Ölwechsel mit nur 2,1l

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

el_erasco
Registriert: 28.12.2011 14:51

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon el_erasco » 28.08.2012 09:50

Hallo Zusammen!

Habe gestern das erste mal Öl bei meiner TDM 850 4TX BJ 2000 gewechselt und wohl gleich einen kapitalen Fehler gemacht. So wie es aussieht hat die TDM nicht nur eine Ölablassschraube sondern zwei. Die Erste habe ich auch gefunden und das Öl abgelassen. Dann denn Ölfilter getauscht und mich gewundert das so wenig Altöl in meiner Wanne war. Naja dachte mir es sei vielleicht zu wenig Öl drin gewesen. Im späteren abmessen stellte ich fest das nur knappe 1,5l Altöl rauswaren. Dementsprechend ging auch nicht sehr viel mehr rein (2,1l). Nun habe ich hier im Forum gelesen das es eine zweite Ablassschraube für die Trockensumpfschmierung gibt hinter dem Ölfilter. Nun meine Frage:

Muss ich das gesammte Öl nochmal ablassen und neu befüllen?
Denke mal das Öl aus der Trockensumpfschmierung hat sich jetzt mit dem neuen vermischt da ich schon 30km gefahren bin nach dem Wechsel.

Über Anregungen wäre ich dankbar das nächste mal schaue ich hier ins Forum bevor ich Flüssigkeiten tausche:-) Ist die erste Maschine die ich kenne die 2 Ablasschrauben hat.
Hoffe mal ich bin nicht der Erste der das falsch gemacht hat;-) Tendenziell würde ich sagen ich habe jetzt eher zuviel Öl drin das Schauglas ist randvoll.

Gruss aus Aachen

Martin
--
Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Nonsens » 28.08.2012 10:12

el_erasco schrieb:
> Hoffe mal ich bin nicht der Erste der das falsch gemacht hat;-)


Also, zumindest da kann ich Dich beruhigen, da bist Du einer in einer langen Reihe, in der ich zum Beispiel ganz weit vorne stehe... I) :))

Und zu deiner Frage, ob jetzt noch mal alles raus muß, ich würde es nicht machen, aber da kommmen dann jetzt vermutlich genauso viele die es machen würden wie nicht.
Öl ist ein "heikles" Thema...

Meine braucht ein bisschen Öl und ich kippe öfter nach anstatt zu wechseln. Bei mittlerweile fast 70.000 km und keinerlei Probleme im Motor hab ICH da keine Sorge.
Aber wenn Du Dich besser fühlst, Baumarktöl reicht ja und das kostet nicht die Welt.

Aber wie gesagt, das wird jetzt sicher zu "Prügel führen", aber die krieg ja ich :))

--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen geputzt! Aber der Dreck gewinnt immer...


Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Red » 28.08.2012 10:41

tach,

naja der filter ist ja neu, also kann man das gemenge ohne weiteres im motor belassen.
solange die tdm genug öl im system hat, solange sollte da auch nix dem motor passieren.

allerding war ja die aufgabenstellung ein ölwechsel, u. hier wurde das ziel knapp verfehlt.

letztendlich musst du das mit dir selbst ausmachen.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

el_erasco
Registriert: 28.12.2011 14:51

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon el_erasco » 28.08.2012 11:26

Danke für die schnelle Antwort. Werde das Öl wohl drin lassen und dann beim nächsten mal alles an Öl ablassen. Hatte natürlich das gute Motul 5100 10W 40 reingemacht.
Da brauch ich ja dann beim nächste Ölwechsel nicht mehr soviel von kaufen habe ja noch einiges über:-) Das Forum hier ist echt sehr hilfreich und die Leute anworten hier wirklich sehr flott.

Gruss aus Aachen

Martin
--
Immer dran denken: gummierte Seite nach unten, lackierte Seite nach oben!

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Archy » 28.08.2012 12:30

Nonsens schrieb:
> Meine braucht ein bisschen Öl und ich kippe öfter nach anstatt zu wechseln.

wechselt du gar nicht?
oder schon einmal im Jahr und sonst nur nachkippen, oder wie soll man
das verstehen?

Gruß

Nonsens
Registriert: 05.05.2002 16:37

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Nonsens » 28.08.2012 13:28

Klar wechsel ich auch, der Filter hält ja auch nicht ewig.
Meistens nach dem Winter, bevor die neue Saison los geht.

Was ich damit nur sagen wollte, ich mache keine Riesenhype ums Öl, meine braucht ca. einen halben Liter auf 2.000 km und da kipp ich rein, was gerade da ist - außer Livio und Butterschmalz.
Aber sie bekommt schon mal, wenn gerade nix anderes da ist, das Turbo-Dieselöl von meinem Passat, was sicher viel zu gut ist, ansonsten aber Baumarktöl 10-W-40.
--
Viele Grüsse

Stephan
_____________________________

TDMF #100

94´er ThreeWeeDee
66.666 + X km [b]


Nach Thüringen geputzt! Aber der Dreck gewinnt immer...


Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Fun-biker » 28.08.2012 13:59

Nonsens schrieb:
>... gerade nix anderes da ist, das
> Turbo-Dieselöl von meinem Passat, was sicher viel zu gut ist,....

Und sicher auch viel zu dünn, und deshalb auch schnell wieder draußen:))
XT1200Z 4200km | MB220 63.000km
http://www.volker-graness.de

Überholi
Registriert: 11.04.2004 10:26

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Überholi » 28.08.2012 14:05

ich würd es nochmal ablassen. - jetzt alles - damit du weist wieviel du jetzt zuviel drin hast.

(ohne Filterwechsel)
dann würd ich es ansehen und wenn es nicht gut aussieht , würde ich neues Einfüllen.


´s war da Erich
[i]"Ehren-Schwoaba-Biergartler auf Lebenszeit"



--
[f1]Ich kenne keine Furcht, es sei denn, ich bekäme Angst.(Karl Valentin) [/f1]
[f1]Es ist mehr wert, jederzeit die Achtung der Menschen zu haben, als gelegentlich ihre Bewunderung. (Jean Jacques Rousseau) [/f1]

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon D.M.7.0 » 28.08.2012 14:59

Überholi schrieb:
> ich würd es nochmal ablassen. - jetzt alles - damit du weist wieviel
> du jetzt zuviel drin hast.
>
> (ohne Filterwechsel)
> dann würd ich es ansehen und wenn es nicht gut aussieht , würde ich
> neues Einfüllen.
Tach, die Idee finde ich am besten.
el_erasco schrieb:
> gewesen. Im späteren abmessen stellte ich fest das nur knappe 1,5l
> Altöl rauswaren. Dementsprechend ging auch nicht sehr viel mehr rein
> (2,1l). Nun habe ich hier im Forum gelesen das es eine zweite
Es wäre nun nochmal interessant was das für ein Öl war, das noch drin war,
ich meine bevor das Motul 5100 10W 40 aufgekippt wurde.
Wahrscheinlich hat man jetzt bestenfalls ein SAE 20W 50.. :))
bei einem Anteil von einem guten Drittel..
bin schon gespannt ob der Ölprinz noch sein bestes dazu gibt..:lickout:
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

Limbo
Registriert: 27.03.2005 21:43

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Limbo » 28.08.2012 15:21

el_erasco schrieb:
>So wie es
> aussieht hat die TDM nicht nur eine Ölablassschraube sondern zwei.
> Die Erste habe ich auch gefunden und das Öl abgelassen. Dann denn
> Ölfilter getauscht und mich gewundert das so wenig Altöl in meiner
> Wanne war. Naja dachte mir es sei vielleicht zu wenig Öl drin
> gewesen. Im späteren abmessen stellte ich fest das nur knappe 1,5l
> Altöl rauswaren. Dementsprechend ging auch nicht sehr viel mehr rein
> (2,1l). Nun habe ich hier im Forum gelesen das es eine zweite
> Ablassschraube für die Trockensumpfschmierung gibt hinter dem
> Ölfilter. Nun meine Frage:
>
> Muss ich das gesammte Öl nochmal ablassen und neu befüllen?
> Denke mal das Öl aus der Trockensumpfschmierung hat sich jetzt mit
> dem neuen vermischt da ich schon 30km gefahren bin nach dem Wechsel.

Wenn Du nicht weißt, wie alt das alte Öl ist, würde ich das Öl nochmal komplett wechseln.

Du hast zwar aus dem Motorgehäuse den dreckigsten Bodensatz abgelassen, aber das Öl altert auch, und verliert seine guten Schmiereigenschaften.
Da sich das alte und neue Öl vermischt haben, mußt Du bei der Schmierung immer von den Eigenschaften des schlechteren Öls ausgehen.

Die TDM benötigt kein teures Öl, aber beim Ölkauf würde ich schon ein SAE 10W40 von einem Abfüller nehmen, dem ich auch vertraue, dass das Öl in der Kanne auch den aufgedruckten Spezifikationen entspricht.
Bei Louis, Polo & Co bekommst Du schon geeignetes Motorenöl zu einem guten Preis, und der Preisunterschied zum Billigmarkt rechtfertigt nicht das Risiko, ein qualitativ minderwertiges Öl zu bekommen.

Auf meinen Ölbehältern steht Motul, Liqui-Molly, Shell, Castrol, Fuchs oder DEA, das sind Firmen, die gute Öle herstellen, eine eigene Qualitätskontrolle haben, und einen guten Ruf zu verlieren haben.
Graue, Pusback, Alpina ect. sind Handelsmarken, die Öl von anderen Abfüllern verkaufen, über dessen Qualität es außer dem Etikett keinen Nachweis gibt.

Limbo
--
Wenn ich Schuhe und Strümpfe ausziehe, kann ich bis zwanzig zählen.

fanatic
Registriert: 17.02.2010 09:08

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon fanatic » 28.08.2012 15:21

ich würde auch auch vorsichtshalber das öl komplett ablassen und neu befüllen. das risiko mit zuwenig öl zu fahren wäre mir zu hoch.

Fun-biker
Registriert: 23.07.2003 12:54

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Fun-biker » 28.08.2012 15:43

Die Menge des Öls ist ja hier nicht die Frage. Die Mange kann man mit dem Peilstab, bzw im Schauglas messen. Es geht hier vielmehr um die Qualität und Schmierfähigkeit des entstanden Gemisches.
Gruß
Volker
XT1200Z 4200km | MB220 63.000km
http://www.volker-graness.de

Road_Runner
Registriert: 27.03.2006 17:27

Ölwechsel mit nur 2,1l

Beitragvon Road_Runner » 28.08.2012 16:55

Darth_MIKE schrieb:
> ..................................................
> bin schon gespannt ob der Ölprinz noch sein bestes dazu gibt..:lickout:
> ------------------------------------------------------


@Mike

hast du gezweifelt, ging doch ganz flott :rolleyes: ;D ;)





------
grüßle

meep-meep [ img ]
--
´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´´
Hebt man den Blick, so sieht man keine Grenzen.
(Japanisches Sprichwort)


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 7 Gäste