Leistungsverlust durch Auspuff

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon alfista68 » 08.08.2012 13:50

Hallo,
hier ist der Besitzer des viel zu lauten Eagle Mach 7 Auspuffs.
Und wahrscheinlich geschieht es mir auch ganz recht, aber seit ich den besseren Klang habe,
habe ich nun weniger Leistung. Besonders im unteren Drehzahlbereich fehlt da einfach was.
Nachdem ich nun beim Hersteller angerufen habe, sagte mir dieser das der Abgasgegendruck vermutlich zu hoch ist. Rein gefühlsmäßig hatte ich das Gegenteil erwartet. Er hat mir geraten den
am Verbindungsrohr angebrachten Vorschalldämpfer zu entfernen.
Ist das a) erlaubt? oder erlischt dann die ABE und b) wird das Teil dann nicht doch sehr laut? So wie er jetzt ist, find ich ihn gut und
noch akzeptabel.
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht nach dem Wechsel auf einen Nachrüstauspuff?
Hoffe ihr habt einen Tip für mich,
alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon D.M.7.0 » 08.08.2012 16:29

alfista68 schrieb:
> Hallo,
> hier ist der Besitzer des viel zu lauten Eagle Mach 7 Auspuffs.
> Und wahrscheinlich geschieht es mir auch ganz recht, aber seit ich
> den besseren Klang habe,
> habe ich nun weniger Leistung. Besonders im unteren Drehzahlbereich
> fehlt da einfach was.
Guten Tag,
ein Leistungsgewinn ist über einen simplen Endtopf nicht rauszuholen.
Wenn man nur mal ab und zu in diverse Motozeitschriften schaut, sieht man das sogar ein Akrapovic Dämpfer im anschließenden Prüfstanddiagramm etwas an Leistung und auch Drehmoment zur Serie verliert. Das hat ganz klar etwas mit der Abstimmung, Serienanlage und Motor zu tun.
Einzig in Verarbeitung, Gewicht und Sound hat ein Sportschalldämpfer ggf. Vorteile.
> Nachdem ich nun beim Hersteller angerufen habe, sagte mir dieser das
> der Abgasgegendruck vermutlich zu hoch ist. Rein gefühlsmäßig hatte
> ich das Gegenteil erwartet. Er hat mir geraten den
> am Verbindungsrohr angebrachten Vorschalldämpfer zu entfernen.
> Ist das a) erlaubt? oder erlischt dann die ABE
das hättest Du mal gleich diesem unseriösen Hersteller am Telefon fragen können, ob er vieleicht auch Grantie dafür übernimmt, wenn Du da ein Verbindungsrohr rausbastelst...?(
alfista68 schrieb:
> Eigentlich ist Yamaha schuld, hätten die einen Auspuff angebaut der
> besser klingt, wäre die
> Nachrüstindustrie gar nicht in den Genuß ihrer Produkte gekommen.
Nun, Yamaha verbaut den Originalauspuff aus folgenden Grund: zur Einhaltung der Grenzwerte von Geräusch u. Schadstoffemissionen. Ansonsten wäre der Absatzmarkt ganz schnell Essig und Yamaha hat eh´schon genug Probleme mit dem Verkauf von Motorrädern.
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

100wasser
Registriert: 17.03.2007 21:32

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon 100wasser » 08.08.2012 17:10

alfista68 schrieb:

> Was habt ihr für Erfahrungen gemacht nach dem Wechsel auf einen
> Nachrüstauspuff?

Ich hab einen Laser Auspuff der in Verbindung mit einem K&N Lufi vom ersten Tag an gut funktionierte.
Man kann aber sicher nicht von einem Zubehörauspuff auf den nächsten schließen.
Für gewöhnlich wissen die Hersteller schon recht gut was zu machen ist .....wenn du aber Nägel mit Köpfe machen möchtest würde ich dir empfehlen das Motorrad auf
einem Leistungsprüfstand einstellen zu lassen .
Das Ganze kostet dir zwischen 150 und 300 Euro .... aber du wirst deine Maschine nicht wieder erkennen . ;)
Auch beim Einspritzer ist da einiges an brauchbare Leistung zu holen .



Gruß
Franz


[ img ]
[f1](Beer Drinker and Hell Raiser )[/f1]


--
[red][f1]"Treibt die Kühe nach Süden" (John Wayne)[/f1][/red]

Yamaha-Men
Registriert: 13.07.2004 18:41

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon Yamaha-Men » 08.08.2012 17:31

ein Serienauspuff ist meist ein Kompromiss bezüglich Leistung, Lautstärke und Leistungsentfaltung
Habe selbst auch schon Auspuffanlagen von Shark, 2 x Devil, Remus (mit Vorschalldämpfer) und jetzt Leo Vince an meinem Bike verbaut
Nicht jede Anlage wurde auf dem Leistungsprüfstand auf das Motorrad abgestimmt; lohnen tut sichs aber auf jeden Fall
Kostet leider aber halt auch Kohle
Wenn eine Zubehöranlage mit Vorschalldämpfer ist kann man diesen nicht einfach weglassen, weil dann die ABE erlischt zudem die Leistungsentfaltung nicht mehr stimmt
Wenn du nun den derzeitigen Zustand "noch akzeptabel" findest ist ja gut; vielleicht bringt ja eine Abstimmung auf dem Prüfstand ein für dich noch befriedigenderes Ergebnis; Wunderdinge würde ich aber keine erwarten, besser kanns aber schon werden ;)

Grüße aus dem Kurvenparadies
Michael
--
"Dubium sapientiae initum"[red](Zweifel ist der Weisheit Anfang) / Rene Descartes (1596-1650) französischer Mathematiker und Philosoph[/red]

Wenn du Gott siehst, musst du Bremsen

ralf-pb
Registriert: 06.05.2002 05:13

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon ralf-pb » 08.08.2012 18:49

Irgendwo schwirrt hier garantiert noch der Test über die Auspuffanlagen rum....

Danach war der Originalauspuff mit Originalvergaserbedüsung und Lufi das Optimum an Leistung

Wie Franz schon schrieb wenn du das Mopped auf einem Prüfstand abstimmst, dann kommt auch bei einer Nachrüstanlage was (meistens...)

Bei mir waren es dann damals 91 PS und 91 NM bei 6600 Umdrehungen.....ohne Verbrauchserhöhung.

K+N, Devilkrümmer, Laser mit Y-Rohr, Vergaser vom 99iger Modell, ohne Lufischnorchel, auf dem Prüfstand eingestellt 80 NM ab 4000 Umdrehungen.

Das ging ganz gut, aber der Aufwand ist doch erheblich.

Ein Freund fährt eine 1000 Fazer Vergasermodell - Mit einer kurzen lauten MIV Tüte verliert er locker 10 PS - die 1200 Bandit bekam nur durch den Anbau einer bestimmten BOS Tüte 10-15 PS mehr.

So kanns auch gehen.
--
Gruß Ralf
+
Das Leben ist wie Radfahren, hört man auf zu Strampeln fällt man um.

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon alfista68 » 08.08.2012 23:04

Aber mal ganz logisch gedacht,
das Problem kann doch nur im Abgasdruck liegen. Zu niedrig oder zu hoch.
Zu hoch kann ich einfach nicht glauben wenn man sieht, hört und spürt was da rauskommt.
Also bleibt nur ein zu niedriger Gegendruck des Abgases. Technisch nicht logisch aber nun gut.
Wenn ich nun das verbaute Vorschalldämpferrohr aus einem gelochten Rohr an der Öffnung verenge
Stück für Stück, müsste doch der Gegendruck irgendwann in etwa wieder stimmen. Oder folge ich einem falschen Gedanken? Was meint ihr dazu? Außerdem sollte der Schallpegel ebenso wie die Öffnung sinken, oder nicht?
Gruß alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

D.M.7.0
Registriert: 04.07.2006 11:59

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon D.M.7.0 » 08.08.2012 23:23

Hi alf, ich bin ja auch noch nicht solange im Forum, aber weißt du wie es hier die meisten handhaben..?? Die lesen sich die Beiträge sorgfältig durch, recherchieren dann vieleicht noch selbst ein wenig, über die Suchfunktion hier im Forum oder Google kann man zig Infos über Endtöpfe etc. rauslesen und zum Schluß bedanken sich sogar manche für die Mühe der Schreiberlinge...
also denn,
:hasi:
------------------------------------------------------
Gruss aus dem Norden
M i k e
--
[ img ]

TDM 900 RN08
Cesme/Türkei Oktober 2006.

ecki55
Registriert: 14.11.2009 01:03

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon ecki55 » 08.08.2012 23:28

Auspuffanlagen sind nicht nur bei Falschtaktern eine riesen Sache.
Staudruck (wir sprechen hier über zugelassene Anlagen im Bereich der StVZO) ist ein nicht zu vernachlässigender Punkt.
Zuviel oder zuwenig ist gleichermaßen nicht förderlich.
Das ist ne Wissenschaft für sich.
Intake und Outtake müssen zueinander passen.
Wenn du dir mal was dazu anlesen willst, dann gib mal bei Google und Konsorten Resonanzrohr ein.
Beim 2takter lassen sich über die sogenannte Resonanzaufladung erheblich Leistungszuwächse erreichen.
Dieses Prinzip lässt sich durchaus auch auf den 4takter übertragen.
Nur nicht im gleichen Maße.......

Und lass das Gefrickel am Rohr, das bringt nix.
Nicht umsonst kosten gute Anlagen auch gutes Geld, da steckt viel Entwicklungsarbeit drin.
Daher sind die auch teurer.
Drum fahre ich die Serientüten bis die abfallen.
1000 Oiros für Pötte zahl ich nicht, die Kohle jage ich lieber durch die Einspritzung. :D
--
TDM 900 RN18


*Die einen kennen mich, die anderen können mich (K. Adenauer)*
Zuletzt geändert von ecki55 am 08.08.2012 23:32, insgesamt 2-mal geändert.

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon alfista68 » 09.08.2012 08:32

Hallo ihr Lieben
und natürlich auch von mir ein ganz herzliches Dankeschön für eure Ideen und Ratschläge.

Besonderen Dank an Darth Mike. Niemals wäre ich sonst auf die Idee gekommen die Sufu zu nutzen oder zu googeln. Auch mit Herstellern und den Technikern zu telefonieren war mir noch garnicht in den
Sinn gekommen.

Logisch habe ich gesucht, gegoogelt und telefoniert. Aber da ich keine befriedigende Antwort gefunden habe, schien es mir vernünftig mal gezielt zu fragen.
Im übrigen bedanke ich mich meist am Ende einer Diskussion und eines Gesprächs, das schien hier aber noch ( hoffentlich ) nicht erreicht.
Lieben Gruß an alle,
alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon sampleman » 09.08.2012 12:59

Wenn ich einen Zubehörauspuff an der Kiste hätte, der mir subjektiv schon zu laut erscheint, aber hoffentlich eine Betriebserlaubnis für meine Kiste hat, würde ich den Teufel tun, daran noch herumzumodifizieren.

Zwei Gründe dafür. 1. subjektiv: Ich finde laute Moppeds scheiße und glaube, dass ein Großteil der Schikanen, denen wir Motorradfahrer ausgesetzt sind, von zu lauten Moppeds verursacht wurden.

2. objektiv: Wenn ich das richtig mitbekommen habe, haben sich im Sommer die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bestrafung von Fahrern mit illegalen Auspuffanlagen deutlich verschärft. Mit anderen Worten: Wenn sie dich jetzt damit erwischen, können sie dich ernsthaft ficken. Solange dein Auspuff zwar zu laut, aber unmodifiziert ist (d.h. mit gültiger BE), ist auch nicht alles in Ordnung, du kannst ebenfalls Ärger bekommen, wenn du in eine mobile Lärmkontrolle kommst, aber du kannst glaubhaft argumentieren, dass du nicht wissen konntest, dass der Auspuff nicht in Ordnung ist, schließlich muss man als Käufer ja keine Lärmmessung machen. Wenn sie dir dann auch noch nachweisen, dass du einen Vorschalldämpfer entfernt hast, dann bis du fett. Ich würde das nicht riskieren, zumal es vermutlich keine Modifikation gibt, die so schnell auffällt wie ein zu lauter Auspuff.

Gegenmaßnahmen: Entweder versuchen, mit Prüfstandabstimmung noch was zu retten, dann ist deine Kiste zwar immer noch zu laut, aber hat immerhin noch eine BE (der Auspuff hat doch eine, oder?). Oder das Brüllrohr runter und den Serientopf drauf: Warp 8 im Stealth Mode:teufel: .
Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'

alfista68
Registriert: 23.06.2012 09:55

Leistungsverlust durch Auspuff

Beitragvon alfista68 » 10.08.2012 14:52

Hallo an alle,
vielen Dank schon mal für eure rege Teilnahme.
Nachdem ich nun 2 Tage mit dem Eagle durch das Sauerland gefahren bin, steht fest:
Der originale Auspuff kommt wieder dran. Im unteren Drehzahlbereich klingt er zwar gut und nicht zu laut, dafür fehlt halt die gewohnte Leistung.
Im oberen Drehzahlbereich ist die Leistung zwar ähnlich dem originalen aber dafür kreischt er mir dann
zu sehr.
Dann nehme ich lieber den etwas schwachen Originalklang in Kauf, aber der Rest stimmt.
Na ja, Versuch macht klug.
Laut einem Yam- Händler den ich besucht habe, lässt sich die Leistung evtl. auf einem Prüfstand wieder
einstellen, aber das kostet dann schon richtig Geld.
Das ist es mir aber nicht wert, das verfahre ich lieber.
Nochmals Danke an alle,
alfista
--
Jammer nicht, es könnte viel schlimmer sein!


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 48 Gäste