Super-Diesel-Gemisch

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

kale_Botze
Registriert: 28.11.2011 21:42

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon kale_Botze » 13.09.2012 00:03

Habe heute in meinen Firmenwagen 50 ltr Super statt Diesel getankt :( . Im Tank waren noch ca. 10 Liter Diesel. Ich habe mir das abgepumte Super-Diesel-Gemisch in 3 Kanister (á 25 ltr) abfüllen lassen. (Entsorgung je Liter hätte 5€ gekostet X( ). Nun meine Frage: Wie muss ich das Gemisch mit Super-Benzin anreichern um die TDM900 nicht zu zerstören/beschädigen? Wäre es ok wenn ich den Tank zur Hälfte mit dem Gemisch befülle und den Rest mit Super-Benzin nachtanke ?( ?

Gruß Michael

DiddiX
Registriert: 21.03.2004 18:33

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon DiddiX » 13.09.2012 00:58

Hi Michael

Ich weiß aus sicherer Quelle, das dass nicht funzt. ;)
Schenk das Gemisch nem Bauern der nen alten Trecker hat.
Der kann die Brühe auf Winterdiesel runtermischen.
Da sparst du dir wenigstens die Entsorgungskosten.

[ img ]



--
[f1][comic]Lerne von den Fehlern anderer. Du lebst nicht lange genug, um sie alle selbst zu machen.[/comic][/f1] [ img ]

lupo48
Registriert: 21.08.2012 15:34

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon lupo48 » 13.09.2012 05:51

ja kein Gemisch einfüllen - ich habe damit den Motor der Diversion 900 getötet (normalerweise unzerstörbar!)
--
Das größte Glück dieser Erde liegt im Sattel der eisernen Pferde!

Cyrus
Registriert: 19.01.2010 09:38

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Cyrus » 13.09.2012 08:22

Ne, die TDM kann das Gemisch bestimmt nicht ab.

Du könntest aber nach jedem Volltanken deiner Dose ein paar Liter beikippen. Dürfte eigentlich nix ausmachen. In jedem Fall würde ich aber in der Dosenwerkstatt oder beim Hersteller nachfragen.

(Einem Bekannter war das auch passiert, hat es aber nach ein paar Litern gemerkt. Er hat den Rest mit Diesel aufgefüllt und ist weiter gefahren.)

Wäre mir aber zu umständlich, daher würd' ich's auch wie Diddix schrieb, machen.


--
=================
Gruß Cyrus :D

Wer andern eine Grube gräbt,
hat ein gutes Grabgerät

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon 100wasser » 13.09.2012 08:53

Hi Michael,
ja so kann es gehen.
Ich dachte beim Auto passt der Rüssel nicht in den Stutzen ....oder hast du dir vorher noch nen Trichter besorgt :teufel: :lol: :lol: :lol: ;)


Vor Jahren wollte ich mal ausprobieren ob meine TDM mit Aral ultimat Super besser fährt (Rasthof Geismühle-wer es kennt) ........
leider hatte man mir verschwiegen das es auch ultimat Diesel gibt . So ein Blödsinn -können die das Zeugs nicht anders nennen . Bin noch 1 oder 2 km gekommen dann war Schluss .Zum Glück war es nur ca.40 km bis zu hause so das mich ein guter Freund abholen konnte .
Nachdem ich dann den Tank entleert und mit gutem Benzin aufgefüllt hatte
lief der Motor wieder einwandfrei. Im Tank verblieben höchstens 2 oder 3 % Diesel und dennoch hat es die ganzen nächsten 250 km gestunken und gequalmt .

.... hab damals das Dieselbenzingemisch in den Tank unserer Ölheizung gekippt.I)

Edit: ach ne, es war ja so das die Dieselpistole beim Benziner nicht passt ;)

Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]
Zuletzt geändert von 100wasser am 13.09.2012 09:08, insgesamt 2-mal geändert.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Limbo » 13.09.2012 08:57

Hab mal bei der Bundeswehr versentlich Diesel für meinen Benziner VW-Kübel bekommen und erst beim Einfüllen den anderen Geruch bemerkt.
Der VW ist dann mit der Mischung von 25% Diesel gefahren. Im Leerlauf drehte er sehr hoch, der Motor wurde sehr warm, nur sprang der Motor so schlecht an, dass er kalt etwa 1 Km angeschleppt werden mußte.

Bei der TDM fahre ich, wenn ich aus meiner Garage losfahre, Mit 65% Benzin, 32,5% E85, und 2,5% Diesel (0,5l).
Die TDM läuft damit seit Jahren ohne Probleme. der halbe Liter Diesel gleicht den geringeren Brennwert des E85 aus, und die TDM hat damit die gleiche Reichweite wie mit reinem Benzin.

Dazu möchte ich anmerken, dass der Dieselkraftstoff in D heute eine andere Qualität hat, als noch vor 15 Jahren. Damals war noch sehr viel Dreck im Diesel, und die Fzge haben riesige Kraftstoffilter. Heute ist der Dieselkraftstoff nahezu schwefelfrei und so rein, wie der Ottokraftstoff.

Entsprechend runtergemischt kannst Du das Gemisch auch in einem Benzinmotor fahren.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

gert_rie
Registriert: 30.04.2002 21:04

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon gert_rie » 17.09.2012 20:32

Limbo schrieb:
>
> Bei der TDM fahre ich, wenn ich aus meiner Garage losfahre, Mit 65%
> Benzin, 32,5% E85, und 2,5% Diesel (0,5l).
> Die TDM läuft damit seit Jahren ohne Probleme. der halbe Liter Diesel
> gleicht den geringeren Brennwert des E85 aus, und die TDM hat damit
> die gleiche Reichweite wie mit reinem Benzin.
Hallo Limbo
wie stellst du dir denn diese genaue Mischung her ?
Hast du ein Tanklager in der Garage?

gert
2 Zylinder sind genug
--
RN11- 2006 DPBMU
TDMF #38
www.gert-rie.de.vu

Angstbremser

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Angstbremser » 17.09.2012 21:00

Hallo!

Ich würde das Zeug in eine Ölheizung schütten.



Ungebremste Grüße Gerhard
--
Immer schön langsam, dann wird alles gut.

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Volkmar_TDM » 17.09.2012 22:11

Limbo schrieb:

> Bei der TDM fahre ich, wenn ich aus meiner Garage losfahre, Mit 65%
> Benzin, 32,5% E85, und 2,5% Diesel (0,5l).
> Die TDM läuft damit seit Jahren ohne Probleme. der halbe Liter Diesel
> gleicht den geringeren Brennwert des E85 aus, und die TDM hat damit
> die gleiche Reichweite wie mit reinem Benzin.
>

>
> Entsprechend runtergemischt kannst Du das Gemisch auch in einem
> Benzinmotor fahren.
>
> Limbo

Das ist doch nicht dein Ernst, oder. und wenn ja? Welchen Sinn soll das haben. Ernsthaft gesehen kann es nur heißen: Entsorge das Gemisch!
Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Limbo » 18.09.2012 08:51

Volkmar_TDM schrieb:
> Das ist doch nicht dein Ernst, oder. und wenn ja? Welchen Sinn soll das haben. Ernsthaft gesehen
> kann es nur heißen: Entsorge das Gemisch!

Ethanol ist erheblich billiger, und mit dem Dieselzusatz erhöht sich die Reichweite.
Warum sollte man einen teuren Kraftstoff entsorgen, wenn man ihn als in geringer Beimischung auch im Fzg nutzen kann ?

Limbo


--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon WillyWacker » 18.09.2012 10:00

Moin,
Diesel in einen Benziner?. Das habe ich noch nicht gehört. Diesel ist erheblich zündunwilliger als Benzin. Allerdings mag es sein, dass eine sehr geringe Anteil mit durchgeht.

Umgekehrt geht das schon, allerdings nicht mehr bei modernen Dieseln. ich fürchte auch, dass Du mit Deinem Formenwagen evtl. noch großen Ärger bekommst, wenn Du versucht hast, ihn anzulassen.

Ich sach mal so, die Diesel im 124er Daimler und früher, die konnten mit einer Benzinbeimischung bis zu 30% gut klarkommen, früher hat man das im Winter bewußt gemacht, um den Diesel flüssig zu halten.

Mit modernen Motoren geht das nicht mehr. Das Risiko, dass Fremdsprit irgendeinem sündhaft teuren Aggregat (Einspritzpumpe z. B.) den Garaus macht, ist zu groß.
Also alter Daimler oder alter Trecker, auch hier keinen modernen nehmen, dann spricht nichts dagegen, das Zeug akkurat seiner Bestimmung zuzuführen.

Aber in einer TDM oder so hat das Zeug nichts verloren.

Gruß
WW

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Limbo » 18.09.2012 10:29

@ WillyWacker
Fang einfach von oben an zu lesen, dann weist Du worum es geht, und womit ich mit Diesel im Ottokraftstoff meine ersten Erfahrungen gemacht habe.

Ein Liter Diesel auf eine PKW-Tankfüllung oder ein halber Liter in den TDM-Tank macht einen Anteil von 2,5% aus.

Erst wenn der Motor im Leerlauf schneller dreht, und der Motor im Betrieb sehr warm wird, hast Du zuviel Diesel beigemischt. Soweit gehe ich aber längst nicht.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

kale_Botze
Registriert: 28.11.2011 21:42

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon kale_Botze » 18.09.2012 12:02

@ alle: Danke für die Antworten. Auf jeden Fall werde ich aufgrund der skeptischen Äußerungen sensibel mit dem betanken des Super-Diesel-Gemischs umgehen um Schaden von der TDM fernzuhalten.


Limbo schrieb:
>
>
> Warum sollte man einen teuren Kraftstoff entsorgen, wenn man ihn in geringer
> Beimischung auch im Fzg nutzen kann ?
>
> Limbo
>

Hallo Limbo, so sehe ich das eigentlich auch. Wenn es möglich ist, Diesel beizumischen ohne den Motor bzw. die Einspritzung zu zerstören, warum sollte man es dann nicht tun ?( ?

Gruß :smokin:
Michael

Steindesigner
Registriert: 16.06.2008 20:34

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Steindesigner » 18.09.2012 18:30

Hallo Michael,
bring die Plörre nächste Woche mit zu mir, ich kipp die im Winter schluckweise in meinen Stabler (Güldner Diesel, Bj. 1965). :teufel:
--
Grüße aus dem Kurvenland

[ img ]

WillyWacker
Registriert: 18.04.2010 17:55

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon WillyWacker » 19.09.2012 21:58

N´ahmd

Limbo schrieb:
> @ WillyWacker
> Fang einfach von oben an zu lesen, dann weist Du worum es geht, und
> womit ich mit Diesel im Ottokraftstoff meine ersten Erfahrungen
> gemacht habe.

Mißverständnis, Tschuldigung, ich wollte ausdrücken, dass ich noch nie gehört hatte, sozusagen vor Deinem Beitrag, dass jemand das bewusst macht, Diesel dem Benzin beizumischen. Und offen gesagt, ich versteh es immer noch nicht oder kommst Du an Diesel und E85 kostenlos ran. Das wäre ja ein Argument, allerdings auch das Einzige.

Es ging mir nicht um die Erfahrungen mir dem Kübel, sowas passiert ja andauernd, dass jemand falsch tankt, auch heute noch.

Weiter ist es vielleicht so, dass eine TDM das verträgt, verallgemeinern würde ich das nicht und bei neueren Fz. äußerst vorsichtig sein mit Fremdsprit. Ich bleib dabei.
Gruß
ww

kale_Botze
Registriert: 28.11.2011 21:42

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon kale_Botze » 20.09.2012 18:12

Habe noch Informationen zu dem Thema von einem VW-Schrauber bekommen:

"Bei Benzin ist die Klopffestigkeit entscheidend (Oktanzahl) und bei Diesel die Zündwilligkeit (Cetanzahl). Bei einem Gemisch aus Benzin und Diesel in einem Benziner (Vergaser) passiert in erster Linie folgendes:
Der Benzinanteil vergast, das Diesel wird in kleinen Tröpfchen mitgerissen. Zündet der Motor überhaupt noch, dann erwärmt er sich, bis auch der jeweilige Dieselanteil verbrennt. Nach kurzer Zeit zündet aber der Diesel schon im warmen Motor vor OT (vor dem Zündfunken) selbstständig und entzündet den Benzinanteil mit. Das entspricht einem starken Klopfen.
Der Dieselanteil setzt die Oktanzahl des Kraftstoffes stark herab, so dass aus Super schnell ein Kraftstoff mit einer Oktanzahl von 50 und weniger wird.
Wie stark der Effekt ist hängt von den Anteilen Benzin und Diesel ab."

"Außerdem wird der Diesel im Ottomotor nicht hundertprozentig verbrannt, verdünnt dadurch das Motoröl und setzt es dadurch in seiner Schmierfähigkeit stark herab."

Aus oben genannten Gründen werde ich das Super-Diesel-Experiment nicht an meiner TDM durchführen.

Volkmar_TDM
Registriert: 26.03.2011 14:25

Super-Diesel-Gemisch

Beitragvon Volkmar_TDM » 20.09.2012 18:32

Eine weise Entscheidung! Du kannst die Plörre ja für Limbo zurückstellen.........

gruß
Volkmar
--
*TDM - die bessere Transalp*


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste