Beitragvon Kruemel » 21.05.2013 23:47
Moins!
jo, das muss so sein - da hast Du etwas falsch verstanden .....
Der Schlauch geht einfach an den tiefsten Punkt, damit alles "gespeicherte" Wasser genutzt werden kann ....
Ausser, das der wasser speichert macht der nix ....
Und - ja, der hat nur einen Zu- und gleichzeiotig Ablauf - dehnt sich das Wasser im Kühler, öffnet der Verschluss bei 1 Bar, und das "zuviel" strömt in den Ausgleichsbehälter ...
Kühlt das Kühlsystem ab, zieht sich alles wieder zusammen ... Damit der Kühler und die Schläuche sich nicht zusammenziehen, gibts im Kühler ein Ventil, was bei 0,1 Bar Unterdruck!!! öffnet, und eben sich wieder aus dem Ausgleichsbehälter bedient ...
Der Kühler "atmet" quasi ein und aus ....
Ich schrub, Du sollt mit der Fahrradpumpe in den Stutzen pumpen, von dem Du den Schlauch abgezogen!!!! hast! Natürlich bei verschlossenem Verschluss!
Das "Unterdruck"ventil lässt dabei zu, das man das Kphlsystem leicht aufpumpen kann, es öffnet bei einem Aussenüberdruck von 0,1 Bar (entsprechend innen- Unterdruck von -0,1 bar) ....
Wenn alles ok ist, kannst Du so den Kühler aufpumpen, bis er bei ca 1 Bar ist, ohne das beim Abnehmen der Pumpe wieder etwas rauszischt ....
Wenn alles ok ist!
Alles, was Du mehr als 1 Bar reinpumpst, zischt beim abnehmen der Pumpe durch das Überdruckventil wieder raus ("richtig" aufpumpen killt den Kühler!!!! also - MIT GEFÜHL!!! NICHT MIT DEM KOMPRESSOR!!!!)
Nachdem das "zuviel" abgezischt ist, warte einen Moment - achte darauf, obs leise rauszischt, nicht alles ist auffällig ....
Wenn Du ein paar Minuten gewartet hast, öffne den (kalten!!!!) Verschluss - wenns ploppt oder deutlich zischt, ist der Verschluss ok .....
viel Erfolg!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"