosten für das Teil und den Einbau enstehen. - So der Werkstattleiter.
Ist dieser Sensor doch anfälliger wie ich bislang informiert wurde, oder hast du das Teil zufällig rumliegen.

Gruß aus dem schönen "Ländle"
Thomas

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon Überholi » 05.08.2013 21:03

ich habe das aus einem Motor den ich in eine 3VD gebaut habe - somit ist er jetzt überflüssig da die mit vergaser angetrieben wird. den sensor brauchts nur bei einspritzung.

gut dass dir keine Kosten entstehen.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon Limbo » 06.08.2013 18:49

TdmThom schrieb:
> Bei kaltem Motor startet die TDM problemlos.
> Bei warmen Motor leider nicht mehr. - Auf dem Display erscheint der
> Fehlercode 11.

Fehlercode 11. = Zylinderkennungsensor.

TdmThom schrieb:
> Nach Aussage des Werkstattleiters ist es wohl der Nockenwellensensor,
> der seinen Dienst verweigert.

Der Meister sollte die richtige Bezeichnung kennen, der Zylinderkennungsensor sitzt an der Nockenwelle.

Du hättest erst hier fragen sollen. Es gibt einen (Blind)Steckverbinder unter der linken, hinteren Seitenverkleidung, der mit einer 6er Brücke versehen ist. Dieser Steckverbinder kann genau diesen Fehler verursachen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon D.M.7.0 » 06.08.2013 22:28

TdmThom schrieb:
> Vor etwa 3 Monaten habe ich den vielbeschriebenen
> (Konstantfahrtruckel-Stecker) gezogen.
TdmThom schrieb:
> Da ich meine TDM 900 im Sept. 2012 gebr. beim Händler erstanden habe, komme ich noch in den Genuß
> der Garantie. Somit werden mir keine Kosten für das Teil und den Einbau enstehen. - So der
> Werkstattleiter.
hallo,
wäre dann vieleicht besser das Knipstuning trotzdem zurückzubauen, wegen der Garantieansprüche, bevor die das dann doch als mögliche Ursache nennen.
Würde ich jedenfalls so machen..;)
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
F800R
--
once upon a time...

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon TdmThom » 12.08.2013 08:12

Guten Morgen

Entschuldigt meine verspätete Antwort.
Zum Sensor: Es war wohl tatsächlich dieser "Nockenwellensensor".
Da die Fachwerkstatt meiner Wahl das Teil nicht bis zum Wochenende geliefert bekam, wurde kurzerhand eine neue TDM um den Sensor erleichtert. Ich bin ja so was von glücklich über diese Vorgehensweise.
Da wir am vergangenen We. eine Zweitagestour ins Südtirol geplant hatten, wäre Diese ansonsten nicht möglich gewesen. Während dieser Tour ist jenes und auch kein anderes Problem aufgetreten. Der Ausflug war so was von GEIL, daß ich noch heute Montag auf Wolke Sieben schwebe. Wohl auch, weil es meine erste Biketour war.

Danke für euere Antworten

Thomas

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon Lars » 12.08.2013 08:30

TdmThom schrieb:
> Entschuldigt meine verspätete Antwort.
[...]
> Da wir am vergangenen We. eine Zweitagestour ins Südtirol geplant
> hatten, wäre Diese ansonsten nicht möglich gewesen. Während dieser
> Tour ist jenes und auch kein anderes Problem aufgetreten.

Ich glaube, da hat hier jeder Verständnis, dass du nicht direkt von deiner Tour den aktuellen Zustand postest :)

> Der Ausflug war so was von GEIL, daß ich noch heute Montag auf Wolke Sieben
> schwebe. Wohl auch, weil es meine erste Biketour war.

So soll es sein. Obwohl ich mir vorstellen kann, dass zur Zeit die Straßen im Alto Adige recht "voll" mit Urlaubern sind. Aber den Unterschied merkst du dann erst auf deiner ersten Tour außerhalb der Saison ;)

Schön dass deine TDM jetzt wieder zuverlässig ist!

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 57Mm
GUS#42 TDMF#8

TdmThom
Registriert: 06.01.2013 13:57

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon TdmThom » 12.08.2013 17:24

Hallo Lars,

Ja, bin schon recht froh, daß die TDM wieder das macht, was sie soll. Ist ein ungutes Gefühl, wenn nach einer Pause nicht sicher ist ob der Motor nun startet oder nicht. Wobei ich nach selbstgefahrenen 12.000km gesamt 53.000km von einem recht zuverlässigem Motorrad sprechen (schreiben) kann. Wir sind eine 8 Mann-Frau- starke Truppe mit 7 verschiedenen BMW's und ich mit Yamaha. In Sachen Zuverlässigkeit ist mein "Reisfresser", wie unsere Kollegen mein TDMchen oft "liebevoll" nennen, aber eindeutig spitzenklasse. Selbst an der Zapfsäule ist die TDM auf selber Strecke mit dem selben Tempo von Allen die sparsamste. Mit der 1200er GS BJ. 2012 muß bei jeder 4-5 Tankfüllung Öl kontrolliert bzw. nachgefüllt werden....... - Die Bayrischen sind aber zweifellos toll zu fahrende Bikes. Meine Frau fährt auch Eine und ist damit zufrieden.

Auf der Silvretta Hochalpenstr.-Bielerhöhe, Piller, Timmelsjoch, Jaufenpass war der Verkehr gar nicht mal so das Thema. Aber über das Hahntennjoch ins Tiroler Lechtal haben wir vor lauter Bikern den Asphalt nicht mehr gesehen. Verrückt so was. Aber man kann auch was daraus lernen.....

Gruß,
Thomas

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Nockenwellensensor defekt

Beitragvon Fossil1955 » 12.08.2013 19:35

@Thomas

Wie Lars schon schrieb und Du selbst feststelltest:

WE und Alpen sind suboptimal. Ich kenn all die Strecken die Du beschrieben hast von mehr als einer Tour und empfehle mal:

Anreise Sonntag, Mo-Do Pässe und Berge geniessen, Abreise Freitag (spätestens Samstag)

Du/Ihr habt alles fast allein für Euch

--

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste