3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 22.10.2012 22:38

Ich weiß, viele Fragen...
Auf jeden Fall vielen Dank für deine Gedult :)

Grüße Aaron

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 22.10.2012 22:49

bonamassarules schrieb:
> Hoi Reinhard!
>
> Also das mit dem Messgerät kommt mir irgendwie bekannt vor...
> GENAU das gleich Bild hatte ich auch vor 4 Monaten. Kein wusste wie
> das Gerät funktioniert, aber die Batterie war anscheinend in
> Ordnung... Mit ner neuen lief es dann 4 Monate :D

Wie gesagt - ich hab das Scheiß- Spiel 5 mal in folge durch ...
Eine nagelneue Batt ließ sich trotz magerer Spannung nicht mal laden - da hab ich nicht mal mehr den Einbau ins Moped getan ...
Und genau das ist das, was Du mal beobachten solltest ....
Je nach Entladezustand - Rechenexempel - 1 A Ladestrom benötigt halt eben eine Stunde, um eine Amperstunden aufzubauen - dauert das eben kürzer oder länger ....
Bei 11 Ah ist ca die Hälfte der Batt nutzbar, heist eine "leere" Batterie ist ca halbleer ...
Damit solltest Du ca 5 Stunden Ladedauer haben .....
Würd ich mal zu Wachzeiten checken ....

Möglich ist auch, das die Batt sich zu langsam laden lässt ... zu lange dafür benötigt ...
Wenn Du dann "oft" startest, ohne stundenlang zu fahren - genügt das nicht, einen brauchbaren Füllstand zu erreichen ...


>
> Also Spannung liefert die Lima auf allen drei Phasen genug,
> ich hab bis 60 Volt gemessen, sobald man Gas gibt.

frisch gecheckt?
Dann super!


>
> Was aus dem Regler kommt, weiß ich grad nicht exkakt, ich meine es
> waren auch "Nur" unter 13 Volt. Das werde ich morgen
> nochmal messen.

Am Regler direkt sollten - ACHTUNG! - wenn die Batt fit ist, ca 14,3 Volt unbelastet anliegen, bei voller Batt ...
Solange die Batt geladen wird, belastet sie den Ladestromkreis, so das unter Umständen die Spannung nicht erreicht wird ...


>
> Den Widerstand zwischen Regler und Batterie werde ich auch morgen
> noch einmal messen.

einfach mal bei stehendem Motor an den Plus am Regler und mit dem anderen Kabel an den Plus an der Bat gehen ... mit dem Widerstandsbereich ...

Alternativ im Voltbereich messen, selbe Messpunkte ....
Kein Widerstand - das Messgerät zeigt keine Spannung an,
wenn Widerstand - das Messgerät ZEIGT eine Spannung(-sdifferenz) an ...


>
> Das stimmt, die Batterie ist ja nicht einmal ein halbes Jahr jung.
>
> Also geladen habe ich sie über Nacht und habe am Abend nur beim
> anstecken drauf geschaut. Da hieß es "Laden/Pflegen"
> Dieser Procharger zeigt einem dann eine gelbe Led an.
> Im Falle eines defekts sogar auch eine rote, ich weiß nur nicht wie
> das getestet wird :D
> Am Morgen war dann die grüne Led "fertig" an.

Tja .. das sagt wenig über das Ladeverhalten aus - damit ist das leider nicht so aussagekräftig ...


Grüßle

Reinhard


--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 23.10.2012 09:12

tach,

reinhard hat alles gesagt was gesagt werden muss.
60v ac auf allen 3 weissen gegeneinander heisst lima okay.
wenn du oben am reglerstecker gemessen hast.

den kabelweg lima regler hast du schon kontrolliert, u. die steckverbinder sind okay?

der reglerausgang, ist leider nicht so ohne weiteres zu messen, da der spannungsausgang irgendwo im kabelbaum verschwindet.

aber nach deinen angaben gehe ich unter den vorgenannten voraussetzungen auch von einer defekten batterie aus, wobei verwundert das der procharger okay anzeigt.

aber noch eine allgemeine sache, da auch reinhard diese falsche info so übernommen hat....

ich zitiere.

Dein 4 A- Autoladegerät ist eine weitere sehr erfolgversprechende Methode, eine Mopedbatterie zu himmeln ...

dies ist schlichtweg für die von uns eingesetzten batterien falsch.

fakt ist das unsere lima die batterie abhängig von deren innenwiderstand auflädt.
das heisst, das eine entladene aber intakte batterie (defekte können z.b. auch hochohmig werden) einen recht niedrigen widerstand erreichen kann.

unser regler hat, wie alle anderen 08/15 regler/ladegeräte eine spannungsbegrenzung bei spätestens 14,4V aber dies bedeutet bei einem innenwiderstand von z.b. gut möglichen 1ohm, das 14,4a in die batterie gehen. natürlich steigt bei intakter batterie der widerstand recht schnell an, so das der strom genauso schnell fällt.

dies muss kurzzeitig jede batterie abkönnen.

eine begrenzung hat es bei uns letzendlich in der lima, die mit (ich meine ) ihren 280w bei 14,4v max. ca. 20a in die batterie zu schieben vermag. bei höheren geforderten leistungen, bricht die spannung langsam ein.

lange rede kurzer sinn, jedes 08/15 (4a) ladegerät mit einer spannungsbegrenzung macht nichts anderes als unsere lima (nur das diese noch wesentlich höhere ströme liefern kann) unter dem fahren, also das eine wäre demzufolge exakt so schädlich wie das andere.
--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 23.10.2012 10:12, insgesamt 3-mal geändert.

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 23.10.2012 19:30

Moins Red!

gekauft - isso ....

Allerdings hab ich beim Stichwort "4 Ampere Autoladegerät" die schönen rot- orangen "Absaar"- Ladegeräten, die seit 20 Jahren in der Garage stehen, vor Augen ...
Also eben so ein "mechanisch" betriebenes ...
Damit ist gut killen, die "regeln" die Ladeschlusspannung, wenn man Glück hat, über die maximale Ausgangsspannung des Trafos ....

Ich glaub, so 4 Stück in der Art hab ich ...
Eines davon kann man auch mal längerfristig an ner Autobatt lassen, alle anderen kochen selbst Auto- Akkus innerhalb von 6 Wochen leer ...
Aus den Erfahrungen warne ich an der Stelle lieber komplett ...

Allerdings, wenn geregelt, warum nicht, vgl. die von mir erwähnten Ladegeräte von Aldidl :teufel:
Wobei ich auch da lieber auf dem Moped- Modus lade ...
Das schont einfach ...
Letzlich erreicht man damit auch eine bessere Fülung, da die TDM- Akkus auch nur kurzzeitig den hohen Strom aufnehmen können, bis das schlimmste durch ist ...
Die Ladeschlusspannung ist bei hohem Ladesstrom dann eher vorzeitig erreicht one das die Kapazität wirklich erreicht ist, mit geringerem Strom geht meist noch etwas ...

Hinzuzufügen wäre noch, das ich mal ein sauteures Ladegerät vom "großen C" hatte ... mit LCD- Display, verschiedenen Betterietypen, und ich weiß nicht was noch alles ...
knappe 80 Eier hats damals gekostet ....

Die Bleigel- batt einer Bekannten, bzw aus deren Divi, stand dann auf einmal leise pfeifend in der Ecke hier im Wohnzimmer ...
Da wusste ich dann "hier stimmt was nicht" ...
Das Dingen hat quasi nicht abgeschaltet ...
Ich glaub, ich hab damals - die Anzeige des Gerätes lag bei unter 14,4 Volt - rund 14,69 Volt an der Batterie gemessen ....

Seitdem bin ich, was Ladegeräte betifft, sehr sehr vorsichtig! (und messe gern mal beim Laden, ob Anzeige und Realität übereinstimmen!)

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 24.10.2012 08:54

hi,

nagut......

eine fehlende spannungsbegrenzung, u. ein entsprechend voltstarker trafo könnten dann tatsächlich die batterie grillen.

aber ganz ehrlich, selbst mit den ältesten ladegeräten........u. da waren auch rote dabei, ist mir das nicht untergekommen.

der aufbau der (billig) ladegeräte, trafo-gleichrichter entspricht übrigens exakt unserer lichtmaschine, mit dem schon benannten unterschied daß unsere lima höhere leistungen u. ströme zur verfügung stellt, u. somit bei reglerausfall effektiver batterien grillt.

auf der imot habe ich mich mit einem hersteller von lithium-ionen-akkus (m.m.n. die zukunft) unterhalten, auch hier werden keinerlei besondere anforderungen an eine lima / ladegerät gestellt.

fazit.............jede batterie die mit unserer tdm spannungsversorgung klar kommt, kommt mit (fast) jedem handelsüblichen ladegerät ebenfalls zurecht.

weitere spezielle, auch für mopeds angebotene akkus wie z.b. LiFePO4 werden nur extern geladen, sind also nur rennstreckentauglich.
--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 24.10.2012 18:01

Red schrieb:
> hi,
>
> nagut......
>
> eine fehlende spannungsbegrenzung, u. ein entsprechend voltstarker
> trafo könnten dann tatsächlich die batterie grillen.
>
> aber ganz ehrlich, selbst mit den ältesten ladegeräten........u. da
> waren auch rote dabei, ist mir das nicht untergekommen.

wie gesagt - hab die eine oder andere Autobatt leergekocht ...
Egal ....



>
> der aufbau der (billig) ladegeräte, trafo-gleichrichter entspricht
> übrigens exakt unserer lichtmaschine,

nnnn- jein ....
Da sind noch die oft benannten - warens Thyristoren? - drin, die als spannungsbegrenzer arbeiten und das zuviel in wertvolle Wärme umsetzen, im Moped- Regler ...



> mit dem schon benannten
> unterschied daß unsere lima höhere leistungen u. ströme zur verfügung
> stellt, u. somit bei reglerausfall effektiver batterien grillt.

300 Watt sind ne Zahl, ja, da geht was ...


>
> auf der imot habe ich mich mit einem hersteller von
> lithium-ionen-akkus (m.m.n. die zukunft) unterhalten, auch hier
> werden keinerlei besondere anforderungen an eine lima / ladegerät
> gestellt.
>
> fazit.............jede batterie die mit unserer tdm
> spannungsversorgung klar kommt, kommt mit (fast) jedem
> handelsüblichen ladegerät ebenfalls zurecht.

Wie jetzt????????
Ich kenn die Lipos aus dem Modellbau die Dinger sind echt ein Hammer! wenn man mal Gewicht und Stromabgabe, sowie Kapazität im Verhältnis zum NiCd- akku betrachtet!) - die Nenn- 11,1 Volt liegen real bei etwas über 12, wenn geladen, das ist ok - aber die Ladeobergrenzen, ebenso wie die untere Entladegrenze, sind schonmal sehr sensibele Bereiche, die die Lebensdauer ernsthaft begrenzen ...
Diese Eigenart setzt einen für jede Zelle einzeln kontrollierten und geregelten Ladevorgang voraus, um die Leistungsfähigkeit zu erhalten, bzw das Abtöten einzelner Zellen zu verhindern ... Dafür gibts dann einen Extra- Balancer, der die Zellen im Gleichgewicht / leichen Ladezustand halten soll
Wobei die Technik sicherlich nicht sooo schwer fürs Moped anzupassen wäre ...
Über die Ladeströme wäre evtl. nochmal zu verhandeln, die sollen "1 C", also bei einer 10Ah- Batterie ca 10 Ampere, nicht überschreiten. Dazu kommt meines Wissens nach noch eine besondere Ladekurve, also eben nicht linear 10 A bis zum letzten Moment, sondern irgendwie "anders", um die volle Kapazitä zu erreichen.

Daher wundert mich jetzt dieser "Freifahrtschein" (so klingt das jedenfalls)?


Grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 24.10.2012 19:28

Hallo :)

Also vielen Dank für eure ausführlichen Antworten :)

Ich war gestern bei Louise und habe auf Garantie eine neue Batterie bekommen... Meine war anscheinend wirklich defekt, wie der Kerle mit seinem "Testgerät" festgestellt hat.

Also, Batterie befüllt, Stunde stehen gelassen, über Nacht geladen.
Am Morgen war sie komplett "fertig" und ich hab ca. 12,7V gemessen.
Dann war ich heute mit dem Motorrad 40km unterwegs, habe danach nocheinmal die Ladespannung (An + und - der Batterie) und die Spannung an der Batterie an sich gemessen:

Batterie ohne Verbraucher: 12,6-12,7V
Batterie mit Licht, Heizgriffen, Blinker: 11,8V-12V

Ladespannung Standgas: 12,3V (Vieeeel zu wenig, so wie ich das sehe :D)
Ladespannung bei 4000 Touren: 12,4-12,5V
Beide Messungen waren mit eingeschaltetem Abblendlicht.

Also irgendwas kann da definitiv noch nicht stimmen...!


Ich werde mich am Freitag/Samstag dahinter klemmen und einmal alles von vorne bis hinten durchchecken, mit allen Kriterien, die ihr mir genannt habt.
Es kann doch nicht sein, dass ich den letzten Monat der Saison nicht mehr fahren kann... Ein Monat mehr ohne Motorrad, das wäre Horror :D


Liebe Grüße aus dem Schwarzwald

Aaron

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 24.10.2012 20:11

"Batterie ohne Verbraucher: 12,6-12,7V
Batterie mit Licht, Heizgriffen, Blinker: 11,8V-12V

Ladespannung Standgas: 12,3V (Vieeeel zu wenig, so wie ich das sehe :D )
Ladespannung bei 4000 Touren: 12,4-12,5V
Beide Messungen waren mit eingeschaltetem Abblendlicht."


na jaaaaaa ....
Interessant wäre mal gewesen, ohne Verbraucher bei laufendem Motor zu messen ...
einfach um zu sehen, ob evtl. der Regler zu tief regelt?

Dann - ich kann sowas nur empfehlen, kostet etwa nen Fünfziger (billiger als ne Werkstattstunde! Beispiel:

http://www.conrad.de/ce/de/product/1229 ... Detail=005

ist nicht perfekt, die automatische Bereichseinstellung nervt manchmal, aber die Strommessung ist einfach geil!) - mit einem Zangenampermeter bei laufendem Motor mal checken, was an Strom in die Batt geht, bzw sie verlässt ... und wie wir gerade hatten, wenn Du gleich nachdem der Motor gestartet wurde, misst, gehen da schonmal 5 - 10 A an Ladestrom auf die Batterie .... gerade, wenn Du vorher noch im Stand alle Verbraucher an hattest ...
Das kann dann auch schon mal ein paar Minuten so gehen - ich lüge mal, 2 bis 5 Minuten sicherlich, bis eben das "Loch" wieder zum grössten Teil aufgefüllt ist ...
Auch das schlägt natürlich auf die Spannung - 10 Ampere wären mal eben rund 120 Watt, plus Licht (70 Watt und Kleinkram, sagn wir nochmal 100 Watt), dann wären wir schonmal bei 220 Watt .... Die 3VD- Original- Lima liefert meines Wissens nach etwas weniger als die 4TX - ich glaub, waren so um 270 Watt ....
Und damit bleibt dann schon mal nicht mehr so viel ...

Ladespannung Standgas mit Licht lieg ich bei vielleicht knapp 13 Volt mit Licht, ohne komm ich so bis auf rund 14 V, wobei meine Anzeige nur ca alle 0.5 Volt anzeigt ....
Bei etwas Gas oder auch mit Licht komm ich derzeit mal noch auf vielleicht 13,5 Volt ...
Hat sich seit dem Anschluss des Frontscheinwerfers deutlich (0,5 bis 1 Volt) abgesenkt, da geht jetzt mehr Strom zur Lampe ...

Bei höherer Drehzahl regelt der Regler ab einer gewiussen Maximalspannung eher runter (geht also nicht auf die "perfekte Spannung" und bleibt da), das hat etwas mit der ziemlich einfachen Technik im Regler zu tun ...

Checken schadet trotzdem nicht ...

Elektrik ist lustig, viel Spaß!!!

Gruß

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 24.10.2012 20:17

hi reinhard

stimmt die spannungsbegrenzer habe ich in denladegeräten vergessen.

hier ein bischen was zu lithium ionen

Ein Hersteller

zum Beispiel

noch ein Beispiel
--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 24.10.2012 20:23

Alles klar,
dann werde ich schauen, dass ich mir bis morgen oder Freitag eine Zange
anlege und werde mal den Strom durchmessen.
Am meisten Sinn macht es ja dann, wenn man ein paar Minuten fährt und dann misst, ohne den Anlasser nocheinmal zu betätigen, oder sehe ich das falsch?

Also Spannung messen bei laufendem Motor ohne Verbraucher
uuuund den Strom bei laufendem Motor messen, NACHDEM das "Loch" wieder aufgefüllt worden ist.
Zudem mess ich die Lima nocheinmal durch und schau mir alle Steckverbindungen an, die ich finden kann.

Danke :)

Liebe Grüße Aaron

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 24.10.2012 20:29

Das mit den Lithium Ionen Batterien klingt ja auch ziemlich interessant...!

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 24.10.2012 20:37

hi,

@aaron,

fakt ist das du ein problem hast.

die spannung ist zu weit unten.
im leerlauf ca. 1100u/min liegt bei meiner gleich alten roten mit verbraucher die spannung bei ca. 13,5V,
bei 900u/min u. gleicher last nur noch bei 12,5-12,7V mit fallender tendenz.

unter dem fahren mit den verbrauchern liege ich bei durchweg 14,28V, bei abschaltung abblendlicht bei 14,45V
gemessen nicht an der batterie, sondern an den armaturen.

bisher hatten etliche wirkliche durchgecheckte 3vds probleme mit dem kabelbaum (die 3 weissen) zw. lima u. regler.
vorrangig an dem stecker in der gummitülle am batteriekasten.

schade das du uns nicht verrätst ob du dir diesen verbinder angeschaut hast. es hat auch spätere modelle mit einem 2. stecker unter der airbox.

ist hier alles okay, scheint alles auf den regler hinzuweisen, wobei es auch durchaus probleme mit der +12v od. dem masseanschluss des reglers haben könnte.

--

gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!
Zuletzt geändert von Red am 24.10.2012 20:42, insgesamt 1-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Überholi » 26.10.2012 16:45

ich tippe zu 95 % auf den regler.

ich hatte vor kurzem hier das gleiche Problem.

den regler tauschte ich dann als letztes... dachte nie dass es der wäre. kenne eigentlich nur die eine seite... zu viel spannung.
der war es dann allerdings doch.

hier war allerdings auch noch ne lima mit beteiligt.

dennoch auch nach tausch der lima hatte der regler die spannung noch begrenzt. zu früh.

ich hätte verschiedene regler da. was ist jetzt verbaut ?
noch der kleine eher recheckige silbern
oder bereits ein eher quadratischer mit festem kabel dran
- oder gar ein 4TX regler auch quadratisch stecker direkt in den regler rein
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 27.10.2012 23:30

Ich hab bisher noch keine Stromzange besorgen können, und da es gestern Nacht angefangen hat zu schneien und heute 15 cm Schnee liegen, werd ich warscheinlich am WE nicht mehr an mein Emmchen gehen...

Also der Regler sieht folgendermaßen aus:

http://imageshack.us/photo/my-images/585/mg9985i.jpg/

http://www.ebay.de/itm/Lichtmaschinen-R ... 35b7e512da

Er hat einen direkten Stecker am Regler.

Wenn es denn nur am Regler liegen würde, würde ich mich freuen :)

Liebe Grüße
Aaron

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 28.10.2012 00:05

Die frische Batterie jetzt (halbe Woche jung) ist übringens wieder leer...
Ich glaube das Problem hat nichts mit dem vor 4 Monaten zu tun...!
Da ist irgendwas neues nicht in Ordnung!

@Überholi:

Gäbe es denn eine Möglichkeit, dass du mir einen funktionierenden Regler zum Test schickst? Selbstverständlich mit Bezahlung als Pfand :D
Rentiert es sich, gleich den 4tx Regler zu verbauen?


Liebe Grüße

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Kruemel » 28.10.2012 17:00

bonamassarules schrieb:
> Die frische Batterie jetzt (halbe Woche jung) ist übringens wieder
> leer...
> Ich glaube das Problem hat nichts mit dem vor 4 Monaten zu tun...!
> Da ist irgendwas neues nicht in Ordnung!
>
> @Überholi:
>
> Gäbe es denn eine Möglichkeit, dass du mir einen funktionierenden
> Regler zum Test schickst? Selbstverständlich mit Bezahlung als Pfand
> :D
> Rentiert es sich, gleich den 4tx Regler zu verbauen?
>
>
> Liebe Grüße

Moins!

also, Dein Bild zeigt den "alten, kleinen", originalen 3VD- Regler, der gern ein wenig schwächelt, bzw störanfälliger ist ....
Und, ja, wenn der Anlass "Regler tot" besteht, lohnt es sich den 4TX- Regler zu verbauen.

Das dazu ...


Die Batt sollte nicht nach 4 Tagen platt sein ...
Wenn sie eingebaut war, hast Du entweder einen Ruhestrom von mindestens 250 mA (Messgerät - da gehts auch mit einem normalen, wenn Du den Minuspol am Rahmen löst und dort den Strom misst), oder aber eine mörderisch hohe Selbstentladung ....

Ich würd den Ruhestrom checken, dann wäre dioe Batt mein nächster Ansatzpunkt ....

Äh ... Tiefentladungen töten Batterieen, nur am Rande ...


grüßle

Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Red » 28.10.2012 17:16

tach,

der alte regler ist sehr anfällig u. es ist ein wunder das der überhaupt so alt geworden ist.
wenn die batterie unter dem fahren nicht mehr geladen wird ist es klar das sie sehr schnell leer ist.

also der ansatz regler ist immo der richtige.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon Überholi » 28.10.2012 18:02

wenn der regler zu früh auf masse schaltet kann die batterie nicht oder nicht genügend. geladen werden.

ich hatte den fall hier zum ersten mal - deshalb denke ich dass ein regler tausch sinnvoll ist.

ja klar kann ich dir einen schicken. - schreib dich per PN an.
´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

bonamassarules
Registriert: 05.05.2012 16:41

3VD Elektrikprobleme (Batterie, Regler?!)

Beitragvon bonamassarules » 29.10.2012 01:53

Hallo

Vielen Dank für eure Antworten, ich werde jetzt einen Regler von Überholi
testen und hoffen dass es an diesem liegt...!

Liebe Grüße Aaron


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste

cron