Hallo Zusammen,
so, Nadeldüse, Düsennadel, Schwimmernadel und Ansaugstutzen sind erneuert und was soll ich sagen? Sie fährt fantastisch. Dank Euch und diesem Forum war das Problem im unteren Drehzahlbereich schnell gefunden und behoben.
Allerdings hat der Vorbesitzer auch so richtig gepfuscht. Er hat ja viele Dinge erneuert (siehe meine Vorstellung), aber bei den Gabeln standen meinem Schrauber und mir die Haare zu Berge. Das eine Standrohr lies sich extrem schwer rausziehen. Dann kam zum Vorschein, dass der Simmerring total verschlissen war. OK, aber er hat ihn nicht erneuert, sondern irgendwie alles verklebt, wohl um die Undichtigkeit zu beheben. Selbst die Hülse war total verklebt (Silikon oder ein sonstiger Kleber). Bei der anderen Gabel konnten wir die Schraube von unten nicht lösen. Die innere Hülse hat sich immer mit gedreht. Irgendwie ist es uns dann doch gelungen, durch Druck auf die Gabel die Schraube zu lösen. Es stellte sich heraus, dass die Dichtung dort fehlte und wohl wieder geklebt wurde. Egal, jetzt ist alles wieder in Ordnung und ich bin so richtig zufrieden.
Ach ja, noch was: Der Vorbesitzer hatte mir gezeigt, wo am Benzinhahn "On" und wo "Reserve" ist ("On" auf 9 Uhr und "Reserve" auf 12 Uhr - die kürzere Seite des Hebels ist gemeint). Er zeigte mir auch, dass das Schild mit den entsprechenden Aufschriften auf dem Kopf steht. Hm, hatte ich mir zunächst keine großen Gedanken gemacht. Wenn ich aber das Schild mit den Aufschriften richtig interpretiere, dann ist "On" auf 6 Uhr und "Reserve" auf 12 Uhr. Demzufolge ist er immer falsch gefahren, nämllich auf 9 Uhr (Vergaser fluten?).