Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

el_erasco
Registriert: 28.12.2011 14:51

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon el_erasco » 17.01.2013 18:24

Hallo Zusammen!

Habe da mal ne Frage und zwar geht es um die Einwinterung meiner TDM 4TX BJ 2000.

Hatte schon von so einigen hier gehört das man die Vergaserkammern vor dem Winter leeren sollte, da es evtl. zu Verhartzungen der Benzins kommen kann.

Grundsätzlich gibt es dafür ja 2 Methoden

1. Bezinhahn auf Off Motor laufen lassen bis Maschine von selbst ausgeht.

2. Benzin der Vergaserkammern über Ablassschrauben ablaufen lassen.

zu. 1. ) Meine Batterie ist platt und wird erst im Frühjahr wenn ich mich wieder aufs Mopped setze ersetzt. Somit fällt Methode eins aus.

zu 2.) Wo finde ich die Ablassschrauben der Vergaserkammern? Wenn die genau so super liegen wie die Batterie kann ich mich ja schonmal warm anziehen. Ist eh kalt draußen:-)

Wäre super wenn mir da jemand helfen könnte. Am besten ein Foto schicken damit ich sehe wo das sein soll oder halt ne genaue Beschreibung. Hoffe mal ich muss dafür nicht die halbe Maschine zerlegen.

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Beiträge zur Sache

Gruss aus Aachen


--
Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

MGScandalo
Registriert: 07.07.2006 05:44

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon MGScandalo » 17.01.2013 18:33

hallo erasco,
Du mußt den Tank demontieren und wohl auch den Lufi-Kasten. An den Schwimmerkammern findest Du jeweils eine Schraube mit Kreuzschlitz. Diese lösen und das Benzin läuft über die Schläuche ab.
Gruß MGScandalo

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon erz-engel74 » 17.01.2013 19:28

Glück auf an alle
Mit dem Vergaser enteeren verstehe ich nicht so ganz. Ich hab noch ne alte TS250/1.
Schöner alter DDR 2Takter. Hab ich im Sep 11 gekauft. Die stand knapp 10 Jahre beim alten Bestitzer in der Garage, ohne besondere Pflege. Eigentlich gar keine.
Bei ihr war der Tank voll und auch der Vergaser war noch mit altem Bezin voll.
Als ich sie geholt hatte, hab ich den Tank und den Vergaser leer gelassen, alles richtig sauber gemacht (keine Spur von Verharzung an oder in den Düsen)
frisches Gemisch getankt und mit neuer Batterie und anrollen lassen.
Beim dritten Versuch sprang sie an und seit dem läuft sie wie ein Uhrwerk made in GDR. Und das nach 10 Jahren Stillstand !!!!
Ich kann nicht so ganz nachvollziehen, warum der Vergaser leer sein soll. Wenn er voll Benzin ist, kann sich wenigstens kein Kondensat(Wasser) bilden, das den Frühjahrsstart erschwert.
Also ich tanke beide Motorräder vor Saisonende voll,und stelle sie warmgefahren in den Winterschlaf.
Bei meiner MZ funktionierts (ich hatte als 20jähriger auch schon eine, da hab ichs genau so gemacht) und meine TDM wird genau so behandelt.
--
erz-engel74

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon Kruemel » 17.01.2013 19:35

Moins!

ich hab sogar eher die Erfahrung gemacht, das Membranen, die mal im Einsatz waren, also mit Sprit Kontakt hatten, verhärten, wenn sie (länger???) trocken ohne Sprit rumliegen ...
gilt auch für die Gummispitzen/~dichtungen an den Nadelventilen ...

Wiederum - Sprit schwimmt oberhalb von Wasser, wenns blöd kommt sickert so Wasser bis in die Schwimmerkammern, trotz Sprit obendrauf ...

Und - es kann Verharzungen geben, die beispielsweise die Schwimmernadeln verkleben können ...
Kann ...
Muss nicht ...

Ich lass voll stehen ...

bis auf eine Runde Ende Dez - glaub ich - steht mein Möps so seit - Mitte/ Ende Oktober?

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon Yamaha-Men » 17.01.2013 19:59

da gibt es wie bei sovielen unterschiedliche Meinungen. Hab die Gaser die letzten Jahre nicht leergemacht und keinerlei Nachteile feststellen können

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

erz-engel74
Registriert: 18.11.2012 15:13

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon erz-engel74 » 17.01.2013 20:14

Glück auf nochmal
kann mir mal einer erklären, wo das Harz herkommen kann. Verharzung kenne ich nur Ölen. Bei Benzin kann ich mir nicht vorstellen, wo das herkommen soll. Und unser TDM´s fahrn doch alle mit "blanken"Benzin, oder????(
Nochmal zu dem Wasser. Klar sinkt Wasser unters Benzin, aber wenn der Tank richtig voll ist und auch der Vergaser kann doch kein Kondensat ausfallen, folglich kann sich doch auch (fast)kein Wassertropfen bilden.

--
erz-engel74

Knobi#651
Registriert: 29.12.2012 21:08

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon Knobi#651 » 17.01.2013 20:14

Wenns mit der Schraube zuviel Arbeit ist und die Bakterie platt, warum nicht mit der Dose daneben und Starthilfekabel an die Moppedbatterie und Motor laufen lassen bis Vergaser leer?

Gruß

Knobi
--
Katzen landen auf ihren Füßen.
Toast landet auf der Marmeladenseite.
Eine Katze mit einem Toast auf ihrem Rücken schwebt über dem Boden in einem Zustand von Quantenunentschlossenheit.

twinpower
Registriert: 05.10.2003 21:17

Vergaser entleeren /Wo befinden sich die Ablasschrauben? TDM4TX BJ2000

Beitragvon twinpower » 17.01.2013 20:29

hallo,

erz-engel74 schrieb:

> kann mir mal einer erklären, wo das Harz herkommen kann. Verharzung
> kenne ich nur Ölen. Bei Benzin kann ich mir nicht vorstellen, wo das
> herkommen soll. Und unser TDM´s fahrn doch alle mit
> "blanken"Benzin, oder????(

Harz ist vielleicht auch der falsche Ausdruck.
Auf jeden Fall bleiben nach dem Verdunsten des Benzins Rückstände in der Schwimmerkammer zurück. Diese entstehen durch die verschiedensten Additive,
die dem Benzin beigemischt sind.
Diese Rückstände bilden dann so eine glibbrige Masse, die später sogar eintrocknet.

Ich habe die Erfahrung selber an einem Fahrzeug machen müssen....






Gruß
Roland


--
[red]Wir sind gegen[/red]
[f3][red]RASEN AUF AUTOBAHNEN.[/red][/f3]
[red][f1]...Asphalt oder Beton sind uns lieber![/f1][/red]


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste

cron