RucksackEifelYeti schrieb:
> Da die TDM-Vergaser keine Beschleunigerpumpe haben, wird das ganze
> dazu führen, das beim schnellen Gasaufziehen das Gemisch abmagert, da
> die Luft schneller beschleunigt wie eine Flüssigkeit (hier Benzin),
> das hat zur Folge das daß Gemisch abmagert. Anstatt das der Motor
> hochdreht ensteht ein Loch das solange anhält, bis sich das Benzin
> bequemt Geschwindigkeit aufzunehmen um das Gemisch wieder
> anzufetten.
> Ob man auf diese Art und Weise Lastwechselreaktionen beseitig,
> hmmmm....... ?(
>
Gut erklärt Axel!

k:
Ich glaub ich hab dir schon zu viel über die Versager erzählt........ so langsam weißte Bescheid. :teufel:
Ich bin auch der Meinung das die originalen Teile richtig abgestimmt hervorragend zu gebrauchen sind. Axel's Motor ist der Beweis. Die Federn gleichmäßig zu kürzen ist schwieriger als zum Beispiel den gleichen Effekt durch verändern der Bohrungen im Schieber zu erreichen. Gerade der Gleichdruckvergaser hat den Vorteil des sanfteren und gleichmäßigeren Leistungseinsatzes, ein dem Flachschiebervergaser ohne Beschleunigerpumpe angepaßtes Verhalten eines Gleichdruckvergasers macht keinen Sinn. Ein ruppiges Ansprechverhalten kann man(n) aber auch durch eine gefühlvolle Gashand kompensieren, die Flachschieberfahrer wissen wovon ich rede.
:smokin:
Gruss
Klaus
--
Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben.