Aus gegebenem Anlass ein kurzer Erfahrungsbericht:
Leider bin ich die letzten Jahre aus verschieden Gründen nur beschämend wenig bis gar nicht zum Fahren gekommen. Da arbeite ich aber dran ( bin dieses Jahr schon mehr gefahren, als in den zwei Jahren davor).
Alles begann, als mir meine Holde vor ~4Jahren ein TÜV-Plakette zu Ostern schenken wollte. Hat aber nicht geklappt, weil der Bock nicht ansprang. Die Batterei war sowas von tot.
Batteriewechsel ist bei der TX4 ja immer das reinste Vergnügen (Verkleidungen ab, Tank runter, etc.) ;(
Ich habe aber einen alternativen Weg gefunden: Hinterradhauptbremszylinder vom Rahmen lösen, leicht(!) zur Seite drücken, und die Batterie samt Box um das Federbein herum nach draußen zirkeln. Vorher natürlich die Anschlußkabel lösen und die Batteriebox losschrauben.
Auch mit neuer, geladener Batterie wollte sie leider nicht anspringen; trotz sauber durchziehendem Anlasser.
Also doch Tank runter und Kraftstoffsystem kontrollieren.
Was soll ich sagen, nach langer Standzeit und nicht geschlossenem Benzinhahn hat die Gute eine Tankfüllung Sprit durch den Vergaser vedunstet. Dieser sah auch entsprechend aus X(
Ohne die Vergaser komplett zu zerlegen habe ich sie so gut es geht gereinigt. Mit Reinigungsbenzin und Wattestäbchen. Die Schwimmerkammern hatte ich offen und auch gereinigt. Dann alles wieder hübsch zusammengebaut, die Schwimmerkammern mit einem Benzin-Spiritus-Gemisch durchrgespühlt (~1l pro Vergaser; füllen, ablassen, füllen ablassen, ...), dann Tank drauf gebaut und Verkleidungsteile montiert und angelassen. Die TDM lief nicht wirklich gut, aber sie lief. Hat ein bisschen im Auspuff geknallt.
Ich habe dann eine halbe Tankfüllung im "Känguru-Modus" (hüpfend und sprotzelnd) zurückgelegt und bin dann zum TÜV. Der freundliche Herr im Blaumann hat meine Situation voll verstanden und mir die begehrte Plakette verpasst :rotate:
Er meinte zwar auch, das von den 80 Pferdchen noch ungefähr 60 schlummern und von den wachen 20 etwa 10 noch störrisch rumbocken und die TDM insgesamt zu mager läuft (was'n Wunder), aber er hat mich mit besten Wünschen entlassen :look:
Die restliche Tankfüllung habe ich dann mit einer Dose Vergaserreiniger gestreckt um mein Moppi wieder frei zu fahren.
Ich habe herausgefunden, dass der Hauptbestandteil von Vergaserreiniger Isopropanol ist, habe mir ein ordentliches Gebinde für akzeptables Geld aus der Bucht geholt und mittlerweile die dritte Tankladung mit jeweils ~15% Isopropanol verfahren.
Mittlerweile sind von den 80 Pferdchen gefühlte 60 am Start, 10 zieren sich noch und 10 suche ich noch. Aber ich bin zuversichtlich die auch noch zu finden :rotate:
So langsam macht die Gute wieder richtig Spaß.
Allzeit gute und problemlose Fahrt.
Gruß,
Thorsten
--
-----
Anglizismen sind Bullshit.