Kupplung wechseln?!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 02.03.2013 19:39

Hallo zusammen,
ich möchte meine Kupplung wechseln. Hatt das schon jemand gemacht und kann mir hierzu ein paar Tipps oder ne Anleitung geben.
Wäre echt super.
Danke l.g. TomI)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Überholi » 02.03.2013 20:48

hat deine Kupplung was ?

weiß nicht was du alles wechseln wilst.

wechseln der beläge ist rel einfach - schrauben auf vom deckel
Bowdenzug aushängen

deckel runter. - öl ablassen nicht notwendig.
darauf achten dass da ein lager drin ist mit einer stahlscheibe. das muss so wieder da rein.

dann die federspann schrauben auf. (10NM beim wieder verschliessen.)

dann denn vorderen deckel runter jetzt die stahlscheiben und reibscheiben entnehmen.

ggf messen und verzug prüfen.
federn auch au verschleiss messen.

dann ggf neue teile rein beim deckel drauf machen darauf achten dass die körner markierungen vom Korb und deckel aufeinander gehen.

ggf neue federn rein - evtl. verstärkte und die schrauben wieder anziehen. - 10 nm nicht mehr.

dann den deckel ggf neue dichtung wenn die alre defekt wurde ( meist so)

jetzt den deckel wieder drauf. - darauf achten dass der zahnkranz passend zum betätiger steht.

wenn der deckel drauf ist sollten die körner markierungen aussen wenn der betätiger so weit gedrückt wird dass er zug bekommt -also nicht merh weiter mit der hand gedückt werden kann, fluchten.

dann deckel schrauben aussen drauf - 10 nm und eigentlich fertig wenn der zug eingehängt wurde.

aber vorsicht - man muss den zug länger stellen denn die scheiben sind jetzt dicker.


meist ist aber auch ein gelängter zug dafür verantwortlich dass eine kupplung sich so anfühlt als würde sie nicht mehr gehen.




´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 02.03.2013 21:03

Hi Überholi,
danke für dein Feetback.
Ich meine Sie ist kaputt, denn wenn ich schnell Gas gebe und die Kupplung schnell kommenlasse quiescht Sie. Oder was kann das sein?
Außerdem ruckelt mein Mädchen, also Kupplung doch kaputt.
Ach ja noch was , wie viele Federn sind da drin 6 Stk. oder?!
L.g. TomI)

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Überholi » 02.03.2013 21:16

das quietschen ist normal wenn man hart anfährt - gib das mal in die suchfunktion ein.

stell dich mit vorderrad an eine Wand. - zieh die bremse motor an - dann lässst du die kupplung kommen geht der motor aus ist die kupplung noch zu gebrauchen. - rutsch also nicht.


das ruckeln kann andere ursachen haben- verschlissene ruckdämpfer machen einen harten antritt .

denke dazu werden noch mehr was schreiben.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 02.03.2013 21:23

Nö nö die ruckelt wenn ich den Kupplungshebel auch zart auslasse.
Welche Rückdämpfer meinst du??
Ich bin kein großer Schrauber?!I)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Kruemel » 02.03.2013 21:40

Grins - Frage - wie hoch ist der Spritverbrauch?

kann sein, das Ruckeln hängt damit zusammen ....


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Mosambiker
Registriert: 09.12.2011 22:16

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Mosambiker » 02.03.2013 21:41

Tom171 schrieb:
> Nö nö die ruckelt wenn ich den Kupplungshebel auch zart auslasse.
> Welche Rückdämpfer meinst du??
> Ich bin kein großer Schrauber?!I)

Ruckdämpfer sind die Gummilager im Hinterrad. Das Kettenrad gibt da rüber die Kraft and das Hinterrad weiter...

LG,
Mosam
Hängt die Hand recht straff am Gas, macht das Fahrn erst richtig Spaß!

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 02.03.2013 21:56

Denke nicht?!
Komme mit einer Tankfüllung rund 400km.
meint ihr das ist nicht die Kupplung??I)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Kruemel » 02.03.2013 22:28

Du hast den Tank vergrößert?


ne, also sparsamer gehts nicht!

das aber wiederum würde die andere Variante eröffnen - zu mager?

Ruckelt das nur beim Kuppeln? oder auch in der Fahrt?

Das Gekreische ist "normal", vergiss das, ausser es macht die Karre unfahrbar .... Wenns kreischt, geht ein Teuil der Leiostung verloren, aber ansonsten - ist das halt so ...
DIE Lösung dafür hat hior glaub ich noch keiner? und Yamaha auch nicht
- bitte korrigiert mich jemand, wenn ich falsch informiert bin?

Die Kupplung selber - also, wenn etwas rutscht, dann liegts an den Kupplungsfedern ....
Merkst Du vorzugsweise, wenn Du bei Vollgas entweder in den letzten Gang schaltest, nach demn Kuppeln, oder auch eben wenn Du so eine Art "Automatik- Effekt" beim Gasgeben hast ....
Andere Variante wie von Erich beschrieben, kenn ich so aber eher vom Auto ....

Beim Moped hast Du meines Wissens nach praktisch keinen Verschleiss an den Reibbelägen, aber die Federn büssen irgendwann einfach ihre Spannkraft ein ....
Neue (verstärkte) Federn kosten mit Versand so um die 20 Euro- Eier ....

Nun also noch die Variante "ruckelt beim Fahren ...
400 km mit einer Tankfüllung (bis trocken? dann würd ich wohl so ca 350 schaffen, aber im Flachland!!!!! bei euch "da oben" ists nochmal fetter - da hat meine letztes Jahr leicht geruckelt wegen zu fett, zumindest in einem Teilbereich ...
Deshalb hab ich gerade die Vergaser (sind andere als Deine, wir haben praktisch die selbe Möhre) überholt ...
Die alten waren im Standgas bei 0° so mager, das die Kiste nur besch... lief, im mittleren Bereich (verschlissene Gasschiebernadeln und Düsenstöcke dazu) zu fett, und "obenrum" super ....
Sprich, mein Durchschnittsverbrauch ist eher insgesamt unausgeglichen ....

Nu wären wir immer noch bei allen Möglichkeiten ...
Wäre also die Frage - unter welchen Umständen tritt das Ruckeln auf, heist Gasbereich und Temperaturbereich ...
Kann man mal zwischentesten, in dem man einfach mal dabei den Choke zieht - wenn das was verändert - bist Du ein Stück weiter ...

Kupplung ist eher unwahrscheinlich, und die Ruckdämpfer im Hinterrad sollen vor allem harte Ruck- Stösse, meinetwegen beim ruckartigen Gasgeben, oder wenn Du vom schotteriegen Seitenstreifen mit durchdrehendem Rad wieder auf Asphalt kommst, verhindern.
Wäre die Lagerung des Kettenradträgers hart, oder das Kettenrad direkt am Hinterrad angesetzt, würds Dir entweder das Getriebe zerkloppen, oder das Kettenrad von Hinterrad reißen (die Kette übersehen wir dabei mal!).
Wenn Du am Kettenrad wackelst, das sollte allerdings nicht klappern, davon mal ganz abgesehen ....


Grüßle

Reinhard
In dem zusammenhang

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 02.03.2013 22:38

o.k ich wechsel jetzt mal die Federn , dann sehn wir weiter.
Es quiescht wie gesagt beim schnellen Anfahren ( das ist anscheinend normal?!)
Aber auch beim langsamen Anfahren rukelt die Kiste . Ich kann den Hebel auch noch so Gefühlvoll auslassen.
Meine Schnecke fährt ne 600er Bandit die geht ohne irgendwelche Geräusche weg .
Liegt das dann an der bockigen TDM, oderwie??I)

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Yamaha-Men » 02.03.2013 22:47

schau mal hier http://www.louis.de/_10cfa5b0cbf06a9451 ... raubertipp

Kupplungswechsel ist auch dabei

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Kruemel » 02.03.2013 22:49

Tom171 schrieb:
> o.k ich wechsel jetzt mal die Federn , dann sehn wir weiter.
> Es quiescht wie gesagt beim schnellen Anfahren ( das ist anscheinend
> normal?!)

sagen wirs so - es ist nicht unnormal ...
Oder so herum passts besser: "es kommt gelegentlich vor" ....
Sollte nicht ei jedem Mal sein, es gibt Zusammenhänge mit Öltemperatur und Ölsorte (bitte bitte kein vollsyntehtisches!!!!)

Ist im übrigen irgend ein Schwingen zwischen den Kupplungskomponenten - dieses Schwingen verhindert wohl auch, das die Beläge sich richtig setzen und dann die volle Kraft übertragen können .... Das ich dann nicht von der Stelle komme, das nervt mich am meisten ....

Was hat Dein Eselchen denn gelaufen?


> Aber auch beim langsamen Anfahren rukelt die Kiste . Ich kann den
> Hebel auch noch so Gefühlvoll auslassen.

DAS könnte in die Richtung gehen, die ich eben doktoriert habe ....


> Meine Schnecke fährt ne 600er Bandit die geht ohne irgendwelche
> Geräusche weg .
> Liegt das dann an der bockigen TDM, oderwie??I)


oder an der unbockigen Schnecke???

:rotate:

Wie gesagt, so genau weiß das keiner ....
Von Yamaha gabs mal eine Anleitung für Werkstätten, wo dann bitte gefälligst in den Kupplungskorb an welchen Stellen was für Bohrungen einzubohren seien ....
Meines wissens nach hats das verrbessert, aber nicht erledigt ....

Wenns mir das nicht bei einem meiner Rechner- Crashs geschossen hat .....
ja, happich noch!

mail mir mal ne "echte" E- Mail an meine im Profil - dann mail ich Dirs!

Grüßle


Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Kupplung wechseln?!

Beitragvon brumm_frank » 03.03.2013 10:09

Hallo Thomas,

das Kupplungskreischen mal beiseite gelassen - ist nur ein Schwingungsproblem - kann das Ruckeln beim Anfahren auch von einem verschlissenen Kupplungszug ausgelöst werden.
Hänge den Zug einfach mal aus und bewege den Zug mit den Fingern hin und her. Wenn er schwergängig ist, gönne dir einen neuen (leider auch teueren) Originalzug und dein Problem gehört der Vergangenheit an.
Das Kupplungskreischen lässt sich absolut vermeiden, wenn man vorzugsweise knapp über Standgasdrehzahl einkuppelt und dann erst richtig am Kabel zieht!;)
Dies praktiziere seit fast 150.000 km und es ist immer noch die erste Kupplung.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Red » 03.03.2013 10:14

tach,

habe zum thema kupplungskreischen den
yamaha händlerbrief in die dateien hochgeladen.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Kupplung wechseln?!

Beitragvon ralf-pb » 03.03.2013 11:57

Hallo,

nachdem ich vor einigen Jahren meinem Motor bei MGScandalo hatte und er bei der Motorüberholung auch die Kupplung getauscht hatte, kreischte sie auch manchmal beim Anfahren.

Wir haben dann die Kupplungskörbe verglichen und festgestellt, dass Körbe mit und ohne Bohrungen (oder mit mehr oder weniger Bohrungen - ich weis es nicht mehr so genau) verbaut worden waren. Die Körbe ohne ( bzw. mit wenigen Bohrungen) neigen zum Kreischen.

Nachdem dann ein Korb mit Bohrungen verbaut worden war, gab die Kupplung keinen Laut mehr von sich.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

brumm_frank
Registriert: 02.11.2008 04:36

Kupplung wechseln?!

Beitragvon brumm_frank » 03.03.2013 14:33

Hallo Ralf,

die zusätzlichen Ölversorgungsbohrungen im Kupplungskorb und der Kupplungsnabe habe ich 1996 ebenfalls entsprechend der Werksvorgabe nachgerüstet und die dazu empfohlenen Kupplungsbeläge der damaligen R1 eingebaut.
Das Kreischen war danach noch immer zu provozieren, es setzte aber atwas später ein.
Mit niedriger Drehzahl voll einkuppeln und dann Gaaaas hilft viel besser.

Gruß
Eugen
--

The Torque Inside
Brumm_Frank

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 03.03.2013 19:56

Danke für eure Tipps.
Gruß Tom;D

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Archy » 03.03.2013 19:59

IMHO: beim Anfahren die Kupplung nicht so lang schleifen lasssen,
also erst auskuppeln dann vollgas ;D

Gruß

Mige
Registriert: 26.02.2013 13:08

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Mige » 07.03.2013 19:49

Halo Allerseits,

Ich habe gestern meine erste Ausfahrt mit der TDM gemacht. Dabei musste ich Bergauf einige Meter im Schrittempo hinter einem Fahrzeug herfahren. Da ist mir das "Rupfen" auch aufgefallen. Es tritt nur auf wenn die Kupplung schleifen gelassen wird. Danach habe ich mich vermehrt geachtet, und es tritt auch beim Anfahren leicht auf.
Ich hatte schon einige Motorräder und das Phänomen hatte noch kein Motorrad.

Ich muss sagen dass meine TDM lange gestanden ist. Vieleicht wirds ja mit der Zeit besser oder weniger ausgeprägt.

Beste Grüsse

Michel

PS: Habe nach 188km nur 8,46L in den Tank füllen können, bei gemischter Fahrweise...

Tom171
Registriert: 19.04.2012 19:19

Kupplung wechseln?!

Beitragvon Tom171 » 15.04.2013 20:47

Hallo zusammen,
hab mir jetzt neue Reibscheiben und federn eingebaut!
Gut das quietschen Kreischen oder wie man es auch nennen möchte ist immer noch da aber das Rupfen ist weg!!!
Sie läut wie n111e eins und dieses Knipstuning habe ich auch gemacht echt geil!!!
Zieht wie Luzi!!!!;D


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste