song schrieb:
> Ist es also so unlogisch, dass es manchmal eine Strecke anders
> interpretiert als sie ursprünglich in einem Garmin mit mehr als 48
> Wegpunkten vorgeplant wurden? So habe ich es zumindest in der Praxis
> hinter Garminfahrern erlebt!
Nein, ist nicht unlogisch.
Zuerst müßt ihr Euch davon frei machen, dass eine digitale Karte eine Zeichung, oder ein Abbild der Straßen auf dem Globus sind. Digitale Karten sind Dateien, aus Zahlen und Zeichenketten.
Die Zahlen und Zeichenketten sollen zwar die Straßen dieser Erde mit ihren Eigenschaften exakt wiedergeben, das tun sie aber wegen vieler kleiner Fehler und Abweichungen nicht.
Dazu kommen unterschiedliche Algorithmen der Routenplaner und Navigatoren, die mit anderer Programmstruktur und festen Prioritäten arbeiten und die Präferenzen der Nutzer ebenfalls unterschiedlich auslegen.
Trotzdem sind die digitalen Karten und Algorithmen exakt genug, um damit eine Route berechnen und bis auf wenige gravierende Fehler abfahren zu können.
Im Vergleich der Routen, die mit unterschiedlichen Kartendaten und verschiedenen Algorithmen berechnet würden, treten aber immer wieder Unterschiede auf. Da es fast unendlich viele Möglichkeiten gibt, von einem Wegpunkt zum nächsten Wegpunkt zu routen, gibt es auch meist mehrere Ergebnisse, die sich in der Zeit oder Länge nur unwesentlich unterscheiden, selbst wenn die verglichenen Strecken teilweise weit von einander abweichen.
Diese Unterschiede kann man nur ausschließen, wenn man eine einmal berechnete Streckenführung nicht mehr neu berechnen läßt.
Garmin hat einen Routenplaner für den Heimcomputer, der mit dem gleichen Kartenmaterial arbeitet, wie die Garmin-Navis. nur so kann eine am PC erstellte Route ohne Neuberechnung auf das Navi übernommen werden.
Bei einer Übertragung einer Route auf ein anderes Kartenmaterial muss die Route neu berechnet werden. Bei einer Neuberechnung mit anderem Algorithmus und/oder anderem Kartenmaterial kann das Ergebnis von der ursprünglichen Route abweichen. Ber der Vielzahl von Möglichkeiten (quasi an jeder Verzweigung) kommen solche Abweichungen in der Praxis vor. Das kann auch bei Garmin untereinander passieren, wenn man eine Route verwendet, die auf einer anderen Kartenversion ertellt wurde.
So habe ich schon Routen am PC vorgeplant, und vor Fahrtantritt das Kartenmaterial upgedatet und die geplanten Routen nicht mit den neuen Karten neu berechnet. Ebenso habe ich Routen von Tourguides bekommen, die die Routen mit einer andern Version geplant hatten.
Die Krönung war, als Grappi und ich eine Route gemeinsam am Notebook geplant haben, und auf 2 unterschiedliche Garmin-Navis kopiert haben. Grappi hatte allerdings andere Garminkarten auf dem älteren Navi.
Unterwegs gab es dann eine Vollsperrung einer Straße, so dass wir beide improvisieren bzw neu berechnen lassen mußten. Einige Zeit später trafen wir uns auf der Tour wieder, erreichten aber den Parkplatz aus verschieden Richtungen.

)
Ich könnte noch viele Beispiele von gemeinsamen Touren mit anderen Fahrern anführen, wo ich die Tour der Guides im Navi hatte, und es zu kleinen oder größeren Abweichungen gekommen ist.
Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.