Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

michaDD
Registriert: 28.11.2012 12:54

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon michaDD » 19.12.2012 09:30

Hallo Mitstreiter, gestern bekam ich allerlei Pakete von Hein und dem Detlev worin sich Griffheizung und ne schicke Bordsteckdose nebst Gebrauchsanweisungen befanden. Das heißt ich kann am Wochenende meine frisch lackiert zusammengebaute TDM ausseinandernehmen (zumindest das Vorderviertel) und endlich Zeit mit meiner 2.Liebe verbringen. Hat jemand ne Idee wie ich was klemmen kann, mein Plan war: ich klemme die Kabel mit vor den Schalter der Hupe,denn die geht nur wenn die Zündung an ist,somit laufe ich nicht Gefahr das ich früh mal keine Strömlinge mehr habe,wenn ich meine Maschine starte. Wo ich die Bedienelement platziere weiß ich allerdings noch nicht,vielleicht hat da ja jemand ne idee. Über Rat würde ich mich freuen.
--
Gruß der Micha. Ich leg mich wieder hin...

Lars
Registriert: 10.04.2002 13:09

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon Lars » 19.12.2012 09:57

michaDD schrieb:
> mein Plan war: ich klemme die Kabel mit vor den Schalter der Hupe

Im Prinzip okay, aber wie ist die Hupe abgesichert und wie die Kabel dimensioniert? Sowohl Heizgriffe als auch Steckdosen-Verbraucher können doch einiges an Leistung ziehen.

Wenn du es ordentlich machen willst, solltest du ein eigenes, abgesichertes Kabel von der Batterie nach vorne ziehen und mit einem Relais schalten, das du zum Beispiel über die Hupenleitung ansteuerst.

Ciaole,
Lars

--
'05er RN11 mit 49Mm
GUS#42 TDMF#8

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon ecki55 » 19.12.2012 21:43

Da ich ne RN18 habe, geht bei mir das Abblendlicht autom. an, wenn der Motor läuft.
Somit habe ich mit 2x2,5qmm Kabel mit fliegender Sicherung von der Batt. zur Bordsteckdose in der Cockpit-Verkleidung den Saft geholt.
Über ein Relais, das vom Abblendlicht gesteuert wird, geht der Strom dann hoch zur Griffheizung.

Damit hab ich auch ne prima Lösung, um das Ladegerät im Winter an der Bordsteckdose anzuschließen.
Einfacher gehts nicht.....

Ergo, die Griffheizung geht nur wenn der Motor läuft und leichtes Anschließen eines Ladegeräts.

Achja, und das Navi geht im Stand auch nicht immer gleich aus, da der Batteriestrom an der Seckdose anliegt.
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 19.12.2012 21:45, insgesamt 2-mal geändert.

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon sampleman » 20.12.2012 00:27

Ich habe hier ziemlich genau erklärt, wie ich damals meine Saito-Heizgriffe an meiner 3VD verkabelt habe:

http://tdm-forum.net/viewtopic.php?t=4952&start=21#22

Mit der von mir beschriebenen Lösung erschlägst du zwei Sachen: Erstens hast du vernünftig abgesicherten Strom für die Heizgriffe, der nur läuft, wenn die Zündung an ist, zweitens kannst du damit problemlos die Batterie laden, wenn sie es braucht. Den Drehschalter für die Heizung habe ich damals einfach am Lenker festgeschellt, da kommt man auch während der Fahrt gut ran.

Zwei Anmerkungen würde ich aus heutiger Sicht machen:

1. Wenn man auch ein Navi anschließen will, kann man die Schaltspannung für das Relais statt von der Hupe auch vom Standlicht nehmen. Dann merkt man, wenn man vergessen hat, das Licht anzumachen. Außerdem kann man das Navi auch mit ausgeschalteter Zündung mit Strom versorgen.

2. Damals hatte ich eine 3VD mit Saito-Heizgriffen, jetzt habe ich eine BMW mit Werks-Heizgriffen und Griffprotektoren. Gemessen daran ist die Wirkung der Saitos scheiße. Vielleicht solltest du Daytona-Handgriffe probieren. Richtig viel bringen die Griffprotektoren. Ich habe jetzt welche von der BMW R1150GS an meiner 1100er, die gibt es für ca. 70 Euro neu beim BMW-Händler. Die kann man meines Wissens auch mit leichten Modifikationen an die TDM schrauben. Es gibt sicherlich auch noch andere Protektoren, aber die Wirkung ist besser als die von Heizgriffen.


Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

Chris
Registriert: 06.05.2002 08:39

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon Chris » 20.12.2012 16:11

michaDD schrieb:... ne schicke Bordsteckdose ...Über Rat würde ich mich freuen.

Bei mir stand dieses Jahr der Anbau der "Kleinen Norm-Bordsteckdose" von Louis an. Den beiliegenden Sicherungshalter habe ich nicht verwendet, sondern gegen ein solideres Modell getauscht.

Gruß aus HH
Chris
--
TDMF#105
K7 33Mm -
05er FZS 1000 91Mm -
02er FZS 1000 25Mm - 09.09.05
99er 4TX 65Mm - 10.02.03

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon Yamaha-Men » 20.12.2012 16:30

ich hab mir ne Steckdose fürs Navi in die Plastikverkleidung links vom Tacho gesetzt mit einer Plastikabdeckung sprich Deckel
Angeschlossen hab ich das Teil an der Batterie und einer Scherung dazwischen
Passieren kann da nichts weil Strom fließt nur wenns Navi eingesteckt ist bzw. ich fahre; Heizgriffe hab ich allerdings keine weil wenns warme Handschuhe nicht mehr tun fahr ich auch nimmer :teufel: ;)
Elektrik ist allerdings weniger meine Stärke aber bisher funktionierts ohne Probleme ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

michaDD
Registriert: 28.11.2012 12:54

Griffheizung,Steckdose und Gedöns

Beitragvon michaDD » 23.12.2012 13:21

So, gestern habe ich mein Steckdose und meine Heizgriffe installiert, die steckdose und die Heizgriffe habe ich direkt an die Batterie geklemmt. Habe beides mit nem extra schalter versehen,so das ich also erst den "Hauptschalter" anmachen muss um beides zu nutzen. und wenn nicht bleibts halt aus. schöne weihnachten...
--
Gruß der Micha. Ich leg mich wieder hin...


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 8 Gäste