Beitragvon Kruemel » 16.04.2011 11:11
Limbo schrieb:
> An meiner jetzigen und der vorigen TDM habe ich eenfalls fast alle
> Schrauben durch VA-Schrauben ersetzt. Allerdings weniger am Motor.
>
> Die Schrauben habe ich zuerst ausgemessen und aufgelistet, und dann
> beim örtlichen Schraubenhandel beschafft. Der Preis lag weit unter dem
> Preis der sonst so im Web verlangt wird. Mag aber sein, dass solche
> Sätze in der Bucht auch nicht ganz so teuer sind.
neeee ....
ich glaub, bei I- Bäh kaufen einzelne Leute im Grosshandel ein, stellen die Sätze nach Modellen zusammen, bzw haben Listen, und schlagen noch etwas drauf ..
Muss sich ja lohnen ...
So einen "örtlichen Schraubenhandel" haben wir hier auch, und sehr gut sortiert sind die auch - und vor allem, sie verkaufen son Zeugs auch stückweise, nicht nur im 100erter- Pack, wie andere ... Da aber auch viele kleine Batriebe da einkaufen, weiss man da, das man so zwar mehr Arbeit - aber insgesamt deutlich mehr Umsatz hat ...
Auch die Preise sind dort hüufig mit nem Augenzwinkern ....
>
> Da ich mein Leben lang an Machinen und Anlagen unter freiem Himmel
> und am Wasser rumschraube, setze ich im Außenbereich keine Schraube
> ohne Fett, und an extremen Stellen nicht ohne Kupferpaste ein.
>
> So mache ich es natürlich auch bei meiner TDM.
>
> Wie Reinhard habe ich die Schrauben, die eine besondere Beanspuchung
> oder Festigkeit haben, im Orginal gelassen, so zB. die Schrauben an
> den Bremssätteln.
Allein hüfig von der Form her auch nicht austauschbar - und so auf jeden Fall an den Stellen lebenswichtig - und sei es bloß für den Motor ...
>
> Dass die Orginalschrauben aus minderer Qualität sind, ist mir nicht
> aufgefallen.
als ich meine 4 TX, unbebstelt ausser an den Servicestellen, bekam, war die lange M6 in der Mitte des Öltanks bereits von Werk aus abgerissen ....
Bei einer Freundin, die eine XJ 600 hatte, haben wir alle Schrauben (na, fast) herausbekommen, aber dann beim Zusammenbau mit Fingerspitzengefühl und Drehmo ungefähr 40% gleich abgerissen, bzw herausgedreht, bevor sie dann doch abrissen - man konnte schon spüren "da stimmt was nicht" ...
Dagegen sind VA (musste schon bei der Zulassung grinsen - hab "VA" schon als Buchstabenkombi auf dem Kennzeichen :hasi: ) echt eine Offenbarung, wenngleich ich Limbo hinsichtlich der Festigkeit der Schrauben grundsätzlich Recht gebe - wobei das früher echt ein Problem war, mittlerweile aber absolut unproblematisch ist ....
Das hat sich, synchron zu den Problemen bei früheren (vor ca 25 Jahren) Fahrradspeichen aus VA, auch bei den Schrauben DEUTLICH bis hin zu "absolut unauffällig" verbessert ...
Von 36 Speichen je Rad sind nachdem Neueinspeichen immer mal im Laufe der ersten Jahre bis zu 8 Stück gerissen - das gibts heute (fast) nicht mehr ...
Ich hab da bei Schrauben definitiv keine Bedenken, wenn man sich auch nur halbwegs an die Drehmiomente hält ....
Grüßle und nen schönen Samstag!
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"