Regler von KEDO

Moderatoren: tdm-thone, Überholi

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 14.08.2012 09:18

Hallo,

so wie es aussieht ist mein Regler fritte. Ich werde die Spannungen (aus, an, mit Motor...) morgen nochmal durchmessen und dann die Limaspulen checken.
Batterie ist laut "Intelligentem" Ladergerät ok und lässt sich gut laden.

Wenn es also der vermutliche Regler ist gibt es bei KEDO zwei Modelle:

Artikel 41507: Replica 12V Gleichrichter-/Regler-Einheit (ersetzt Art. 40387)
Verwendung: TT600R, TT600RE, XT600E'96-, TDM850-'92
für 59,90€

Artikel 41508: 12V HeavyDuty-Gleichrichter/Regler 3-Phasen 370W (Stecker siehe 41481)
Verwendung: universell einsetzbar
für 79,90€

Ist der günstigere zu empfehlen? - der hätte den Vorteil, daß er in Form und stecker direkt passt...


LG

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 14.08.2012 10:16

tach,

jep miss die spannungen durch, u. kontrolliere unbedingt die steckverbindungen u. kabel zwischen lima u. regler..

hast du noch den ersten 3vd regler verbaut?
wenn ja, dieser ist in der tat nicht sehr zuverlässig. verbaut werden eigendlich nur noch die guten 4tx regler.

zufälliger weise hätte ich gerade einen über.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 14.08.2012 14:45

Regler ist noch orginal...

Ist der günstige KEDO nun brauchbar oder der gleiche schrott wie orginal ?

@red: wäre interessiert? was willste denn haben? und...
was muss ich machen damit der rein passt oder ist der Plug and play?


LG

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 14.08.2012 18:07

Habe jetzt mal erste Messungen gemacht Spannung:
Zündung aus 13.4v
Zündung und licht an 13.2v
1000umin 13.8v
2500umin 14.3v
4000umin 14.8v nur kurz gemessen wg nachbarn

Sind die werte ok?

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Regler von KEDO

Beitragvon Kruemel » 14.08.2012 19:34

Red schrieb:
> tach,
>
> jep miss die spannungen durch, u. kontrolliere unbedingt die
> steckverbindungen u. kabel zwischen lima u. regler..
>


KANN ICH NUR BESTÄTIGEN!!!!!

Habs neulich - wozu hat man Urlaub? - auch getan ....
Steckverbinder von der Lima zum Kabelbaum, und am Regler ...
Jeweils einer nett oxidiert, am Regler das Steckergehäuse leichte Schmelzspuren ...

geht alles gerade noch so ...

Nebenbei, Spannung mal eben rund ein Volt mehr ....

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 14.08.2012 20:44

tach,

also die werte sind fast zu gut.......
wenn die wirklich so sind sollte alles okay sein.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 15.08.2012 17:43

Hallo,
ich denke ich werde den Regler eventuell doch auf Verdacht tauschen.
Ich würde gerne wegen plug and play den 41507 für 59€ nehmen.
Hat jemand damit Erfahrung? Oder ist der auch murks?

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 16.08.2012 18:58

Hallo,

weiss denn keiner was über den günstigen KEDO Regler ???

ist der nun gleich dem Orginalen oder besser/schlechter ?

bin Ratlos ...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 16.08.2012 19:51

tach,

mir ist niemand bekannt der den kedo gekauft hat.

alle die hier wechseln nehmen den der 4tx, u. sind zufrieden.

leider ist er nicht pinkompatibel, u. der lochabstand passt meines wissens auch nicht genau.
ist aber alles machbar.

3vd ist 4pin
4tx ist 5pin hat einen zusätzlichen masse anschluss.

d.h man braucht den 5poligen stecker der 4tx, fummelt die 4 x 6,3mm flachstecker aus dem 3vd stecker (od. besser besorgt neue), u. steckt diese ein.

einen 5. mit der masse kann man z.b. unter eine der befestigungsschrauben legen.

--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Regler von KEDO

Beitragvon Yamaha-Men » 16.08.2012 19:52

kann leider über den Kedo Regler auch keine Auskunft geben aber frage mich warum du den Regler tauschen willst wenn die Messwerte völlig im Grünen Bereich liegen
Der 4 TX Regler sieht zumindest so aus

[ img ]

Hatte auch mal zeitweise Schwierigkeiten bezugs Batterie und dachte es wäre der Regler, war aber nicht so sondern es lag an der Batterie
Würde einen Orginal-Regler immer einem Zubehörregler vorziehen
War der von Robert nichts ?

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 16.08.2012 23:03

hi,

Yamaha-Men schrieb:
>
>
> War der von Robert nichts ?

haben wir nicht weiterverfolgt.
nach den messwerten braucht es keinen anderen.


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 17.08.2012 10:11

Vielen Dank für die Antworten.

Ich wollte dne Regler nur präventiv tauschen, weil ich gelesen habe, daß sterbende Regler auch gerne mal die CDI und Instrumente mitnehmen - Das wäre mir dann doch in summe zu teuer.

Aber ich denke Ihr habt mich überzeugt den Regler erstmal drin zu lassen und nur die Bakterie zu tauschen.
Die ist wohl doch nicht mehr ganz gesund.
Nach ein 2-3 mal Starten hintereinander war die Spannung von vorher
13,4V unbelaster und 13,2V belastet auf 12,5 unbelastet und 12,0 belastet und langsam fallend abgesunken.

Sind die Saito Bakterien von tante luise ok ?
Hatte ich bisher immer in meinen Maschinen und war zufrieden.

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 17.08.2012 10:32

hi,

das ein defekter regler eine cdi schrotten kann ist absolut korrekt, aber nicht die regel.

eher ist es so das die batterie nicht aufgeladen wird, da die internen dioden einzeln wegsterben, u. damit quasi eine phase weg fällt.

also prophylaktisches austauschen ist nicht von nöten.

äusserst sinnvoll bei der 3vd ist eine nachverfolgung der 3 weissen kabel von der lima zum regler.

hier sind oftmals die stecker (batteriekasten u. regler) verschmort.

übrigens sind auch deine gemessenen batteriewerte nicht schlecht.

u. wenn du wirklich mal nen regler willst, so habe ich einen 4tx regler mit stecker u. abgeschnittenen kabeln (man sieht was wohin gehört) liegen.

.........wenn er bis dahin nicht weg ist..........
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 02.10.2012 14:46

So,

Regler getauscht, aber keine echte Verbesserung.
Die an sich neue Bakterie ist immer noch flau beim Starten.
Maschine springt so gerade an. Laden mit Ladegerät bringt auch nicht viel,
nur für 1-2 Tage.
Hatte der alte Regler die neue Batterie auch schon geschrottet ?
Werde wohl noch mal die Spannungen messen....


LG

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 02.10.2012 19:59

tach,

wie schon geschrieben, checke die 3 weissen kabel von der lima zum regler, insbesondere die steckverbindungen dazwischen.

andererseit sind deine oben geposteten werte schon fast zu gut.

anderes thema......
hast du die aufkleber für die neue verkleidung bekommen?
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 03.10.2012 10:04

Hallo Robert,

Wo genau finde ich die Steckverbindungen von der Lima zum Regler und wieviele sind es?
Die Steckverbindung am Regler und die Kabel dort sahen gut aus.

Am WE werde ich nochmal Spannungen messen - vielleicht hat sich mit meiner Neuverdrahtung des Reglers von Dir was geändert.

Die Aufkleber sind noch bestellt uns sollen demnächst kommen, zusammen mit der Innenverkleidung.
Ich sag Bescheid, wenns geklappt hat...

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 03.10.2012 12:04

hi,

einen stecker hat meine in der gummitülle am batteriekasten, mehr hat es hier nicht.
es gibt wohl auch 3vds mit einem weiteren stecker unter der airbox.

denke das hängt mit der reglerposition ab, die yamaha öfters gewechselt hat.

am sichersten ist es wenn du die kabel, ausgehend von der lima richtung regler verfolgst.
um an den stecker zu kommen musst du das moped eh zerlegen.

wie gesagt, wenn du für eine 92er rote die aufkleber für die verkleidung links u. rechts besorgen kannst, bestelle diese.
um das geld brauchst du dir keine sorgen machen, das überweise ich umgehend.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 04.10.2012 13:38

Gestern habe ich nochmal gemessen und bin mittelmäßig verwirrt.

Motorrad an Ladegerät gehabt bis dieses Voll angezeigt hat.

Dann Spannungen gemessen (Meßpunkt am Ladekabel das direkt von der Batterie kommt)

Zündung aus: 13,6 V
Zündung licht bremslicht an 13,0 - 13,2 V
Motor gestartet...
Standgas 13,5V
2500umin 13,8V
3500umin 13,9V
Höher ging die spannung nicht, Licht war dabei aus.

Habe dann noch am auto die Batterie (Diesel) gemessen um sicherzugehen daß mein messgerät nicht spinnt, bei Motor und Zündung aus: 12,6V

Aus meiner Sicht würde das bedeuten, daß die Batterie fit ist und die Ladespannung nicht reicht.
Allerdings habe ich heute Morgen wieder probleme beim Kaltstart gehabt, der anlasser hat kaum durchgezogen.

Suche ich an der falschen Ecke ?
Könnten Anlasser oder dessen Relais was haben ?
Habe ich einen Kriechstrom, der die Batterie entlädt ?
Wohnen böse Geister in meinem Moped ?

Ich werde am WE mal probieren das Anlasserrelais zu Brücken und nach Kriechstrom an der Batterie zu suchen. Dann sind auch die Weissen Kabel dran.
weil dann wird sie ohnehin entkleidet für die Vergaserabdichtung und den Membrantausch.

Vieleich fällt Euch was dazu ein...

LG

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 04.10.2012 13:47

tach,

werte sind okay........
einzig der spitzenwert sollte über 14V liegen, ohne licht sowieso.

wo hast du gemessen?

u. was sagen die stecker?

achso.......ganz wichtig........miss mal die spannung wenn der anlasser läuft, ob. u. wie
weit die batterie zusammenbricht


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!
Zuletzt geändert von Red am 04.10.2012 13:49, insgesamt 2-mal geändert.

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Regler von KEDO

Beitragvon Überholi » 04.10.2012 14:06

ich denk die batterie ist nicht die beste. sonst müsste die durchziehen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 06.10.2012 15:59

So, hatte heute alles offen weil ich die schwikadichtungen und die membranen getauscht habe.
die weissen kabel und stecker sind ok
kriechstrom gibts bei zündung aus keinen
Habe dann nochmal die ladespannungen mit fernlich an gemessen
stadgas 13,1v 2000u 13,5v 3500u 13,8v

Ist es doch die lima?
Fürs eventuelle durchmessen am Reglerstecker:
Ist weisse gegeneinander 0,2ohm und weisse zu masse unendlich richtig?

Lg axel

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 06.10.2012 18:15

hi,

ist alles okay bei dir........denke die batterie hat nen schlag.
was sag das messgerät, wenn du während dem anlassen misst?


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Regler von KEDO

Beitragvon Limbo » 06.10.2012 19:16

axel_m schrieb:
> Habe dann nochmal die ladespannungen mit fernlich an gemessen
> stadgas 13,1v 2000u 13,5v 3500u 13,8v
>
> Ist es doch die lima?
> Fürs eventuelle durchmessen am Reglerstecker:
> Ist weisse gegeneinander 0,2ohm und weisse zu masse unendlich
> richtig?

Wichtig ist eigentlich die Ladeschlußspannung bei geladener Batterie nach etwa 15 min Fahrt, weil Du ja vorher den Motor gestartet hast.
Da solltest Du 14 - 14,4 V messen.
Das paßt aber zu den von Dir gemessenen 13,8 V.

Zwischen den weißen Kabeln solltest Du 0,18 - 0,28 Ohm messen. Das geht aber nur richtig mit einem Milliohm-Meter, und einen Windungsschluß bekommst Du so auch nicht ausgemessen.
Ich behelfe mir da mit einer Wechselspannung von 12 - 24 Volt und schalte je 2 weiße Kabel in Reihe zu einer 20 Watt Glühlampe mit der entsprechenden Spannung. Dabei messe ich den Spannungsabfall an den weißen Kabeln, der bei allen drei Möglichkeiten gleich sein soll.
Mißt Du gleichzeitig den Strom, so kannst Du mit den Werten auch den geringen Widerstand genauer berechnen.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

axel_m
Registriert: 04.08.2012 20:23

Regler von KEDO

Beitragvon axel_m » 08.10.2012 08:09

@ Red: Der Spannungsabfall beim Anlassen geht auf 8-10 V runter, ist aber schwer am Digitalgerät abzulesen da ich normalerweise nur kurz orgeln muss bis sie anspringt.

@ Limbo, sicher ein guter Meßansatz, aber way too sophsiticated für einen Elektrikmuggel wie mich. Bei mir endet es bei den elektriksachen die man im Werkunterricht macht. (Batterie, Brinchen und selbstgebastelter Schalter - vielleicht noch eine konstervendosenampelschaltung)

Auch wenns wehtut, wenn sich die Bakterie nicht erholt, werde ich wohl noch eine kaufen. Weiss jemand ob die günstigen von KEDO (Erstausrüster) was taugen ?

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Regler von KEDO

Beitragvon Red » 08.10.2012 10:58

tach,

wenn die batterie neu ist, tausche diese um.
ca. 30% spannungsabfall beim starten, sind deutlich zuviel.


--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D

The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

Dummheit schafft Freizeit!


Zurück zu „Elektrik“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste