Motorkontrolllampe geht an

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2013 13:13

Hallo,

ich fahre auf der Bahn kurzzeitig Vollgas und dann geht die Motorkontrollleuchte an.
Dann rolle ich noch bis zur Ausfahrt und schaue mir das Display an.
Zuerst dachte ich noch dass es wieder der Lambdasonden-Dummy( vom PC ) ist, das hatte ich schon mal in einem ähnlichen Fall.

Im Diagnosemodus wird folgendes angezeigt:

60: 00
61: 00
62: 1

62 zeigt irgendeinen gespeicherten Fehler an.
Dieser wird aber nicht näher bestimmt.
Er lässt sich auch nicht löschen (Killschalte off/on).

Da ich so keine Beeinträchtigungen feststellen konnte bin ich sachte nach Hause gefahren.
Die Motorkontrollleuchte blieb während der Fahrt an.

Dann habe ich die Lambdasonde wieder angeschlossen, aber die Motorkontrollleuchte blieb an.
Wenn ich die Zündung einschalte, dann geht die Motorkontrollleuchte nicht aus.

Und nun habe ich einige ?????????? und brauche ne Idee....
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon Limbo » 07.03.2013 13:54

62 zeigt nur die Anzahl der gespeicherten Fehler an.

Löschen von Fehlern geht nur in dieser Diagnose Einstellung mit dem Killschalter.

Neue, bzw anstehende Fehler müßten im Diag-Modus 61 angezeigt werden.

Notfalls mal die Batterie 10 min abklemmen, wenn die ECU hängt.

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2013 15:40

Hallo,

@ Limbo

die Batterie war abgeklemmt, leider ohne Erfolg.

Es wird kein spezifischer Fehler angezeigt, die Kontrollleuchte geht nicht aus.

Nun habe ich in den schlauen Büchern gelesen, dass diese Fehleranzeige der Kontrollleuchte

auch auf eine fehlerhafte Steckverbindung im Bereich der Einspritzanlage hinweisen kann.

Ich habe gestern das Möppi gewaschen – nur Wasserschlauch und Schwamm – sollte denn doch

irgendwo Wasser eingedrungen sein ?Hallo,

die Batterie war abgeklemmt, leider ohne Erfolg.

Es wird kein spezifischer Fehler angezeigt, die Kontrollleuchte geht nicht aus.

Nun habe ich in den schlauen Büchern gelesen, dass diese Fehleranzeige der Kontrollleuchte

auch auf eine fehlerhafte Steckverbindung im Bereich der Einspritzanlage hinweisen kann.

Ich habe gestern das Möppi gewaschen – nur Wasserschlauch und Schwamm – sollte denn doch

irgendwo Wasser eingedrungen sein ? Da muss ich dann wohl mal durchs Mopped kriechen...
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.
Zuletzt geändert von ralf-pb am 07.03.2013 15:40, insgesamt 1-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon Limbo » 07.03.2013 16:13

Wenn kein Fehler im Fehlerspeicher angezeigt wird, kann es eigentlich auch kein Fehler an den Steckverbindern sein.
Das Auftreten auf der Bahn deutet aber auf den Dummy am Sondenkabel.

Die Steckverbindungen von den Sensoren sind etwas empfindlich. Da fließen nur ein paar yA und die Verbinder liegen quasi im Außenbereich.

Verbinder trennen und mit richtigem (meist rot) Kontakspray reinigen, ggf mit Pfeifenreiniger im Gehäuse. Kein Kriechöl oder WD40 verwenden.

Fang mit dem Stecker direkt an der ECU an, und mach mit den Verbindern links unter dem Tank weiter. Wenn vorhanden, klemme mal den Powercomander raus, der hat mich auch mal geärgert.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2013 16:15

Hallo,

ich habe nach Wartungsanleitung noch mal alle Diagnosecodes abgearbeitet.

Es ist ein Fehler im Speicher, der keine Nr. hat und nicht gelöscht werden kann.

Der Tank ist fast leer und die Tankanzeige blinkt.....

Die Tripmaster lassen sich nicht umschalten...

Es wird nur die "Reserve KM" angezeigt.

ich werd mal 5 l von der Tanke holen....
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2013 17:23

So die 5l Sprit sind im Tank, die Tankanzeige zeigt wieder 3 Balken an....


Die Motorkontrollleuchte bleibt an.

Eingeschaltete Zündung:

KM Anzeige im Display bleibt auf der "Reserve KM Anzeige" ein Löschen ist nicht möglich.

Bei laufendem Motor:

Kontrollleuchte bleibt an

Ich kann zwischen den Tripmastern schalten.

Motor wieder aus

kein Umschalten möglich und Reserve KM Anzeige ist wieder im Display.


--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon Limbo » 07.03.2013 17:36

Hast Du einen RN11-Fahrer (ABS ???) in der Nähe, in dessen Moped Du die ECU testen könntest ?

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.
Zuletzt geändert von Limbo am 07.03.2013 17:42, insgesamt 1-mal geändert.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 07.03.2013 17:41

@ Limbo - leider nicht.

Ich würde sie auch verschicken wenns einer probieren würde bzw. kann der Yamaha die ECU

überprüfen?
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon Limbo » 07.03.2013 18:00

Kein Fehler im Display und Störlampe an darf eigentlich nicht sein.
Leider find ich dazu nur eine nichts sagende Foskel in meinen Handbüchern.

ralf-pb schrieb:
> @ Limbo - leider nicht.
> Ich würde sie auch verschicken wenns einer probieren würde bzw. kann
> der Yamaha die ECU überprüfen?

Nur falls er so ein Moped als "Prüfstand" verwendet, und dann macht die Wegfahrsperre noch Probleme.

Vielleicht findest Du einen freundlichen RN 11 Anbieter bei Mobile.de in deiner Nähe.
Wegen der Wegfahrsperre gebe ich Dir dann einen Tipp per PN.

Es muss aber das gleiche Modell sein, -ABS, Wegfahrsperre, weil die ECU und die Kabelbäume verschieden sind. RN 08 und RN 18 geht nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 08.03.2013 16:47

Hallo,

nachdem das Mopped nun "original" ist, bleibt die 24 im Display beim Einschalten der Zündung mit leuchtenden Motorlampe. Alle anderen Werte sind ok.

Die Vorgehensweise zum Rückstellen der Lambdasonde hat nicht gegriffen.

Da muss ich wohl doch zu meinem Schraube die Sonde überprüfen lassen.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon ralf-pb » 11.03.2013 14:26

Hallo,

die Elektrik soll einer verstehen.
Den Sondenstecker noch mal ab und mit Kontaktspray geflutet.
Dann habe ich den Bock nach Rücksprache mit FreoWa
im Stand warmlaufen lassen und dann habe ich die Drehzahl zwischen
2500 und 2700 U/min gehalten und dann ging die Motorlampe aus und
alles ist wieder im Lot.

Da werde ich dann wohl noch einen Schalter einbauen.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Motorkontrolllampe geht an

Beitragvon Limbo » 11.03.2013 17:24

ralf-pb schrieb:
> die Elektrik soll einer verstehen.

Die ECU ist nicht ganz doof. :D
Du gibst mit dem Dummy Lamda =1 vor.
Fährst Du eine längere Zeit auf der BAB, so kann der Lamdawert nicht ständig 1 sein, und die ECU registriert den Fehler.
Mit Zündung ein und kurzem Motorlauf bekommst Du mit kalter Sonde noch kein vernünftiges Signal, dass die Beseitigung des Fehlers zuläßt.
Die Sonde benötigt etwa 2min Fahrbetrieb um richtige Werte zu liefern. :ok:

ralf-pb schrieb:
> Da werde ich dann wohl noch einen Schalter einbauen.

Gute Idee.

Haupsache deine Mühle läuft wieder.
Mir dem Fehler auslesen und Fehler rücksetzen müssen wir mal etwas üben. ;)

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste