Hallo,
ich habe das SO gelöst:
Ein 4mm2 Kabel von der Batterie bis nach vorne in die Kanzel geführt, nah bei der Batterie befindet sich eine Sicherung im Kabel.
In der Kanzel habe ich 4 Relaishalter montiert, die Spannung aus dem 4mm2 Kabel habe ich bei Relais 1&3,4 auf Klemme 30 gelegt.
Zusätzlich habe ich div. Sicherungen mittels Leitungsklemmhalter in die Leitungen gelegt.
Ich verwende Standart-Kleinrelais für den KFZ-Bereich mit folgender Belegung:
85: Masse
86: Schaltspannung Relaisbetätigung (bei Spannung an 86 zieht das Relais an)
30: + Bordspannung von der Batterie
87: Relaisausgang, hier kommt die +Spannung "wieder raus" wenn das Relais geschaltet hat
87a: nur bei Wechselrelais, hier liegt die +Spannung an wenn das Relais NICHT geschaltet hat
Aufgeteilt habe ich das wie folgt:
Lichtschalterabgang ausgemessen, Lichtschalter betätigt nach wie vor das Standlicht, aber für das Fahrlicht betätigt der Lichtschalter nur noch bei Relais 1 den Schaltkontakt 86, von 30 wird auf 87 geschaltet.
Fernlicht/Abblendlicht wird über Relais 2 geschaltet, der Schalter liegt auf der Klemme 86, bei NICHT-Betätigung (Schalterstellung Abblendlicht) liegt Spannung auf 87a > Abblendlicht; sobald das Relais geschaltet wird (Schalterstellung Fernlicht) schaltet das Relais um, die + Spannung liegt jetzt auf 87 > Fernlicht
Relais 3 verwende ich um bei eingeschalteter Zündung und betätigtem Kill-Schalter (Kill-Schalter EIN) + Spannung für die nachträglich eingebaute el. Benzinpumpe zu schalten, hier kann man natürlich auch einen Abgang für eine Bordsteckdose (Navi etc) abgreifen.
Man kann auf Wunsch noch ein Relais 4 setzen und darüber die + Spannung vom Zündschloß wegnehmen, dann schaltet der Zündschlüßel nur noch Relais 4 und der ganzen Strom wird nicht mehr über die Kontakte des Zündschloß' geführt.
Die Bezeichnung der Relais (1-4) habe ich willkürlich gewählt, kann jeder machen wie er will.
Erfolg der Aktion: an der Lampe kommen bei frischer und vollgeladener Batterie von 13,4V an den Batteriepolen 13,25V an dem jeweiligen Leuchtmittel an.
Das Licht ist sehr deutlich heller und die Kontakte der Schalter sind entlastet, falls mal ein Relais versagt, innerhalb 1 Minute hat man das defekte Relais aus dem Sockel gezogen und ein neues Relais gesteckt, fertig.
Ich verwende für alle Relais nur Wechsler, so habe ich mit einem Reserverelais alles abgedeckt, bei den Relais die nur als Schalter genutzt werden ist der Kontakt 87a ungenutzt.
Hoffentlich sind nun alle Klarheiten beseitigt und alle fahren bei Dunkelheit mit zusätzlich montierter Taschenlampe am Lenker rum..
VG
Hanno
..ach ja, die Kosten für den Umbau belaufen sich auf ca. 25€, Zeitbedarf kann ich nicht sagen, mein Motorrad war/ist eh momentan zerlegt, es sollte auf jeden Fall die Sitzbank, der Tank und die Kanzel demontiert werden.