Öl im Wasserausgleichsbehälter

Motor, Getriebe, Auspuff, Ventile, Kupplung, Dynojet & Co ...

Moderator: Überholi

LJ58
Registriert: 03.04.2008 00:00

Öl im Wasserausgleichsbehälter

Beitragvon LJ58 » 30.07.2012 19:19

Hilfe!

Fahre 2000er 4 TX, aktuell 76 TKm
Nach Kontrolle der Kühlflüssigkeit heute Morgen 1/5 l Wasser nachgefüllt. Heute Abend nach 20 km Fahrt schlammige (ölige?) Flüssigkeit im Ausgleichsbehälter entdeckt. Die Masse schwimmt oben auf, von daher vermute ich Öl. Hat jemand eine Ahnung, woher das kommt?

Bisher hatte ich nur erhöhten Ölverbrauch von je nach Fahrweise 1 - 1,5 l/1000 km. Mein Schrauber (bin selber technische "Jungfrau") meinte, Öl nachfüllen sei billiger, als Motor reparieren.

Danke für Eure Antworten

Jürgen

Red
Registriert: 19.05.2003 18:31

Öl im Wasserausgleichsbehälter

Beitragvon Red » 30.07.2012 20:00

tach,

jep dein schrauber hat recht.

ich vermute defekte kopfdichtung, od. aber eher unwahrscheinlich wasserpumpe.

zum ölverbrauch tippe ich auf fälliges erstes übermaß.

die arbeiten lassen sich prima miteinander verbinden, sind aber nicht ganz billig.

so round about nen 1000er, wäre ein gutes angebot.
--
gruß
[red]red[/red] - Member of R.E.D_[ img ]
The light that burns twice as bright, burns half as long and you have burned so very very brightly Roy!

sampleman
Registriert: 17.09.2006 16:39

Öl im Wasserausgleichsbehälter

Beitragvon sampleman » 05.08.2012 09:16

Ich hatte das mal an meiner 3VD, es kommen dafür nur 2 mögliche Ursachen infrage: Entweder eine technische Ursache oder ein Bedienfehler (Öl ins falsche Loch gekippt). Ich konnte damals beides nicht ausschließen, also hat die Werkstatt das Kühlsystem unter Druck auf Undichtigkeit überprüft. So konnte sie einen technischen Fehler ausschließen. Meine 3VD hat aber auch nicht viel Öl gebraucht.

Beste Grüße, Sampleman
--
G'lebt is glei'


Zurück zu „Motor, Getriebe & Auspuff“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 45 Gäste