Auspufffarbe zum streichen?!

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon sgrund » 19.08.2012 20:04

Hallo,

kennt jemand eine Methode den Originalauspuff (speziell den Vorschalldämpfer) im eingebauten Zustand zu lackieren, ohne die ganze Maschine mit einzufärben.
Gibt es empfehlenswerte Produkte z. B. zum streichen?
Der Vorschalldämpfer ist mit Fertan behandelt worden und damit habe ich schon öfters gute Erfahrungen gemacht.

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon Archy » 20.08.2012 00:05

OFENROHR-LACK....

aber

Lacke und Farben halten schlecht auf Fertan


:smokin:

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon sgrund » 20.08.2012 11:29

Hat schon jemand Erfahrung mit Hammerite gemacht?

Brain
Registriert: 21.02.2009 13:55

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon Brain » 20.08.2012 11:56

Hi,

Hammerit ist nicht Hitze beständig. auch der Heizkörperlack ist laut Datenblat nur biss +80°C geeignet. Der vorschaldäpfer wird deutlich wärmer.

Zur not musst du eben die Maschine schön in zeitungspapier einwikeln und dann sprühen. sieht meiner Meinung nach auch schöner (gleichmäsiger) aus als Streichen.


--
Gruß Stefan


___________________________________________________________

Rechtschreibfehler dienen der Belustigung und sind beabsichtigt ;-)

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon Kruemel » 20.08.2012 12:39

Könnt ihr alles knicken!


lasst die Mühle mal im Dunklen 10 min im Stand tuckern - dann leuchtet - zumindes der Edelstahlkrümmer - schööööööön dunkelrot ....

In Zahlen gefasst würd ich mal sagen, gute 700° ....


So, nun die elegantee Lösung ....

Krümmer abbauen, und schön mit Akkupads, evtl. feinem Schmirgelleinen den alten Schmonz runterpopeln, und schön blank polieren ....
Einfach auch, um Rost/Stahlpartikel, die eben schon im Material eingetragen sind, zu entfernen - sonst rostets eben wiriklich!

Der Krümmer an sich ist - ich habs, wie auch mehrere hier aus dem Forum, ausprobiert, irgendeine Edelstahlart ...
Nach einem Jahr ist da nicht viel dran passiert, ausser temperaturbedingten Anlauffarben .... immer mal wieder polieren ...
Der Krümmer mit dem Resonanzrohr, da laufen die Schweißnähte anderes/dunkler an, aber egal ...

Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"

sgrund
Registriert: 05.05.2009 00:50

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon sgrund » 20.08.2012 13:03

Mein Problem ist nicht der Krümmer, der ist blank dank Phosphorsäure, sondern der "Brotkasten" unter dem Motor ist das Problem. Kann ich den auch mit Phosphorsäure fluten, er ist ja aus anderem Material als der Krümmer?

Archy
Registriert: 20.06.2011 23:07

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon Archy » 20.08.2012 15:44

Ofenlack ist bis 450°
der VSD hat ca. 600°
dann halt den Auspuff kurz ausbauen und mit
sowas hier ansprühen, fertig!

Kruemel
Registriert: 11.12.2005 16:54

Auspufffarbe zum streichen?!

Beitragvon Kruemel » 20.08.2012 23:18

Moins!

ich seh da eher ein weiteres Problem ...

Lack funktioniert normalerweise so, das der Decklack nur fürs Auge ist, die Grundierung jedoch den Rostschutz darstellt ....

Und genau da seh ich die Klemme, zumal schon Rostporen (und damit Rost ....) am Sammler sind, gelle?

Ich würd einfach sehen, das ich nen gebrauchten Originalauspuff krieg - die Dinger gibts teils ab ein Euro bei I-Bäh ...

Wenn Du mal den Aufriss mit einbeziehst, kommst Du sogar bei 100 Eurodollar billiger weg, als bei welchem anderen Weg auch sonst noch ... und dafür bekommst Du wirklich gute Anlagen!!!


Grüßle


Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!

"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 47 Gäste