Melli BlueTDMRider schrieb:
>
Oben liegt noch Well-Asbest drauf, ......
Das darfst Du eigentlich nicht selbst entsorgen. :mauer:
Besorge Dir und für jeden deiner Helfer mindestens eine Atemschutzmaske pro Tag.
Halte einen Gartenschlauch, -lang genug für die hinterste Ecke-, bereit, und mach das Zeug nass.

k:
Die Platten möglichst nicht zerbrechen, kleine Stapel auf Kanthölzer auf festen Boden legen und gut in Folie einpacken (vorgeschrieben).
So kann man die Stapel mit einem Hubwagen einen LKW mit Hubbühne laden oder Seile für einen Kran unterziehen ohne die Pakete zu öffnen.

k:
Zu Einweg-Schutzanzügen würde ich ebenfalls raten. Auf keinen Fall aber mit den Platten in Alltagskleidung hantieren, die man hinterher anbehält. I)
Auch nicht mit der verschmutzen Kleidung ins Wohnhaus oder zum Essen gehen.
Ich habe das Zeug früher zwar selber eingehüllt in eine weiße Wolke mit der Flex geschnitten, aber ich kenne zu viele, die im Astbestbetonplatten-Lager (Eternit) gearbeitet haben und viel zu früh an Astbestose verstorben sind. :shock2:
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.