Pannenspray oder Reparatur-Set?

Moderatoren: Lars, ddiver

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Streetworker » 29.04.2013 12:19

Hi!
Bald steht die erste längere Tour an. Was nehmt ihr mit auf die Reise?

http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10004874

oder

http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10032076


Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Grüße !
--
******************

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

Angstbremser

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Angstbremser » 29.04.2013 13:12

Servus!

Ich würde in jedem Fall dieses nehmen

http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10032076

Hab erst Vorgestern wieder mal einen fast neuen X( Reifen damit repariert
Hält tadellos, auch wenn man damit nicht schneller als 50 fahren soll es geht auch wesentlich schneller ;)
Mit dem Spray hast die Pampe auch an der Felge.





Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.
Zuletzt geändert von Angstbremser am 29.04.2013 13:14, insgesamt 1-mal geändert.

Greg_N
Registriert: 12.03.2006 01:08

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Greg_N » 29.04.2013 14:06

Streetworker schrieb:

> Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?

Ich nehm immer beides mit.

Den Spray als absoluten Notbehelf, immer mit der Hoffnung, dass man ihn nie braucht. Alle Einwände gegen den Spray sind berechtigt, doch es beruhigt ungemein, ihn im Gepäck zu haben :D

Der Reparaturset ist natürlich die erste Wahl. Und ich empfehle, noch mal drei extra CO2-Kartuschen einzupacken. Ich hatte mal einen Nagel im Reifen und habe es mit lediglich mehrmaligem CO2 Nachfüllen bis zum nächsten Reifenservice geschafft.


--
Gregor mit dem Motorrad auf Reisen
http://hothaus.de/greg-tour

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Limbo » 29.04.2013 14:28

Streetworker schrieb:
> Was nehmt ihr mit auf die Reise?
>
> http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10004874


Hab gerade vor wenigen Tagen erlebt, dass jemand damit den Reifen nicht dicht bekommen hat.

> http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10032076


Das hat er hinterher versucht, hat aber nicht geklappt weil:
A: Das Zeug aus der Dose schon im Loch war.
B: Er im Halbdunkeln das Loch im Reifen nicht richtig getroffen hat, weshalb er dann 2 Löcher nebeneinander hatte. I)
C: Er eine Menge Berater und Assistenten hatte, die Alle irgendwie helfen wollten und recht uncoordiniert tätig waren. :))

Ich meine, mit der Ahle und den Kautschukstreifen hätte ich das erste Loch abdichten können. Wie es (fast) richtig gemacht wird, sollte man sich vorher auf YouTube ansehen.:look:

Allerdings würde ich den Kautschukstreifen nur zu 1/4 in die Ahle fädeln. So den Streifen mit der Ahle fast ganz einziehen, damit sich beim Zurückziehen im Reifen eine Schlaufe bildet. Falls der Kautschukstreifen nicht aus der Öse rutscht, zieht man so nur einen Teil des Streifens zurück, und kann außerhalb des Reifens die Ahle vom Streifen trennen, ohne gleich den ganzen Streifen aus dem Reifen zu ziehen. :p
Wichtig ist, die Ahle mit dem Streifen nicht im Loch drehen, sonst zieht Ihr garantiert den Kautschukstreifen mit der Ahle wieder raus. I)

Erspart Euch die Bedenken, wie weit und wie vorsichtig man mit so einem geflickten Mopedreifen fahren kann. Notfalls last es Euch einfach von unserem Forums Host Hustler erklären. :teufel:

Der Typ oben hatte übrigens Glück, dass er am Samstagmorgen in der Pampa einen Händler mit einem passenden, neuen Reifen gefunden hat.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 29.04.2013 14:30, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon ralf-pb » 29.04.2013 19:22

Hallo,

auf jeden Fall das

REIFEN-PANNENSET PROCYCLE

Es hat in unserer Moppedtruppe in den letzten Jahren schon 3 Mal geholfen ( 2 Schrauben, 1 Stück Altmetall im Reifen) und der Urlaub war gerettet.
Ob nun TDM oder Fireblade - die Flickstelle hielt den Urlaub immer locker durch.

--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 29.04.2013 19:23, insgesamt 1-mal geändert.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon 100wasser » 29.04.2013 19:45

Streetworker schrieb:
>
> http://www.louis.de/_20334b10e32d252a62 ... r=10032076
>
>
>
> Welche Erfahrungen habt ihr gemacht?
>

Das Set hab ich schon längere Zeit unter der Sitzbank .
Mittlerweile hab ich schon drei mal damit einen Reifen geflickt ...nur noch keinen Motorradreifen ;) . Auto , Aufsitzmäher und Schlepper alles hat super funktioniert .
Beim ersten mal kostet es ein wenig Überwindung mit der Ahle in den Reifen zu
stechen , wenn man aber die Tipps vom Limbo berücksichtigt kann eigentlich nichts passieren.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Streetworker
Registriert: 15.06.2011 23:08

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Streetworker » 29.04.2013 21:03

Das klingt ja ziemlich eindeutig pro Reparatur-Set... Danke für die Tipps! Wieviele Reifen bekommt man den mit den beiligenden 3 Kartuschen gefüllt?
--
******************

Das ganze Leben ist ein Quiz - und wir raten, raten, raten...

straightforward
Registriert: 02.05.2007 15:01

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon straightforward » 29.04.2013 21:42

Streetworker schrieb:
> Wieviele Reifen bekommt man den mit den beiligenden 3
> Kartuschen gefüllt?

Einen. Und den nur, wenn Du Dich im Vorfeld mit dem Procedere vertraut gemacht hast.

Deswegen empfiehlt Greg ja, noch weitere 3 Patronen dabeizuhaben.

Dem kann ich mich nur anschliessen, aus eigener Erfahrung.

Den Spray hatte ich auch geraume Zeit durch die Gegend chauffiert, den hab ich allerdings nicht wieder nachgekauft, nachdem beim Versuch, einem Kumpel zu helfen, der Gummisabber überall im/am/um den Anschluss-Schlauch herausgesaftelt ist. Aktion sinnlos!

Gruss: Walter

pit69
Registriert: 03.02.2006 11:32

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon pit69 » 29.04.2013 21:55

Streetworker schrieb:
> Wieviele Reifen bekommt man den mit den beiligenden 3
> Kartuschen gefüllt?

Beim ersten mal knapp einen... :)) (meine Erfahrung beim ersten Einsatz)
Deshalb habe ich mir eine kleine Fahrradpumpe gekauft. Zudem habe
ich die dünnen "Gummiwürste" nach deren Verbrauch mit den "O-Ringen"
von BMW ersetzt.



Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte wo kämen wir hin, und niemand ginge, um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen...
Kurt Marti Schweizer Pfarrer und Schriftsteller
--
Gruss Pesche

Angstbremser

Pannenspray oder Reparatur-Set?

Beitragvon Angstbremser » 30.04.2013 06:30

Streetworker schrieb:
> Das klingt ja ziemlich eindeutig pro Reparatur-Set... Danke für die
> Tipps! Wieviele Reifen bekommt man den mit den beiligenden 3
> Kartuschen gefüllt?

3 Stück ins Vorderrad geblasen 2,1 Bar wenn du sie schnell reinbekommst :D


Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.


Zurück zu „Reisetipps & gemeinsame Touren“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste