ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass mich hier die Experten mal aufklären können

Folgendes Problem habe/hatte ich letztens:
Letzte Woche habe ich mir eine TDM 900 Bj. 2004 gekauft. Die Mschine hat knappe 37.000 Km gelaufen. Bis 20.000 Km ist sie scheckheftgepflegt...
Als ich eine Probefahrt gemacht habe, die komplett problemlos verlief, habe ich mich relativ schnell in die TDM verliebt und mich zum Kauf entschlossen.
Drei Tage später wurde der Kauf vollzogen!
Alsi ich dann vom Verkäufer losgefahren bin, kam das Problem... Nach ca. 2 Km fuhr ich auf eine Ampel zu und die Maschine würgte ab. Ich dachte, das passiert ja einem Fahranfänger schon mal, halb so wild. Als ich sie wieder starten wollte, sprang sie nicht mehr an, sondern war nur am stottern!
Die Ampel wurde "grün" und ich bin dann auf den Gehweg ausgewichen. Nach einem Telefonat mit dem Verkäufer schickte dieser mir einen Mechaniker aus naheliegender Yamaha Fachwerkstatt.
Dieser konnte mir an Ort und Stelle leider auch nicht helfen und musste die TDM mitnehmen

Einen Tag später rief er mich an und erklärte mir Folgendes:
Die beiden Nockenwellen laufen synchron und haben folglich die gleiche Stellung, normalerweise... Die eine stand allerdings anders als die andere, was normalerweise nicht möglich wäre, da sie zusammen mit einer Kette verbunden sind.
So etwas hätte der Yamaha-Mechaniker noch nicht gehabt...
Er riet mir, die Maschine noch dort zu lassen, weil man der Ursache auf den Grund gehen wollte, nicht, dass mir das einige Tage/Wochen wieder passiert.
Nun meine Frage ans Forum:
Kennst sich jemand damit aus, oder hat sowas evtl. schon selber erlebt oder gehört?
Dem Verkäufer war die Sache allerdings so unangenehm und peinlich, dass er sofort zu mir und der Werkstatt gesagt hat, dass er in jedem Fall die Rechnung übernehmen wird, was ich sehr entgegenkommend finde!!!
Die Werkstatt meinte, dass es grob geschätzt zw. 500€ und 1000€ kosten kann.
Was erwartet meine TDM im schlimmsten Fall nun?
Schonmal vielen Dank für Eure Einschätzungen und Ratschläge

Gruß, Timo