Krümmer rechts glüht ???

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 02.02.2013 23:00

Hallo Gemeinde .

Mein Sohnemann hat sich ne 4TX gebr. mit knapp 32000 KM gekauft .
Habe das Teil Anfang Januar abgeholt und filze die gerade etwas durch .
Das Moped lief bei der herfahrt absolut schlampig .
Konstante Geschwindigkeit war schlichtweg nicht möglich .
Möppi lief nur unter Zug halbwegs vernünftig .
Zudem glüht der rechte Krümmer deutlich nach einiger Laufzeit mit erhöhtem Leerlauf ( 2200 U/Min ) . Der linke jedoch nicht .
Nun habe ich Ventile kontrolliert , waren aber i.O.
Neue Kerzen , Neues Öl, Filter, Kühlmittel ect. (versteht sich ja von selbst) .
Nach umfangreichen Versuchen , Leerlaufluftschrauben 4 Umdrehungen auf
und Synchronisation der Vergaser läuft sie nun butterweich und hängt prima am
Gas , und das Schieberuckeln ist kompl. beseitigt .

Leider glüht bei erhöhter Leerlaufdrehzahl immer noch der rechte Krümmer .
Ich bilde mir zwar ein nicht mehr so krass wie vorher, aber dennoch deutlich sichtbar .

Hat jemand ne Idee was da los ist , oder schon die gleichen Erfahrungen gemacht ?
Bin im Moment am Ende mit meinem Latein .

Gruß, Uwe .?(




--
besser Drehmoment statt Drehorgel

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon 100wasser » 03.02.2013 09:27

Schlammjacke schrieb:
>
> Leider glüht bei erhöhter Leerlaufdrehzahl immer noch der rechte
> Krümmer .
> Ich bilde mir zwar ein nicht mehr so krass wie vorher, aber dennoch
> deutlich sichtbar .
>
> Hat jemand ne Idee was da los ist , oder schon die gleichen
> Erfahrungen gemacht ?

So wie es scheint kennst du dich ja aus .
Die Krümmer werden schon sehr heiß aber glühen tun sie nur wenn man das Motorrad eine Zeit lang, mit erhöhter Drehzahl, im Stand laufen lässt.

Wahrscheinlich läuft der eine Zylinder viel zu mager. Ich würde als erstes die Vergaser überprüfen .....und viel fahren würde ich so auch nicht .



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Red » 03.02.2013 10:30

hi,

ist ziemlich sicher das sie rechts magerer läuft als links.

die 900er läuft von werk aus minimal unterschiedlich, weil saugrohrlänge nicht gleich, aber die 850 macht da keine unterschiede.

fakt ist, das sie einseitig heisser wird.
wobei minimale unterschiede wird es immer geben.

vermutlich mach eine innenreinigung im ultraschallbad sinn.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

TDMani
Registriert: 01.02.2013 18:16

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon TDMani » 03.02.2013 11:33

Auch wenn du denkst, Sie ist perfekt eingestellt, belehrt dich das Mchen eines Besseren,
Wie hast synchronisiert?, war Sie vorher warmgelaufen?,
Fakt ist, Sie läuft nicht auf beiden Zylindern gleich,
Krümmer heiß ca .800-900 Grad normal (glaubt man kaum, ist aber so)
aus Erfahrung mögliche Ursachen:
1) Beide Kerzen gleich? (hatte schon eine falsch verpackte, bzw. kaputt))
2) Ansauggummis sicher dicht? (mit Starthilfe Spray am laufenden Motor überprüfen)

Temperaturunterschied zwischen links und rechts ca 50-75 (max. 100) Grad ist ok (überprüfen mit Termo-Pistole), oder Licht aus in der Garage und guckst du.:smokin:




-----
DER, der fast immer fährt.
--
Gruß Mani.

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 03.02.2013 12:13

...es gibt sogar Fälle von unterschiedlich aufgehangenen Nadeln oder einem fehlendem O-Ring im Deckel der Schieber. Weiß jetzt allerdings nicht, wie das bei Deinem Vergaser ist. Ab 99 war der in der Gesamtdichtung integriert.



Viele Grüße
Mario

TDMF #3339
Zuletzt geändert von S.F.M am 03.02.2013 12:19, insgesamt 1-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Kruemel » 03.02.2013 12:19

Red schrieb:
> hi,
>
> ist ziemlich sicher das sie rechts magerer läuft als links.
>
> die 900er läuft von werk aus minimal unterschiedlich, weil
> saugrohrlänge nicht gleich, aber die 850 macht da keine
> unterschiede.
>
> fakt ist, das sie einseitig heisser wird.
> wobei minimale unterschiede wird es immer geben.
>
> vermutlich mach eine innenreinigung im ultraschallbad sinn.


Moins!

nu leg ich nochmal nach!

da ich hier zwei Versager ab 99 liegen habe (bzw fahre) die beide bei ca 80.000 km und definitiv ausgeschlagene Düsenstöcke haben - hab ich gerade mal Topham kontaktiert, wegen Ersatzteillisten, Preisen, usw ...

In der Liste sind für den rechten und linken Versager UNTERSCHIEDLICHE Düsennadeln angegeben!!!
- und das ist auch real so!

Ich hab mal beide Nadeln so gut das ging miteinander verglichen, im Vollgasbereich, sowie im unteren Gasbereich (vielleicht 1/3 geöffnet?) sind beide im Profil gleich, im "mittleren" Bereich, wo eben diese Düsen ihren Hauptwirkbereich hat . ist der rechte Vergaser magerer, die Nadel ist ca 5/100 bis ca 7/100 mm dicker!

Ich lehne mich mal weit aus dem Fenster, und behaupte das das der Drehzahlbereich von vielleicht 2500 bis vielleicht 5500 sein könnte?

Mal sehen, was Topham erzählt, wozu das da ist, ich mail die in der nächsten Zeit dazu nochmal an ...
Mir war jedoch schon ein unsymmetrisches Abgasverhalten bei erhöhter Drehzahl beim Messen (bis maximal 4000 U/min im Stand) aufgefallen, und ich hab immer gehadert, warum das so ist - ....

Ich habe den Standgasbereich "optimal" abgestimmt (hab nen uralten DDR- Abgastester "VEB Jungkalor - für 2- und 4- Takter geeignet" :teufel: ), daher geht das ganz gut, und die Hauptdüse angepasst (in Anbetracht der ausgearbeiteten Düsenstöcke werde ich bei Neuteilen wohl auf eine 145er gehen, derzeit 142,5, derzeit so perfekt!)

Ähnlich würd ich auch da vorgehen, "im Dunkel zu stochern" und "wird schon" bringt einfach überhaupt nix (ist ein Erfahrungswert!) ...
Ohne Messgeräte (hab für jeden Vergaser einen Messanschluss im Krümmer) und Synchrotester treibt man nur sich und die Nachbarn in den Wahnsinn ...

Grüßle

Reinhard

--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 03.02.2013 12:37

...dazu müsste man erstmal das BJ der 4TX wissen.

Die 4TX Vergaser von 96 - 98 sind noch etwas anders aufgebaut und bestückt.

Die unterschiedliche Nadeldicke soll das Lastverhalten/Übergang verbessern.
Halte es allerdings für unwahrscheinlich, dass eine Seite dabei so stark abmagert, dass der Krümmer glüht.




Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Kruemel » 03.02.2013 13:08

Moins!


na, im Dunklen genügts für eine dunkle Rotglut, die Kiste im "Sommer" (Temp 20°+ ) 5 Minuten vor sich hin tuckern zu lassen ... sieht übrigens echt agefahren aus!

Wers möchte, anhand vom Tabellenbuch Metall kann man die Temperatur über die Glühfarbe bestimmen, zumindest den "Bereich" ...

Bei der guten alten SR 500 war, um das Anlaufen des verchromten Originalkrümmers zu verhindern, selbiger doppelwandig ....
Das ist der der TDM nicht, demzufolge ....

Das das Abgas Temperaturen oberhalb 800° hat ist kein Geheimnis, wenn dann noch erhöhtes Gas haben wir halt noch etwas mehr Wärmefluss - und möglicherweise Temperatur an sich, da das Standgas auf Rundlauf, und damit fetter und "kälter" eingestellt ist ... sprich, "erhöhtes Standgas" könnte schon recht mager sein, und damit "recht warm" ...
Ich werds sicher irgendwann mal messen, hab mir vor ein paar Wochen mal ein IR- Thermo mit Messbereich bis 900° gegönnt, genau dafür ....
Fragt sich noch, was Uwe mit "erhöhter Leerlaufdrehzahl" gemeint hat, und, wie Mario schon anmerkte, um WELCHE TDM es ich handelt ...

Wenn die Karre allerdings butterweich geht - dann würd ich mir da an seiner Stelle schlixchtweg keinen Kopf machen, sofern es keine weiteren Auffälligkeiten gibt ...
ansonsten ist der Patient auch schnell totoperiert - "never touch a running system" ... Manchmal sieht man Probleme, wo es keine gibt, einfach weil man eine andere, evtl. "falsche" Vorstellun davon hat, wie etwas sein soll/te ... (Erfahrungswerte!!!!!!)


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Kruemel » 03.02.2013 13:11

Ah!

"2200 U/min" heist die Zahl!

na ja? da gehts schon los - ab 2500 ist gut Zug da, da wird das Gemisch schon mal in "leistungsfähig mit Kraft" ("magerer") gebraucht ...

Könnte passen ....
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

TDMani
Registriert: 01.02.2013 18:16

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon TDMani » 04.02.2013 09:37

Hab mal was reingestellt, guckst du
unter Dateien, Vergaser-einstellen,synchronisieren
vielleicht hilft´sI)
-----
DER, der fast immer fährt.
--
Gruß Mani.

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 04.02.2013 10:18

Hallo Gemeinde .

Da möchte ich mich doch mal recht herzlich für Eure rege Beteiligung an meinem merkwürdigen Problemchen bedanken .

Wenn ich mir jedoch so manches TDM-Bildchen hier im Forum anschaue , ist bei vielen der rechte Krümmer etwas mehr blau angelaufen als der linke ...

Das einzig Sinnvolle wird wohl doch sein , den Co-Gehalt zu messen um die Sache genauer zu diagnostizieren .

Die Gemischfabrik reiß ich jetzt mit Sicherheit nicht auseinander um nach einem Fehler zu suchen, der vielleicht gar keiner ist .

Da die Möre ja nun wirklich astrein läuft . Vielleicht müsste man auch die Steuerzeiten mal genau unter die Lupe nehmen .

Diese extrem Hitzeerzeugung kann ich mir eigentlich nur so vorstellen , das noch brennendes Gemisch beim öffnen der Auslassventile in den Krümmer gespült wird .

Dann wären die Steuerzeiten für den Auslass wohl eher zu früh , und das Gemisch auch eher zu fett als zu mager .

Dadurch vielleicht auch die schleichende Verbrennung .....bla bla bla ...

Finde es halt nur merkwürdig , warum das nur auf der rechten Seite so ausgeprägt ist .

Mir kommt jetzt aber gerade noch ein Gedanke .....:look:

Das Moped wurde die letzten vier Jahre , laut Vorbesitzer kaum noch bewegt ...
Vielleicht liegt das Problem ja auch darin, das der Sprit (Tank dreiviertel voll ) einiges an Zündwilligkeit eingebüßt hat und jetzt erst so richtig brennt , wenn die Auslassventile schon geöffnet sind ?!?!?!

Aber warum nur reeeeeeeeeeechhhhhts ... nee, so wird das nix .

Wünsche Euch was ,

Gruß, Uwe .


--
besser Drehmoment statt Drehorgel

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Lars » 04.02.2013 11:06

TDMani schrieb:
> Hab mal was reingestellt, guckst du
> unter Dateien, Vergaser-einstellen,synchronisieren
> vielleicht hilft´sI)

Leider nicht, ich habe es wieder löschen müssen. Es sei denn, du hast eine schriftliche Genehmigung von Yamaha zur Veröffentlichung im Internet.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 49Mm
GUS#42 TDMF#8

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 04.02.2013 12:32

Schlammjacke schrieb:

Welcher Jahrgang ist den nun die 4TX?
Mit DKS?

> Das einzig Sinnvolle wird wohl doch sein , den Co-Gehalt zu messen um
> die Sache genauer zu diagnostizieren .

Yepp, am Besten pro Seite am Krümmer.

> Die Gemischfabrik reiß ich jetzt mit Sicherheit nicht auseinander um
> nach einem Fehler zu suchen, der vielleicht gar keiner ist .

Naja, langes stehen, wenig gefahren, da kann der Vergaser sich schon mal etwas zusetzten. Die Schwimmernadelventile hängen dann auch mal gerne.
Außerdem ist der Vergaser weniger aufwändig zu zerlegen/warten als eine Ventilspielkontrolle usw. ;) :D

Was Du bei der nächsten Inspektion auf jeden Fall prüfen solltest, sind die Gummis im Luftfilter und der Ansaugstutzen. Die werden gerne hart, dichten nicht mehr richtig und führen zur Abmagerung. Merkt man nicht immer gleich, da der Motor recht unempfindlich reagiert.

> Da die Möre ja nun wirklich astrein läuft . Vielleicht müsste man
> auch die Steuerzeiten mal genau unter die Lupe nehmen .

