LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon rasjor » 13.02.2013 23:49

Hallo,

wollte nur kurz mein "Wochenendprojekt" vorstellen.

Neben Ventilspiel-einstellen folgendes:
Ich habe das Standlicht auf LED umgebaut. Fertige Platine mit einem 3x3 Led Raster und fertigem Sockel stecker, nur anstecken und einkleben.

Ich habe eine Bordsteckdose installiert, mit Relais (nur Strom bei Zündung) Strom direkt von der Batterie.

Abblend- und Fernlicht auch per Relais direkt von der Batterie aus versorgt.

Uhr/thermometer/volt anzeige (in einem) verbaut.

Als größter Teil des Projekts, 2 Nebelscheinwerfer (hella Micro DE) auch per relais (zusammen mit Standlicht geschaltet) mit einem schalter nebem dem Tacho um sie auszuschalten (schalter beleuchtet wenn NSW an). Als Option für später habe ich mir aufgehoben die Schaltung so zu erweitern, dass die NSW ausgehen wenn das Fernlicht eingeschaltet wird.

Das licht wird durch die NSW etwas besser (bei 15cm schnee keine Testfahrt möglich, nur 20m aus der Garage rausleuchten) allerdings weichere Hell/Dunkel Grenze und wesentlich bessere Ausleuchtung zu den Seiten. Derzeit sind Abblendlicht und NSW auf 20m cirka gleich hell, werfen gleichviel Licht auf die Straße. Nightbreaker noch nicht drinnen, davon erhoffe ich mir noch etwas. Mein persönlicher größter Vorteil, durch die Linsenbauform stechen sie mehr hervor und durch 40cm abstand voneinander erwarte ich mir wuchtiger wahrgenommen zu werden. (eine große Angst von mir ist übersehen zu werden).
Angebracht habe ich die NSW unterhalb der Hauptscheinwerfer, quasi innerhalb der Verkleidung aber ganz außen. Seitenverkleidung lässt sich weiterhin Abnehmen ohne, dass es die NSW angefasst werden müssten.

Ausleichtungsfotos kann ich dann gerne im April nachliefern.
--
Schutzausrüstung in erster Linie zwischen den Ohren, dann erst rund herum.

snuddle
Registriert: 22.03.2012 17:30

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon snuddle » 14.02.2013 13:28

Hallo Rasjor,

genau das muss ich auch noch vor meiner KRIM Tour mache, vielleicht kannst du mal ein paar Bilder reinstellen - ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D

vor allen wie wo du die Relais eingebaut hast - und wie du die Sache mit der Verkabelung gelöst hast -Kabelbaum aufgetrennt, trau mich da noch nicht so wirklich ran-
Details würden mich interessieren.... ?(

Red hat die Sache mit der Platine ja sauber gelöst _

Reds Relais Platine...saubere Arbeit

schöne Saison 2013 wünsch ich schonmal vorab

gruss Dirk

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon Yamaha-Men » 14.02.2013 16:32

wie das mit den Haupt-Scheinwerfern geht würde mich auch interressieren
Bin zwar elektrikmässig nicht der größte aber mit guter Erklärung bekomme ich das sicherlich auch auf die Reihe ;)
Bilder wären da natürlich auch schön bzw. was man alles benötigt :teufel:


Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon rasjor » 14.02.2013 18:45

Die Relais (4 Stücke habe ich verbaut) habe ich mit den schrauben welche den Tacho halten mitgeschraubt. jeweils um 180° gedreht, 2 rechts 2 links. Dort ist einerseits genug platz andererseits laufen dort auch fast alle benötigten Leitungen irgendwie vorbei.

Wenn man nur das Licht neu verkabeln möchte:
dazu habe ich einfach ein paar centimeter von dem Isolierband um den "Kabelbaum" beim Stecker zum Hauptscheinwerfer aufgetrennt und alle drei Kabel (masse, fernlicht, Abblendlicht) durchgeschnitten. an den jetzt "freien" stecker habe ich meine stärkeren leitungen (von relais aus) angeklemmt und das lose kabelbaumende mit den relais verbunden.

Fotos habe ich leider keine gemacht, aber ich kann euch gerne einen Stromlaufplan zeichnen.
Es ist nicht besonders schwer, plus von der batterie (4 qmm leitung und sicherung gleich danach) durch beide relais geschleift. Relaisausgänge an fern und abblendlichtstecker. Geschaltet werden die Relais von den vorher beim Stecker abgezwickten Leitungen. Masse einfach direkt von der Batterie nach vorne auf den Massekontakt im Stecker.

Den Strom habe ich von unter der Sitzbank, von dort geht es bei meiner 4TX direkt zur Batterie, sicherung möglichst bald nach der Stromabnahme.

--
Schutzausrüstung in erster Linie zwischen den Ohren, dann erst rund herum.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon Kruemel » 14.02.2013 19:19

Moins!

alles soweit schön und gut - mir kneiofts nur immer, wenn ich Kabelbäume aufschneide ...

Und genau die Schaltspannungen bei der 4 TX lassen sich leichter abgreifen:
Armaturebrett / Inlay rausbauen (Scheibe runter, usw usw usw) - dann ist der ganze Kabelsch... am Scheinwerfer zugänglich ...

Vom Scheinwerfer ausgehend, bzw dem Stecker auf den Glühlampen, dem Kabel folgen ...
Dieses geht zur linken Seite (in Fahrtrichtung) in der Verkleidung - und da ist ein Stecker, mit dem das Kabel dann an den Kabelbaum angeschlossen ist ...

Et voilá: trennt man den stecker da, hat man schöne 6.3mm- Flachstecker im Gehäuse vor sich ...

Genau da lassen sich wunderbar (und rückbaubar, falls Probleme) sowohl die Schaltspannungen für die Relais abgreifen, und ebenso die neue Spannungsversorgung ZU den Scheinwerfern anschließen (wenn einem die letzten 15 cm dünne Kabelei keine Schmerzen bereiten) ....

Evtl. passen da die Japanstecker- Gehäuse von Tante Louise verwenden, ich habs anders gelöst ...

Grüßle und - umbauen!
bei mir hats mindestens 30 bis 50% mehr Licht gebracht!
Besser (auch wegen Entlastung der etwas mageren Schalter!) gehts nicht!


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

rasjor
Registriert: 23.08.2012 19:51

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon rasjor » 14.02.2013 21:04

Danke für den Input Kruemel, das hatte ich nicht gewusst.

So wie von dir beschrieben ist das natürlich wesentlich eleganter.
Dann empfehle ich jedem, den Schaltstrom von dort zu holen (links in der Verkleidung).
Man könnte sich dabei gleich überlegen die Leitungen bis zu den Glühbirnen neu zu legen.

Was ich nicht erwähnt habe, da ich das bereits im Sommer erledigt habe, ich habe den Schalter am Lenker zerlegt und alle Kontaktflächen abgeschliffen und alles neu gefettet, manche waren schon sehr korrodiert (vor allem die Taster).
--
Schutzausrüstung in erster Linie zwischen den Ohren, dann erst rund herum.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

LED Standlicht, Relais Fern- Abblendlicht, NSW Anbau

Beitragvon Kruemel » 14.02.2013 23:23

yupp, gern doch!

ich lern ja auch mit, das ist Forum ...

Hab auch wegen der letzten 20 cm Leitung überlegt - aber dann doch gutsein lassen, weil man eigentlich eher löten müsste, um das zu optimieren ....

Gelassen habe ichs, weil mir die Dichtung am Scheinwerfer wichtig war - sooooviel wird trotz des dünnen Kabels nicht verschütt gehen ...


"Was ich nicht erwähnt habe, da ich das bereits im Sommer erledigt habe, ich habe den Schalter am Lenker zerlegt und alle Kontaktflächen abgeschliffen und alles neu gefettet, manche waren schon sehr korrodiert (vor allem die Taster)."

Lohnt immer mal, da reinzuschauen ... ich staune immer wieder, wie erstaunlich gut das ganze eigentlich insgesamt funktioniert ...


Gruß und gute Nacht!
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste

cron