Zündkerzenwechsel RN 11

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Thorsten » 29.04.2013 09:24

Moin Freunde,

habe am WE ne mittelschwere Krise bekommen. In Kurzform:

vor einigen Tagen bin ich mit mit meinem neuen Goldstück ein paar Km gefahren, nach einer Rauchpause lief sie nur noch auf einem Topf (gefühlt), im Stand war sie nur mit dem Gasgriff am Leben zu halten, starkes ruckeln und Leistungsverlust. Nach einigen Km wieder ausgemacht, neu gestartet, alles weg ?(

Also dachte ich, ich könnte ihr vorsorglich mal die guten Iridium Kerzen gönnen.

Bei der 3VD war der Wechsel ja schon nicht ohne, aber ich kam immerhin ran, ohne die Seitendeckel abzunehmen. Hier unmöglich, Deckel runter. Keine Chance, also
Kühler gelöst, Spieraum minimal, komme noch nicht ran, wenn ich den Kühler weiterklappe, sind die Schläuche zu kurz und die Kühlflüssigkeit läuft aus.

Also wie ??? Tank runter, von oben probieren...... 2 Schrauben vorn und dann. Bin ich blöd, wie geht der Tank runterX( , oder doch nur Kühler und Flüssigkeit vorne am Kühler wieder nachfüllen, neeee kann doch nicht sein.

Im Moment läuft sie super, gerade nachdem ich auch das schwarze-braune Kabel entsprechend dem Thread im Elektronkboard gezogen habe. Die Verbesserung ist deutlich.

Gruß
Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon botfan » 29.04.2013 09:44

Moin Thorsten,
ich mach die geschichte mit dem kühler,ich sauge die kühlerflüssigkeit ab,löse den linken schlauch und drehe den kühler nach rechts weg und dann liegen die kerzenstecker frei,es ist nicht zu glauben aber es ist nicht mehr so einfach kerzer zu wechseln,wenn ich da an früher denke,stecker ab kerzen raus und fertig,ich denke es kommt daher das bei startproblemen in den wenigsten fällen die kerzen schuld haben,sondern die scheiß elektrik,ein sensor hier ein fühlerchen da,so langsam geht die geschichte motorradfahren in eine ganz Skurrile richtung,es wird auch nicht mehr lange dauern und es ist nicht mehr möglich bremsbeläge usw. zu tauschen,
so zurück zum thema,tank hochklappen geht auch dann mußt du aber an der wasserpumpe vorbei und meine hände hatten danach immer immer ausgesehen als hätte ich mit einer katze um einen pott sheba gekämpft.....
ich würde das kühlerding machen.....
gruß de frank
Ps:und immer dran denken das die stecker richtig sitzen (wassereintritt)

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Limbo » 29.04.2013 10:49

Thorsten schrieb:
> Also dachte ich, ich könnte ihr vorsorglich mal die guten Iridium
> Kerzen gönnen.


Kannst Du Dir bei der RN11 sparen, die normalen Kerzen meiner RN11 waren bei 30 TKm noch voll OK.

Thorsten schrieb:
> Also wie ??? Tank runter, von oben probieren...... 2 Schrauben vorn
> und dann. Bin ich blöd, wie geht der Tank runterX( , oder doch nur
> Kühler und Flüssigkeit vorne am Kühler wieder nachfüllen, neeee kann
> doch nicht sein.

Seitenteile ab, kleie Seitenteile unter dem Tan ab. Bremsbehälter hinten lösen. Tank je eine Schraube M8/Seite vorn entfernen, Tank hochklappen und mit ca 30cm Holzstab abstützen.
>
Thorsten schrieb:
> Im Moment läuft sie super, nachdem ich auch das
> schwarze-braune Kabel entsprechend dem Thread im Elektronkboard
> gezogen habe. Die Verbesserung ist deutlich.

Das braucht die RN11 nicht. Die läuft auch ohne solche Verschlimmbesserungen gut.

Tbotfan schrieb:
> ich mach die geschichte mit dem kühler,ich sauge die kühlerflüssigkeit ab,löse den
> linken schlauch und drehe den kühler nach rechts weg und dann liegen die kerzenstecker frei,es ist nicht zu glauben aber es ist nicht mehr so einfach kerzer zu wechseln...

Genau so gehts am Besten. :ok:
Einfach mit einem Rohr+Schlauch 1*) durch den Kühler bis in die Wasserpumpe gehen und die Flüssigkeit (ca 1L) absaugen.
Kühler lösen und nach rechts wegklappen und mit Draht/Kabel anbinden.
Kerzen mit dem Schlüssel vom Boardwerkzeug rausdrehen.
Bein Einbau darauf achten, dass das Gewinde von Anfang an leicht geht, weil Du nicht siehst, wenn Du die Kerze schief ansetzt.
Hinterher die Flüssigkeit wieder vollständig einfüllen, normal geht das ohne Entlüftung.

1*)
So 0-45 cm 10mm Alurohr mit 60-70cm durchsichtigen Plastikschlauch 10mm innen kann man immer gut gebrauchen, wenn man kleine Mengen Flüssigkeit absaugen/umfüllen möchte. Kaufst Du 1m Schlauch, machst Du den Rest an einen kleinen Trichter. ;)

Limbo



--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Thorsten » 29.04.2013 11:12

Limbo schrieb:
.......Kannst Du Dir bei der RN11 sparen, die normalen Kerzen meiner RN11 waren bei 30 TKm noch voll OK.

Mag sein, aber Kontrolle ist besser und kerze ist bei mir immer das erste, was ich prüfe, wenn sie mal stottert !

.....Seitenteile ab........

Ok, die Dinger haben 1 Schraube und einen "Nupsi" der ziemlich stramm sitzt. Wollte die nicht gleich zerbrechen, also nochmal mit Vorsicht

> Thorsten schrieb:
> > Im Moment läuft sie super, nachdem ich auch das
> > schwarze-braune Kabel entsprechend dem Thread im Elektronkboard
> > gezogen habe. Die Verbesserung ist deutlich.
>
> Das braucht die RN11 nicht. Die läuft auch ohne solche Verschlimmbesserungen gut.

Ich habe aber eine deutliche Verbesserung, sie lief gut, jetzt besser.
Sie braucht es nicht, um zu fahren, stimmt. Aber sie läuft runder (vielleicht auch nur subjektiv).

> Genau so gehts am Besten. :ok:
> Einfach mit einem Rohr+Schlauch 1*) durch den Kühler bis in die Wasserpumpe gehen und die
> Flüssigkeit (ca 1L) absaugen.
> Kühler lösen und nach rechts wegklappen und mit Draht/Kabel anbinden.
> Kerzen mit dem Schlüssel vom Boardwerkzeug rausdrehen.

Ist klar, wer hat auch schon so einen langen Kerzeschlüssel.

> So 0-45 cm 10mm Alurohr mit 60-70cm durchsichtigen Plastikschlauch 10mm innen kann man immer gut
> gebrauchen, wenn man kleine Mengen Flüssigkeit absaugen/umfüllen möchte. Kaufst Du 1m Schlauch,
> machst Du den Rest an einen kleinen Trichter. ;)

Den Tipp nehme ich gerne an.

>
> Limbo
>

Danke

auch an Frank. Stimmt schon, wird alles schwieriger, bei der Dose kann ich nicht mal mehr ne Birne ohne Spezialwerkzeug wechseln. Und alle 4 Wochen muss ich den fensterheber reseten, weil er die Einstellung vergisst. Da lobe ich mir meinen alten Bulli mit Kurbel, Mechanik hat doch was , kann man wenigstens "anfassen".

Aber schön ist die Goldene trotzdem und fein fährt sie auch ;)

Gruß


Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64

botfan
Registriert: 14.02.2010 23:54

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon botfan » 29.04.2013 11:35

Den "nupsi" musst du soweit ich mich entsinne reindrücken und dann rausziehen und ich habe auch die Irridiumkerzen und ich merke da keinen unterschied und wenn ein unterschied bemerkt werden sollte,wäre es im Umkehrschluss so das normale kerzen so schlecht sind das sie dann raus müssen..???? ich glaube nicht,das ist ehr eine glaubensfrage,ich hab letzte woche bei aral den superdupersprit mit über 100 oktan getankt,richtig krank und unnütz aber so ist der mensch,für die Maschinen nur das beste und der mensch haut sich ein burger nach dem anderen rein.....

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Limbo » 29.04.2013 13:34

Thorsten schrieb:
> Mag sein, aber Kontrolle ist besser und kerze ist bei mir immer das erste, was ich prüfe, wenn sie
> mal stottert !

Richtig, ich meine die Iridium-Kerzen.
Meine jetzige TDM bekommt den ersten Kerzenwechsel bei 40TKm, vorher mache ich mir keine Gedangen über verschlissene Kerzen.

Thorsten schrieb:
> .....Seitenteile ab........
> Ok, die Dinger haben 1 Schraube und einen "Nupsi" der ziemlich stramm sitzt. Wollte die
> nicht gleich zerbrechen, also nochmal mit Vorsicht

1 Schraube, 1 Pin und einen Haken, der hinter den Rahmen greift.
Schraube nie fest anknallen, Pin leicht fetten.

Thorsten schrieb:
> Die Verbesserung ist deutlich.
> Ich habe aber eine deutliche Verbesserung, sie lief gut, jetzt besser.
> Sie braucht es nicht, um zu fahren, stimmt. Aber sie läuft runder (vielleicht auch nur subjektiv).

Auf dem Leistungsprüfstand nicht messbar.
Welchen Lufi hast Du drinn ?

... und nicht hinterher über Konstantfahrruckeln meckern. :hasi:
Die Yamaha-Ingenieure haben sich etwas bei der Konstruktion gedacht, und bestimmt Alles ausprobiert und sicherlich Nichts eingebaut, was Kosten verursacht ohne das Motormanagement zu verbessern. :)

Thorsten schrieb:
> Ist klar, wer hat auch schon so einen langen Kerzeschlüssel.

Ich habe alle Kerzenschlüsselweiten zum Ratschensteckschlüsselsatz.
Der Orginale geht wirklich am besten.

Über den Kerzenwechsel oder Iridium Kerzen fundest Du viel im Forum mit der Suchfunktion.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Thorsten
Registriert: 02.05.2002 09:38

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Thorsten » 29.04.2013 14:07

Limbo schrieb:
> Thorsten schrieb:
> > Mag sein, aber Kontrolle ist besser und kerze ist bei mir immer das erste, was ich prüfe, wenn sie mal stottert !
>
> Richtig, ich meine die Iridium-Kerzen.

Hatte ich immer drin und nur allerbeste Erfahrungen, wenn ich prüfe, dann tausch ich doch gleich !

> Meine jetzige TDM bekommt den ersten Kerzenwechsel bei 40TKm, vorher mache ich mir keine Gedangen
> über verschlissene Kerzen.
>
> Thorsten schrieb:
> > .....Seitenteile ab........
> > Ok, die Dinger haben 1 Schraube und einen "Nupsi" der ziemlich stramm sitzt. Wollte
> die
> > nicht gleich zerbrechen, also nochmal mit Vorsicht
>
> 1 Schraube, 1 Pin und einen Haken, der hinter den Rahmen greift.
> Schraube nie fest anknallen, Pin leicht fetten.

Die Schraube ist nicht das Problem, und da ich das Seitenteil der erste Mal abbaue
kann natürlich erst hinterher gefettet werden

> Thorsten schrieb:
> > Die Verbesserung ist deutlich.
> > Ich habe aber eine deutliche Verbesserung, sie lief gut, jetzt besser.
> > Sie braucht es nicht, um zu fahren, stimmt. Aber sie läuft runder (vielleicht auch nur
> subjektiv).
>
> Auf dem Leistungsprüfstand nicht messbar.
> Welchen Lufi hast Du drinn ?

Leistungszuwachs habe ich auch nicht geschrieben, sondern eben ohne Ruckeln ab niedriger Drehzahl. Genau das war vorher. Wenn Du den Thread im Elektronik Board verfolgt hast -> kein negativer Beitrag, so schlecht kann es nicht sein.

Filter = KN
>
> ... und nicht hinterher über Konstantfahrruckeln meckern. :hasi:

Auch das ist weniger (subjektiv). Und zurückrüsten kein Problem, ist ein Stecker, nichts genschnitten o.ä.

> Die Yamaha-Ingenieure haben sich etwas bei der Konstruktion gedacht, und bestimmt Alles ausprobiert
> und sicherlich Nichts eingebaut, was Kosten verursacht ohne das Motormanagement zu verbessern. :)

Naja, der Stecker ist nicht weltweit gesetzt (so habe ich das jedenfalls verstanden)und bei einigen anderen Sachen, frage ich mich schon, was sich Techniker so denken....;D
>
> Thorsten schrieb:
> > Ist klar, wer hat auch schon so einen langen Kerzeschlüssel.
>
> Ich habe alle Kerzenschlüsselweiten zum Ratschensteckschlüsselsatz.
> Der Orginale geht wirklich am besten.
>
> Über den Kerzenwechsel oder Iridium Kerzen fundest Du viel im Forum mit der Suchfunktion.

Über Iridium muss ich nichts suchen und die Suche zum Wechsel habe ich ergebnisslos bemüht. Nach über 10 Jahren Forum kenne ich die Suchfunktion und es gibt für "fast" alles Beiträge, aber manchmal sehr alt und zwischenzeitlich habe neue User ja auch neue Ideen. Dann mache ich lieber einen neuen Thread auf als einen aus 2007 zu reaktivieren :teufel:

Aber ich habe jetzt ja meine Antworten, also danke Euch.
>
> Limbo

Oh, noch eins OT: habe gerade gesehen das ich seit 113 Posts Geliebter der Königin wäre. Das waren noch Zeiten :))


Thorsten :smokin:
--
900er ab 2013
3VD 95 - 22 - 103 tkm
Vespa PK 50 - 22 tkm

TDMF #64
Zuletzt geändert von Thorsten am 29.04.2013 14:12, insgesamt 3-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Zündkerzenwechsel RN 11

Beitragvon Limbo » 29.04.2013 14:43

Thorsten schrieb:
> die Suche zum Wechsel habe ich ergebnisslos bemüht. Nach
> über 10 Jahren Forum kenne ich die Suchfunktion und es gibt für "fast" alles Beiträge,
> aber manchmal sehr alt und zwischenzeitlich habe neue User ja auch neue Ideen. Dann mache ich
> lieber einen neuen Thread auf als einen aus 2007 zu reaktivieren :teufel:


Da mußt Du nichts reaktivieren, sondern da kannst Du Vieles über den Kerzenwechsel der 900er nachlesen.
Vor 10 Jahren hast Du Dich sicherlich wenig für die Kerzen der 900er interessiert.
Ich weis, dass es eine sehr guten und interessanten Fred über den Kerzenwechsel der 900er aus 2008/2009 gibt, auch wenn ich erst 8 Jahre dabei bin. :teufel:

Der Weg zu den Kerzen ist übrigens noch genau der Gleiche, wie seit 2004, als die ersten RN 08 die Kerzen gewechselt haben. :D

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 27 Gäste