Die kannst Du wohl vernachlässigen. Sonst würde die TDM nicht wie von Dir beschrieben laufen. Ventilspiel passte ja auch.

> Vielleicht liegt das Problem ja auch darin, das der Sprit (Tank
> dreiviertel voll ) einiges an Zündwilligkeit eingebüßt hat und jetzt
> erst so richtig brennt , wenn die Auslassventile schon geöffnet sind

"Alter" Sprit ist natürlich immer ein Problem. :D
Den Verbrauch würde ich mal so ab der 2.-3. Tankfüllung beobachten.

Gib dann mal Info.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 04.02.2013 14:03

Welcher Jahrgang ist den nun die 4TX?
Mit DKS?

Bj. 97 , mit DKS . Soll ich da mal drann rumfummeln ?( :dance2:
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 04.02.2013 15:40

Schlammjacke schrieb:
> Welcher Jahrgang ist den nun die 4TX?
> Mit DKS?
>
> Bj. 97 , mit DKS . Soll ich da mal drann rumfummeln ?( :dance2:

...erstmal nicht, da die TDM ja sauber läuft...

Persönlich würde ich jetzt erstmal den alten Sprit verfahren oder ablassen.
Volltanken, evtl. ein Additiv für Vergaser und Brennraum zur Reinigung dazu und fahren. Volltanken und nach längerer Warmlaufphase, frei brennen. ;-)

Anschließend mal an den Krümmern den CO Gehalt prüfen.
Dann weißt Du bereits mehr. :-)

Axo, auch bei diesen Vergasermodellen sind i.d.R. nach 40 TSND KM die Düsenstöcke fällig. Eine sehr gute Anleitung dazu findest Du im WIKI.

Falls die getauscht werden müssen, BITTE, BITTE, BITTE keine "Schweizer Abstimmung" o.ä. verbauen! Am Besten funktioniert der Originalvergaser in der Originalbestückung! Und er darf ruhig etwas "fetter" justiert werden.

Sehr gute Bezugsquellen sind Topham und KEDO

Die stehen auch stets mit Rat und Tat zur Verfügung.
Irgendwo habe ich auch noch eine Liste/Explosionszeichnung für die Vergaserserie.
Muss mal nachsehen.

Also, folgendes würde ich bei nächster Gelegenheit mal Prüfen:

- Gummis, Vergaser
- O-Ringe/Dichtung Schieberdeckel
- Düsenstöcke
- LuFi
- evtl. DKS

Ist alles fix gemacht. :D
Ist das i.O., hast Du die nächsten 35-40.000 KM Ruhe! ;-)


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 04.02.2013 22:18

--
besser Drehmoment statt Drehorgel

Klausxx
Registriert: 24.04.2011 17:38

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Klausxx » 05.02.2013 08:32

Hallo Experten,

in einem Beitrag vor etwa einem Jahr habe ich einmal dargestellt, dass nach einer Vergasersynchonisation gleiche Abgastemperaturen und besseres Fahrverhalten im Lastwechselbereich bei einer 4TX auftraten.

Klaus
R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 05.02.2013 10:00

Klausxx schrieb:
> Hallo Experten,
>
> in einem Beitrag vor etwa einem Jahr habe ich einmal dargestellt, dass nach einer
> Vergasersynchonisation gleiche Abgastemperaturen und besseres Fahrverhalten im > Lastwechselbereich bei einer 4TX auftraten.
>
> Klaus
> R25/1 > R27 > XL250 > Pegaso, 4TX

Moin Experte,

anhand deines Beitrages gehe ich mal davon aus, dass Du nachfolgendes vom Ersteller nicht gelesen hast:

"Nun habe ich Ventile kontrolliert , waren aber i.O.
Neue Kerzen , Neues Öl, Filter, Kühlmittel ect. (versteht sich ja von selbst) .
Nach umfangreichen Versuchen , Leerlaufluftschrauben 4 Umdrehungen auf
und Synchronisation der Vergaser läuft sie nun butterweich und hängt prima am
Gas , und das Schieberuckeln ist kompl. beseitigt . "


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Kruemel » 06.02.2013 21:44

bin gebeten worden, mal ein angeliefertes Bild des neuartigen Leuchtmittels einzubasteln - hier isses:


http://www.tdm-forum.net/photo2.php?id= ... derid=2397


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Kruemel » 06.02.2013 21:46

ok - aber der Link funzt!

:teufel:
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Fossil1955
Registriert: 01.11.2011 20:47

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Fossil1955 » 06.02.2013 21:51

Nettes Bild!!!!!!!!!!!!!! :D

Fröhliche Grüße aus dem Südwesten der Hauptstadt der Republik

Ralphi

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon 100wasser » 06.02.2013 22:29

[ img ]

DONNERWETTER 8o 8o

...wie lange braucht es bis das Rohr so glüht?

Das ist sicher nicht normal . Ich mein immer noch .... viel zu mager !


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 06.02.2013 23:25

Kruemel schrieb:
> bin gebeten worden, mal ein angeliefertes Bild des neuartigen
> Leuchtmittels einzubasteln - hier isses:
>
>
> http://www.tdm-forum.net/photo2.php?id= ... derid=2397

>
>
> Grüßle
>
>
> Reinhard

Da wurde ja der "Richtige" gebeten. Den "Oberschrauber" vom Dienst! :teufel: :teufel:

Unabhängig davon, Der Weg zur Fehleranalyse ist ja nun hinlänglich bekannt. :D :D

Muss aber jeder selbst wissen. :D



Viele Grüße
Mario

TDMF #3339

Schlammjacke
Registriert: 02.02.2013 21:27

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon Schlammjacke » 07.02.2013 21:12

Dankääääää Reinhard , Du guuuuuter :look:

Nö nööööö , Mario , hab ja nun einiges an Input von euch erhalten und werde das
ja auch beherzigen . Komme jedoch erst am Samstag dazu , den großen
"Besteckkasten" auszupacken .
In der Hoffnung, das der antike Abgastester aus meiner Firma was mit diesem
Rotzgas anfangen kann , werde ich schon noch mal in Aktion treten .
Was soll denn auch die Gemeinde denken wenn mein Junior so rumgurkt.
Fällt ja nachher alles auf n Papi zurück .....:dance2:

Aber erst mach ich doch noch mal den Vergaser auf . So schlampig und ungleich wie die eingestellt war, hat da mein Vorschrauber vielleicht doch was verbockt .

Meine Vorstellung war ja nur, das nun jeder von Euch in die Garage geht , die Emme anschmeißt , das Licht ausknipst , und so lange an der Energieschnur zerrt bis auch euch ein Licht aufgeht :rotate: Dann kurz vor dem abnippeln der Zwiebeln noch schnell ein Bildchen geschossen ( bitte genau in dieser Reihenfolge , da das Licht ja sonst wieder ganz schnell ausgeht ), und hier ins Forum gefummelt und ..... Bingo ... ist doch alles gaaaanz normal .

Das waren übrigens 3500:rotate: um einen besseren Kontrast zu erreichen .
Sollte ja auch nur zu dem Zwecke dienen , das ihr euch das auch vorstellen könnt , von wass ich hier berichte .

Auch wenns keiner wissen will , werde ich über die Heilung nochmals berichten .

Meine größte Sorge ist jedoch dieses erbärmliche Scheißwetter, das einfach nicht aufgehen will .

Ende des Monats meldet sich auch mein Supertourer an und bis dahin soll der weiße Flockensiff möglichst verschwunden sein .

Hätte heute beinahe mein Dienstfahrzeug im Feld versenkt ..... aber daß...... ist eine andere Geschichte .

Gruß, Uwe .
--
besser Drehmoment statt Drehorgel

S.F.M
Registriert: 30.04.2004 12:43

Krümmer rechts glüht ???

Beitragvon S.F.M » 07.02.2013 21:48

Nachfolgend die Anleitung für den DKS von ÜBERHOLI!

Danke dafür und habe das einfach mal aus einem anderen Fred kopiert. :)

"- somit kannste noch mal den Drosselklappensensor überprüfen, (hat zwar wohl nicht das prob verursacht aber kontrollieren bevor noch andere schritte eingeleitet werden. sollte ja auch passen)

anleitung:
zündung aus

klappensensor abstecken
zündung an
sensor anstecken
drehzahlmesser sollte jetzt einen ausschlag machen.
wenn er 4 anzeigt dann passt der sensor
wenn er 8 anzeigt oder 1 dann gehört er bei null Gas eingestellt.
kannst ruhig den gashan mal bewegen dann siehst du wie sich das verändert.
damit wird dann mehr oder weniger vorzündung eingestellt.
wenn das nicht passt, könnte das auswirkungen haben.
dann noch andere Zündspulen in verbindung mit den Steckern und kabeln testen. "

Bin mir nicht sicher, hat Deine 4TX eine oder zwei Zünspulen? Habe da noch einen Tipp bekommen. Aber prüfe erstmal die anderen Dinge.


Viele Grüße
Mario

TDMF #3339


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: marqus und 7 Gäste