Beitragvon Kruemel » 24.06.2012 12:41
Moins Ergo!
also, Ferndiagnose ist immer K**** .....
Bei der 3VD ist meines Wissens nach das Ritzel "dünn", bei der 4TX ist es an der Verzahnung breiter ...
Dafür ist die Mutter auf einer Seite ausgedreht, ich meine damit sie bis über die Verzahnung Druck auf die Sicherungsscheibe und das Ritzel ausüben kann ... dürfte bei beiden Modellen so sein ...
Ich würde mich sehr gründlich mit der Stelle befassen, weil sie eben "heikel" ist - hohe Beansprung, schwierige Beansprungsverhältnisse, und gleichzeitig absolut wichtig für die Funktion ...
Wenn Du vermutest, das das Gewinde einen mithat - würd ich die neue Mutter erstmal ohne Werkzeug! auf das Gewinde drehen - die sollte wirklich bis zum letzten mm an die Verzahnung heranzudrehen sein, ohne jeden Werkzeugeinsatz ...
Wenn das geht hast Du schonmal die Gewähr, das die Gewinde ok sind ...
Kann man übrigens auch rein auf Sicht überprüfen - Beschädigungen erkennt man eigentlich gut, und eigentlich, wie von Dir beschrieben, gibt erst die Mutter nach, bevor das Wellengewinde aufgibt - und das ist gut so ...
Es kann aber auch sein, das Reste des Muttergewindes im Wellengewinde drinhängen - die musst Du rauspopeln, sonst steckt der Tod gleich wieder drin ...
Wenn die Mutter nicht halbwegs leichtgängig und sicher auf das Gewinde geht, würd ich gar nicht mit dem Rest weitermachen - ist gibt sonst einfach die nächste, schlimmere Scheiße in Folge ...
Schweißen kann lediglich eine Verdrehsicherung für die Mutter sein- aber eben nicht mehr!
Und natürlich fällt die Mutter dann nicht von der Welle ...
Aber dennoch kann das Ritzel (müsste übrigens als Neuteil "schlecht" auf die Verzahnung zu schieben gewesen sein - wer behauptet denn, das ein neues Ritzel auch passgenau ist? ich hab einfach schon zuviel Schei***** gesehen, um das ausschließen zu können! oder um mich auf "neu = gut" zu verlassen! mein letztes neues Ritzel hab ich mit nem Hammer leicht aufklopfen müssen, bevor es saß - das alte ließ sich leicht abziehen - Zeichen für das von mir beschriebene "Setzen" der Verzahnung....) nicht die Bewegung verhindern, die das Ritzel so oder so, und wenns im 1/1000stel Bereich ist, zu verhindern ....
Ich bin massiv gegen schweißen, solange nicht alle!!!! anderen Wege gegangen sind, weils einfach zu viele neue Problemzonen mit aufreisst, gerade auch bei dem Material aus dem die Getriebewelle ist ....
Sorry, mir läuft die Zeit weg - notfalls per Tel heute Abend!
Gruß
Reinhard
--
Don`t panic, it`s mechanic!
"Wer will sucht Wege; wer nicht will sucht Gründe"