Bekomme Tank nicht dicht

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon TurboSam » 29.05.2013 12:12

Hallo

Bei meiner 3VD habe ich das Problem das immer massiv Sprit ausläuft.
Und zwar direkt beim Anschluss unter dem Tank.
Habe bereits eine neue Dichtung (original von Yamaha) und auch 2 neue Dichtungen
für die Schrauben verbaut. Trotzdem rinnt es.
Habe den Tank halbvoll gefüllt und über Nacht über einen Behälter gestellt.
Heute in der Früh war ein Grossteil im Behälter ;(

Weis auch nicht wie fest ich die Schrauben wirklich anziehen soll...
Auf alle Fälle ginge noch immer etwas; aber ob das dann nicht die Dichtung flach drückt ?

Jetzt bin ich am Überlegen ob ich zusätzlich noch alles mit dem Hylomar M abdichten soll.
Ist das geeignet ? Was meint ihr soll ich sonst noch probieren ?

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon R.Kern » 29.05.2013 12:41

Hi

hab so en ähnliches Problem, aber an meiner FZR.

Tank neu lackiert und innen beschichtet.
Dichtfläche vom Benzinhahn plangeschliffen, neue Dichtung rein und trotzdem undicht.
Wohl nicht so viel wie bei dir, aber es tropft halt. So 5 Tropfen/h

Weiß auch noch nicht genau was ich machen soll. Zumindest fiel mir noch nichts ein.
Hylomar und so Zeug liegt noch in der Garage rum, aber das ist ja eigentlich was hingemurxt, oder?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon Kruemel » 29.05.2013 13:11

Moins!

nach fest kommt ab, und nach ganz fest kommt ganz ab ....


Leute, ne Dichtung dichtet nicht aus Angst vor mehr Druck - sondern eigentlich, wenns solche "Gummi"- Dinger sind, dadurch, das sie rundherum anliegen - und bei den mageren Schrauben und "Muttern", gerade den Blechgewinden im Tank, die zudem nicht austauschbar sind!!!!!!! ist "ein Hauch mehr als handfest" schon reichlich genug!!!!!

Erster Schritt: sind die Anlageflächen der "großen" Dichtung eben und gerade und könnten sich sozusagen flach aufliegend berühren?

Dann, ohne Schrauben - wenn der Benzhahn nur eingesteckt wird - kippelt der auf der Auflagefläche, oder liegt er sauber und flach auf?

Das selbe nochmal mit Dichtung!


Dann - die Schrauben gehen durch bis in den Tank - ich meine einerseits das auch da Dichtungen um die Schrauben herum sind?
und vor allemstellt sich die Frage - kommt der Sprit vielleicht am Gewinde der Schrauben heraus? das Zeug ist sehr dünn, der findet seinen weg ...
Evtl. mal die Gewinde mit einer freundlichen Dichtmasse - ich empfehle Curil K2 - einsetzen?

Eigentlich muss das alles schon dichten, wenn mans mit zwei Fingern gegendrückt ....

Evtl. Gehäuse des Benzhahnes schon gerissen oder verformt?


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon TurboSam » 29.05.2013 13:24

Die Dichtungen an den Schrauben sind auch neu.... alles andere muss ich erst probieren.
Meinst du das Hylomar M auch gehen könnte ? Hätte ich zumindest in der Garage liegen.
Curil bekomme ich bei uns in der Gegend leider nirgends :(

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon DiddiX » 29.05.2013 15:50

TurboSam schrieb:

> Meinst du das Hylomar M auch gehen könnte ? Hätte ich zumindest in
> der Garage liegen.

Hei Reini

Von Hylomar möchte ich in diesem Fall abraten.
Mein Schwager hat mal Versucht die Schwimmerkammern seiner
Goldwing mit Hylomar dicht zu bekommen.
Das Ergebnis wahr ein verstopfter Vergaser. ;(

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon Kruemel » 29.05.2013 17:17

TurboSam schrieb:
> Die Dichtungen an den Schrauben sind auch neu.... alles andere muss
> ich erst probieren.
> Meinst du das Hylomar M auch gehen könnte ? Hätte ich zumindest in
> der Garage liegen.
> Curil bekomme ich bei uns in der Gegend leider nirgends :(

Moins!

tscha - also - ich denke mal, das man Dichtungspampe "sinnig" verwenden sollte ....

Das Curil K2 liebe ich, weils plastisch bleibt, auch nach Jahren noch, während alles andere eben irgendwie "fest" wird (von Meißelfest bis Siliconfest) .....
Aber: nimm was Du hast? besser als nüx ...
Da Du es, wenn, aufs Schraubengewinde aufträgst, kann so viel nicht in den Tank kommen ...

Hast Du mal meine anderen Vorschläge abgecheckt?

Wichtig auch, bevor Du die Schrauben anziehst - da muss noch Platz zwischen Gehäuse und Tank sein, damit beim Anziehen der Schrauben überhaupt Druck auf die Dichtung kommt!

Evtl. neue Schrauben verwendet, längere als vorher? oder ohne die Unterlegscheiben? so das evtl, einfach auch der Schaft, sofern vorhanden, am Muttergewinde angekommen ist, ohne das schon Druck auf die Teile auisgeübt wird? (beim nächsten Anziehen mal drauf achten!
Nur noch ne Idee ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon TurboSam » 29.05.2013 17:26

@Reinhard

Nein.... deine anderen Punkte habe ich noch nicht abgearbeitet.
Mein Sohn hat heute seinen 12. Geburtstag.. is also nix mit Schrauben in der Garage.

Die grosse Dichtung, Schrauben und Schraubendichtungen sind original Yamaha und extra vom Händler für meine 3VD bestellt. Sollte also alles passen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon Kruemel » 29.05.2013 17:37

Moins!

lass mich so sagen- check es einfach ....

Man hat schon Pferde kotzen sehen, direkt vor der Apotheke ...

soll heißen - es ist eine Möglichkeit ... kann sein, das es ein ganz anderes Problem ist, aber das man in dem Bereich einfach einen Hinweis findet ...

Zu den Dichtungen an den Schrauben- ich hab das jetzt nicht so ganz vor Augen - kann es sein, das die Dixchtungen auch gegen den Schraubenschaft dichten? also rundum "gefasst" sind, so das sie bei Druckaufbau von oben und unten nur zur Mitte/ Schraube hin ausweichen können, und so dort Dichtungsdruck aufbauen? daher auch nochmal die frage - Schrauben geändert?

Ich geh jetzt erstmal schauen, ob ich die Tauchpumpe im Keller bereitmachen sollte ....

Feier erstmal - viel Spaß!

Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon R.Kern » 01.06.2013 16:44

Also ich habs hinbekommen.

Es war tatsächlich die Schraube selbst. Das Benzin ist quasi durchdifundiert.

Hab die Schraube jetzt mit Loctite montiert und jetzt ist es dicht.
Der Langzeittest zeigt den Rest.

TurboSam
Registriert: 04.06.2007 05:23

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon TurboSam » 01.06.2013 20:58

Zwischenbericht:

Auflagefläche ist sauber und eben.

Hatte hier einen zweiten Tankanschluss liegen und diesen mit dem alten verglichen.
Mein alter ist in der Mitte wo die länglichen Benzinfilter sind rundherum so weisslich und ein wenig zerbröselt (wenn nicht sogar zerfressen). Der "neue" gebrauchte hat da eine durchgehende ebene Fläche. Eventuell war das das Problem.

Beide Anschlüsse sehen gleich aus; der eine hat jedoch glaube ich N31 au der Seite stehen, der "neue" irgendeine Nummer mit 50. Keine Ahnung wo da der Unterschied sein soll... ?

Auf alle Fälle Dichtung rein, zusätzlich noch dünn Hylomar M rund um die Dichtung und an den neuen, originalen Schrauben vom Yamaha Händler. Dichtungen um die Schrauben sind ebenfalls neu.

Heute Vormittag probeweise Benzin rein und bis jetzt is er dicht.... schau ma mal wie´s morgen aussieht.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon Kruemel » 01.06.2013 23:16

Moins!

na, da freu ich mich doch für beide!


TurboSam schrieb:
> Zwischenbericht:
>
> Auflagefläche ist sauber und eben.
>
> Hatte hier einen zweiten Tankanschluss liegen und diesen mit dem
> alten verglichen.
> Mein alter ist in der Mitte wo die länglichen Benzinfilter sind
> rundherum so weisslich und ein wenig zerbröselt (wenn nicht sogar
> zerfressen). Der "neue" gebrauchte hat da eine durchgehende
> ebene Fläche. Eventuell war das das Problem.

nnnn - eher nicht ...
das Zerbröselte liegt daran, das das irgendeine Zink- Spritzguss- Geschichte ist, die auf Ablagerungen anderer Metalle in Verbindung mit Wasser (beides gibts im Tank) mit Zersetzungserscheinungen reagiert ...

Wenn Dichtflächen davn betroffen sind, dann - jaaaaaa .....


>
> Beide Anschlüsse sehen gleich aus; der eine hat jedoch glaube ich N31
> au der Seite stehen, der "neue" irgendeine Nummer mit 50.
> Keine Ahnung wo da der Unterschied sein soll... ?

Das werden einfach Gussmarken sein .... Herstellerintern ... entweder Werke, oder Formen, oder vielleicht auch ne "DOT"- Nummer ...

>
> Auf alle Fälle Dichtung rein, zusätzlich noch dünn Hylomar M rund um
> die Dichtung und an den neuen, originalen Schrauben vom Yamaha
> Händler. Dichtungen um die Schrauben sind ebenfalls neu.
>
> Heute Vormittag probeweise Benzin rein und bis jetzt is er dicht....
> schau ma mal wie´s morgen aussieht.

Na denn ....

Ich hoffe, mein Keller ist morgen auch noch dicht ....
:teufel:


Äh - Roman?
sachma - die Schrauben - haben die zum Kopf hin einen glatten Schaft, oder ist das Gewinde bis zum Kopf (na ja, die letzten drei Millimeter zählen nicht) geschnitten?


Gute Nacht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon R.Kern » 03.06.2013 20:15

Kruemel schrieb:
> Moins!
>
> na, da freu ich mich doch für beide!
>
>
> TurboSam schrieb:
>
> Äh - Roman?
> sachma - die Schrauben - haben die zum Kopf hin einen glatten Schaft, oder ist das Gewinde bis zum
> Kopf (na ja, die letzten drei Millimeter zählen nicht) geschnitten?
>
>
> Gute Nacht!
>
>
> Reinhard

Jepp die Schrauben sind nach oben hin zylindrisch. Sprich kein Gewinde..
Und dann ist da ja so ne Art KorkDichtung. Zumindest siehts so aus.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon Kruemel » 04.06.2013 18:04

R.Kern schrieb:
> Kruemel schrieb:

> Jepp die Schrauben sind nach oben hin zylindrisch. Sprich kein Gewinde..
> Und dann ist da ja so ne Art KorkDichtung. Zumindest siehts so aus.

Ok, das zylindrische könnte als Dichtfläche in Verbindung mit den O- Ringen an den Schrauben (sitzen sicherlich relativ eng auf den Schrauben?) wirken, ebenso wie die "Kork"- Scheiben ....

Tja, ist immer so eine Sache ... kleine Ursache, große Wirkung ...
Der Teufel ist ein Eichhörnchen ....

Aber nu - schöne Saison!


Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

R.Kern
Registriert: 06.04.2008 14:08

Bekomme Tank nicht dicht

Beitragvon R.Kern » 04.06.2013 19:51

Ja es sind die kleinen Dinge im Leben..........:-)

Ja für diese Saison hab ich sogar zwei Mopeds.
Wenn jetzt endlich mal das Wetter hält dann gehts los


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste