Automatische Abschaltung

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Automatische Abschaltung

Beitragvon Limbo » 26.12.2012 11:19

Hat Jemand am Motorrad eine automatische Abschaltung für die zusätzlichen, elektrischen verbraucher am Motorrad installiert ?
Damit meine ich zB die Abschaltung der Heizgriffe, wenn die LiMa nicht genügend Leistung bringt.
Realisieren kann man Sowas mit einem Batteriewächter (Schmitt-Trigger), der erst oberhalb eines bestimmten Spannungspegels die Heizgriffe freigibt.

Mit geht es dabei um praktische Erfahrung mit der Schaltung, da iches mir sehr lästig vorstellen kann, wenn das Navi bei jedem Ampelstop betätigt haben möchte, dass es nicht automatisch abschalten soll.

Bis jetzt habe ich den ganzen Zusatzkram über ein Relais versorgt, dass vom Zündschloss geschaltet wird.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Automatische Abschaltung

Beitragvon 100wasser » 26.12.2012 13:02

Das würde mich auch interessieren !
Das Christkind hat mir ein paar Heizgriffe geschenkt .
Die Oxford Heizgriffe werden im Test hoch gelobt und verfügen über eine "Sicherheitschaltung" die automatisch abschaltet sobald die Spannung auf unter 11,50V fällt.

Nach meinen Erfahrungen mit der TDM sollte das klappen.

An meiner 3VD hab ich Daytona Heizgriffe ohne eine solche Schaltung.
Dafür hab ich aber ein Voltmeter verbaut auf dem man beobachten konnte das
selbst bei längeren Standzeiten die Bordspannung kaum unter 12 V absinkt .

Mit Zündung,Verbraucher "an" und Motor "aus" sind die 11,5V aber sehr schnell erreicht.


Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Automatische Abschaltung

Beitragvon Kruemel » 26.12.2012 13:12

Lässt sich das nicht vielleicht über eine Zehner- Diode und ein Relais erledigen?

Die Diode schaltet erst oberhalb einer (je nach Typ) festgelegten Spanung durch - und würde dann das Relais anziehen - .....
Allerdings lässt sich der Schaltpunkt so nicht "einstellen", er ist eben - typbedingt ...

Ich bin mir sicher, das einer unserer Elektronik- Freaks aber noch was besseres auf Lager hat ...
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Automatische Abschaltung

Beitragvon Limbo » 26.12.2012 13:27

Kruemel schrieb:
> Lässt sich das nicht vielleicht über eine Zehner- Diode und ein Relais
> erledigen?

Nicht ganz.
Die Diode hat keine ausreichende Hysterese.
Ohne Hysterse schaltet das Relais die Griffe ab, wodurch die Spannung sofort wieder Steigt, was die Diode wieder durchschalten läßt, und mit den griffen die Spannung wieder einbricht. Da muß schon eine Schaltschwelle von etwa 1,5V dazwischen liegen.

Die richtige Schaltung habe ich, ich frage mich nur, ob der zusätzliche Aufwand gegenüber dem 3€-Relais hinter dem Zündschloß lohnt und ob diese Triggerschaltung in der Praxis, zB vor dem Navi zu Magenschleimhautreizung führen kann. :teufel:

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Automatische Abschaltung

Beitragvon Kruemel » 26.12.2012 14:22

*Die richtige Schaltung habe ich, ich frage mich nur, ob der zusätzliche Aufwand gegenüber dem 3€-Relais hinter dem Zündschloß lohnt und ob diese Triggerschaltung in der Praxis, zB vor dem Navi zu Magenschleimhautreizung führen kann*


grins!

ja, und der Gesamtaufwand auch ....

Viel Erfolg!


Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Saarbrigger
Registriert: 15.08.2010 10:39

Automatische Abschaltung

Beitragvon Saarbrigger » 26.12.2012 15:46

Limbo schrieb:

> Die richtige Schaltung habe ich, ich frage mich nur, ob der zusätzliche Aufwand gegenüber dem
> 3€-Relais hinter dem Zündschloß lohnt und ob diese Triggerschaltung in der Praxis, zB vor dem Navi
> zu Magenschleimhautreizung führen kann. :teufel:

Beim Navi sehe ich auch den Sinn einer solchen Schaltung nicht, da würde ich beim Relais bleiben. Im Vergleich zu den Heizgriffen ist der Stromverbrauch da wohl eher zu vernachlässigen.
Häng die Schaltung doch parallel zum Navi/anderen Kleinverbrauchern hinter das Relais, dann schlägst Du zwei Fliegen mit einer Klappe.

Gruß,
Felix
--
Immer das Schwarze unten lassen...

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Automatische Abschaltung

Beitragvon Limbo » 26.12.2012 17:47

Wie geschrieben habe ich den gesammten Zusatzkram jetzt über ein Relais geschaltet, dass direkt vom Zündschloß angesteuert wird. deshalb hat sich die Frage mit Navi &Co nicht gestellt.
Nun sind die neuen Heizgriffe dazu gekommen, und ich ich überlege die gestiegene Last nur bei Ladespannung zuzuschalten. Dh. das Relais soll nur bei Ladespannung zuschalten.
Das macht dann aber nur für die Griffe Sinn, was ein weiteres Zusatzrelais und noch ein zusätzliches Kabel in meinem "Sonderfunktions-Kabelbaum" bedeuten würde.

Der Red hat ja eine ganze Relaisplatine verbaut, da hab ich gehofft, dass Red da auch die Ladespannung verwendet und praktische Erfahrung damit hat.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Automatische Abschaltung

Beitragvon Überholi » 26.12.2012 17:56

nö Robert nimmt nur direkte Batteriespannung. so nen Zeugs ob das schon was lädt brauchts da nicht.

das Licht muss auch gehn wenn nichts lädt.

viel wichtiger wäre es die zusatzlasten abschaltbar zu machen wenn man den Motor starten will .

aber so ne schaltung haben die neueren 900er eh drin , da geht das Licht erst ab Motorlauf. - das reicht meines erachtens. wenn man diesen stromkreis abgreift hat man nur warme hände wenn der Motor läuft.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Automatische Abschaltung

Beitragvon Red » 26.12.2012 21:00

hi,

nehme in der tat zündungs plus für das hauptrelais.
die relaisplatine versorgt neben den scheinwerfer auch die benzinpumpe,
weshalb Abschaltung etwas daneben wäre.

vielleicht kannst du was mit der wechselspannung anfangen die analog zur drehzahl ansteigt.

der axel (rucksackeifeljeti) greift diese ab, um erst ab einer bestimmten Spannung, ich meine die Scheinwerfer freizuschalten.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Automatische Abschaltung

Beitragvon ecki55 » 29.12.2012 10:52

Hi Limbo, ich sehe mit Freuden, dass hier auch noch anere Elektroniker unterwegs sind.
Das 4093 kennste dann ja bestimmt, den Schmitt-Trigger kannste für 1000 Sachen einsetzen, finde aber das ist zuviel Aufwand.
Ich schrieb schon mal zum Thema Heizgriffe im anderen Tröt:

>>
Da ich ne RN18 habe, geht bei mir das Abblendlicht autom. an, wenn der Motor läuft.
Somit habe ich mit 2x2,5qmm Kabel mit fliegender Sicherung von der Batt. zur Bordsteckdose in der Cockpit-Verkleidung den Saft geholt.
Über ein Relais, das vom Abblendlicht gesteuert wird, geht der Strom dann hoch zur Griffheizung.

Damit hab ich auch ne prima Lösung, um das Ladegerät im Winter an der Bordsteckdose anzuschließen.
Einfacher gehts nicht.....

Ergo, die Griffheizung geht nur wenn der Motor läuft und leichtes Anschließen eines Ladegeräts.

Achja, und das Navi geht im Stand auch nicht immer gleich aus, da der Batteriestrom an der Seckdose anliegt.

<<

Ich habe aber zur Vorsicht, falls die Scheinwerferbirne mal durch ist, eine Funkenlöschdiode parallel zur Spule im Relais eingelötet. Man weiß ja nie.......
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Automatische Abschaltung

Beitragvon Limbo » 29.12.2012 12:01

ecki55 schrieb:
> Hi Limbo, ich sehe mit Freuden, dass hier auch noch anere Elektroniker unterwegs sind.
> Das 4093 kennste dann ja bestimmt, den Schmitt-Trigger kannste für 1000 Sachen einsetzen, finde
> aber das ist zuviel Aufwand.

Der Trigger will ich eigentlich mit einem OP (TLC271) aufbauen, und Schaltschwelle und Hysterese getrennt einstellen. Die fehlenden Teile habe ich schon bestellt.
Aufwand ?( Kleines Gehäuse, Relais, 2 Trimmer, 1 IC, 1 Transistor.
Kosten unter 10 € für ein zufriedenes Lächeln...

> Ich schrieb schon mal zum Thema Heizgriffe im anderen Tröt:
> Da ich ne RN18 habe, geht bei mir das Abblendlicht autom. an, wenn der Motor läuft.
> Über ein Relais, das vom Abblendlicht gesteuert wird, geht der Strom dann hoch zur Griffheizung.
> Ergo, die Griffheizung geht nur wenn der Motor läuft und leichtes Anschließen eines Ladegeräts.

Hatte ich auch schon gelesen, bin aber nicht ganz deiner Meinung.
Stellst Du den Motor an der Ampel aus, bleibt das Licht und die Griffe an, solange Du nicht den Zündschlüssel drehst.

> Achja, und das Navi geht im Stand auch nicht immer gleich aus, da der Batteriestrom an der Seckdose
> anliegt.

Das Navi habe ich jetzt noch hinter dem Relais, dass vom Zündschlüssel gesteuert wird.
Kommt der Spannungswächter zum Einsatz, klemme ich das Navi und die Ganganzeige an das Zündschloß.
Natürlich geht auch Alles über eigene Sicherungen.
An den Relaisspulen habe ich Freilaufdioden oder Varistoren.
Eine Bordsteckdose habe ich noch nie vermißt. Das Navi wird ohne Stecker von der Zündung geschaltet und zum Batterieladen die Sitzbank abnehmen ist kein Problem.

Trotzdem vielen Dank für die Info und den Hinweis auf den Triggerbaustein.

Limbo

--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 26 Gäste